Schlagwort: Roman
„Vier Minuten später waren wir in der Lektüre versunken“
Sebastian Haffners „Abschied“ ist sofort auf dem ersten Platz unserer aktuellen Belletristik-Charts eingestiegen. Wie der 1932 geschriebene, bisher unveröffentlichte Roman zu Hanser kam, und warum…
Nadège Kusanika – Eine Kindheit im Kongo
Nadège Kusanika wuchs in der Demokratischen Republik Kongo auf. Mit 15 zog sie zu ihrem Vater nach Deutschland. Ihr autofiktionaler Roman „Unter derselben Sonne“ erzählt,…
Britney Spears-Roman – Musikjournalist Jeff Weiß: „Wir haben sie gequält“
Wer in den Nullerjahren Klatschreporter war, wartete darauf, was Britney Spears als nächstes tun würde. Jeff Weiß blickt in „Waiting for Britney Spears“ selbstkritisch auf…
Sebastian Haffners „Abschied“ holt sofort Platz 1
Vor über 90 Jahren geschrieben, vor 25 Jahren wiederentdeckt, und jetzt erstmals veröffentlicht: Der Roman „Abschied“ von Sebastian Haffner setzt sich gleich an die Spitze…
Béla Rothenbuehler – Schweizer Roman „Polyphon Pervers“ auf Hochdeutsch erschienen
In der Schweiz ist das Buch „Polyphon Pervers“ des Schriftstellers Béla Rothenbuehler bereits ein literarischer Hit. Nun ist der satirische Roman über die Auswüchse des…
Martin Suter: Der Sonne am nächsten
Im Urlaub kommen auch diejenigen zum Lesen, denen es ansonsten nur für Bedienungsanleitungen reicht. Warum Martin Suters neuer Roman „Wut und Liebe“ sich so gut…
Die Erfahrung der Einsamkeit
Traumabewältigung, Epochengemälde, Kulturgeschichte – all das ist Dolores Pratos Roman »Unten auf der Piazza ist niemand«. Vor allem aber ist er Kindheitsbeschwörung und Erinnerung an…
Lyneham von Nils Westerboer
Ob Nils Westerboer wohl jemals einen Roman schreiben wird, den ich seiner Wirkung, seinem Inhalt, seinem Gesamten in einer Inhaltszusammenfassung gerecht werden kann? Ich fürchte…
„Dorf im Himmel“: Auch das immerwährende Glück nutzt sich irgendwann ab
In seinem Roman „Dorf im Himmel“ erzählt C. F. Ramuz von der Auferstehung…. Zur Quelle wechseln
Acht Jahre, in denen der junge K. erwachsen wird
Khashayar Khabushanis „Kein Licht wie die Sonne“ erzählt aus Sicht eines Heranwachsenden, wie es ihm und seinen muslimischen Brüdern vor und nach 9/11 ergeht. Ein…
„Lila Eule“ von Cordt Schnibben: Gefangen in der Erinnerung
Mit 72 Jahren hat Cordt Schnibben nun einen Roman über sein Leben verfasst. Zuweilen erinnert er sich darin nur, doch manchmal zeigt sich ein wahrer…
Christian Berkel mit „Sputnik“ neu in den Charts
Schauspieler Christian Berkel legt seinen dritten autofiktionalen Roman vor. Mit „Beyond Shattered Moons“, dem zweiten Teil ihrer New-Adult-Reihe „London is Lonely“, steigt Anna Savas zweimal…
Christian Berkel mit „Sputnik“ neu in Charts
Schauspieler Christian Berkel legt seinen dritten autofiktionalen Roman vor. Mit „Beyond Shattered Moons“, dem zweiten Teil ihrer New-Adult-Reihe „London is Lonely“, steigt Anna Savas zweimal…
Juan S. Guse: „Tausendmal so viel Geld wie jetzt“ – Money, Money, Money
Was würden Sie machen, wenn Sie über Nacht reich wären? In „Tausendmal so viel Geld wie jetzt“ trifft Juan S. Guse vier Männer, denen das…
Demnächst im Kino: »22 Bahnen« nach dem Roman von Carolon Wahl – Trailer online
Der Trailer zur Verfilmung von Caroline Wahls Bestseller 22 Bahnen ist jetzt online und gibt einen ersten Einblick in die bewegende Geschichte von Tilda und…
„delulu“ von Julia Friese: Gefangen im Rausch
Die Popjournalistin Julia Friese schreibt ihren zweiten Roman. Zur Quelle wechseln
Roman „Abschied“ – Wenn Zeit sich komisch anfühlt
Sebastian Haffner ist einer der bedeutendsten Publizisten des 20. Jahrhunderts. Nun ist sein 1932 geschriebener Roman „Abschied“ erschienen. Eine rührende Liebesgeschichte, die zugleich die Stimmung…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Betörend frühlingsfrisch
SZ und FAZ stürzen sich auf Sebastian Haffners autobiografischen Roman „Abschied“ und kosten in Paris die Früchte der Existenz als Bohémiens. Die FAS feiert mit…