Schlagwort: Roman
Neue Einblicke in die Literaturwelt: Interviews, Debüts und Bestseller**
In der neuesten Ausgabe des Buchjournal, die für das erste Quartal 2025 erschienen ist, wird die Autorin Virginia Evans in einem aufschlussreichen Interview vorgestellt. Sie…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Beweis für die Schönheit
Die FAZ erfährt von Karolin Bove, welche Rolle der Reclam-Verlag wirklich während der Nazi-Zeit spielte. SZ und FR blicken mit Ian McEwan aus dem Jahr…
Uwe Kalkowskis September-Selektion: Literarische Entdeckungen aus der Blogosphäre**
Der bekannte Blogger Uwe Kalkowski, der unter dem Namen „Der Kaffeehaussitzer“ im Internet agiert, widmet sich in regelmäßigen Abständen der Welt der Literatur und Buchblogs….
Neuerscheinungen in den Sachbuch- und Belletristik-Charts: Ein Blick auf die aktuellen Highlights**
In der aktuellen Woche erfreuen sich gleich 20 neue Sachbücher großer Aufmerksamkeit und debütieren in den Bestseller-Charts. Diese Werke bieten eine breite Palette an Themen,…
Nachwende-Krimi – Ein Kommissar ermittelt als Aufbauhelfer Ost
Ein Junge verschwindet in einer Plattenbausiedlung. Kommissar Arno Groth kehrt aus Hamburg in seine Heimat Mecklenburg zurück und erntet skeptische Blicke. Susanne Tägders Krimi „Die…
Peggy Patzschke erhält den ZukunftErbe-Preis 2025 für ihren Roman „Bis ans Meer“**
Die renommierte Autorin und ehemalige Radiomoderatorin Peggy Patzschke wird in Anerkennung ihrer literarischen Leistungen mit dem ZukunftErbe-Preis 2025 ausgezeichnet. Die Verleihung dieses Preises erfolgt für…
Magischer Gesellschaftsroman mit unnötiger Eskalation: “Od Magic” von Patricia McKillip.
“Od Magic” ist noch einmal ein überzeugender Bewerber um den stärksten Roman aus der Feder von Patricia McKillip. Der Text vereint das Konzept einer unregulierten,…
„Gespensterfische“ – Was der Roman über Psychiatrie und Gesellschaft aussagt
Svealena Kutschke erzählt im Roman „Gespensterfische“ aus fast 100 Jahren Psychiatriegeschichte. Mit der Psychologin Lisa Malich spricht sie über die Verflechtung von Lebensgeschichten mit gesellschaftlichen…
Nelio Biedermann: „Lázár“ – Große Geschichte, große Gefühle
In seinem zweiten Roman verarbeitet Nelio Biedermann die große Geschichte seiner Familie, die aus dem ungarischen Adel stammt und mit dem Untergang der Donaumonarchie alles…
Autor Ocean Vuong – Die Schattenseiten des American Dream
Ein junger Mann mit vietnamesischen Wurzeln und Drogenproblem, der sich um eine demente alte Dame aus Litauen kümmert: Das Paar steht im Zentrum von Ocean…
Die zauberhafte Suche nach Identität – Christoph Martin Wielands „Geschichte des Prinzen Biribinker…
Der C.H. Beck Verlag präsentiert eine Neuausgabe von Christoph Martin Wielands bemerkenswertem Werk „Geschichte des Prinzen Biribinker“. Diese Erzählung, die im Kontext der Aufklärung verfasst…
Entblößte Wahrheiten – Neige Sinno und der Umgang mit sexuellem Missbrauch in „Trauriger Tiger“**
In ihrem Roman „Trauriger Tiger“ bietet Neige Sinno einen tiefen Einblick in das Thema sexueller Missbrauch, ausgehend von ihrer eigenen schmerzlichen Vergangenheit. Durch verschiedene Perspektiven…
Leif Randt: „Let’s Talk About Feelings“ – Willkommen in der Zeitblase
Leif Randts neuer Roman „Let’s Talk About Feelings“ spielt in einer friedlichen Parallelwelt: Die Rechten liegen unter zehn Prozent, statt Trump regiert Bernie Sanders, keine…
„Gym“ von Verena Keßler: Stark auf Steroiden
Bodyhorror und groteske Komödie: Verena Keßler schreibt einen erfreulich biestigen Roman aus dem Fitnessstudio. Zur Quelle wechseln
Juristische Hürden im Verlagswesen: Ein Blick auf rechtliche Prüfungen von Buchveröffentlichungen**
In der Welt der Literatur, wo kreative Freiheit und rechtliche Rahmenbedingungen aufeinandertreffen, gewinnt das Thema der juristischen Prüfverfahren in Verlagen zunehmend an Bedeutung. Eine besondere…
„Im Schatten des Dschungels: Der verzweifelte Kampf eines Tiers und die schockierende Wahrheit hinter der Bücherliste!“
Der Roman „Das Tier im Dschungel“ von H. G. Wells ist ein tiefgründiges Werk, das sich mit der Natur menschlicher Beziehungen und den unüberwindlichen Barrieren…
Literaturkritik auf dem Prüfstand – Begeisterung und Häme für Bestsellerautorin Caroline Wahl
Kaum ist Caroline Wahls neuer Roman „Die Assistentin“ veröffentlicht, wird im Netz heftig debattiert: Fan, Literaturkritiker und die Autorin streiten über den Umgang mit Bestellerliteratur….
Abdulrazak Gurnah: „Diebstahl“ – Ein neues reflektiertes Werk des Literaturnobelpreisträgers
„Diebstahl“ ist der erste Roman von Abdulrazak Gurnah seit seinem Literaturnobelpreises 2021. Der in Sansibar geborene Autor spricht über seine Figuren, Spuren des Kolonialismus und…