Schlagwort: Roman
Sabine Haupts literarische Neugestaltungen: Ein Blick auf ihre Werke**
Die Autorin und Literaturwissenschaftlerin Sabine Haupt hat kürzlich zwei bedeutende Werke veröffentlicht: ihren neuen Roman mit dem Titel „Bienenkönigin. Blau Kreise“ sowie den von ihr…
Ursula Krechel erhält den renommierten Büchner-Preis 2025**
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung hat bekannt gegeben, dass die Autorin Ursula Krechel am 1. November 2025 in Darmstadt mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet…
Kindheit in Berlin nach dem Krieg – Eine literarische Entdeckungsreise in Michael Reicherts „Nullst…
In seinem neuen Roman „Nullstunde“ gelingt Michael Reichert eine eindrucksvolle literarische Collage, die die Erfahrungen und Eindrücke einer Kindheit in Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg…
Abschied in Paris – Sebastian Haffners bewegendes Porträt einer Jugend im Aufbruch**
Sebastian Haffners autobiografischer Roman „Abschied“ entführt die Leser auf eine gefühlvolle und zugleich leichtfüßige Reise durch das Paris des Jahres 1931. Der Roman, der in…
Alles nur Gottes Wille
Joyce Carol Oates’ Roman „Der Schlächter“ schildert (nicht nur) historische GewaltverhältnisseRezension von Werner Jung zuJoyce Carol Oates: Der Schlächter. RomanPenguin Verlag, München 2025 Quelle
Neuinterpretation eines Klassikers: Bocquet und Cailleauxs Graphic Novel zu Simenons „Passagier der…
Die Adaption literarischer Werke in Form von Graphic Novels ist stets ein heikles Unterfangen. Es besteht die Gefahr, dass die ursprüngliche Erzählung durch die visuelle…
Die Evolution des Buches im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz: Zwei unterschiedliche Perspektiv…
In der heutigen Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in kreative Prozesse eingreift, wird die Zukunft des Buches zu einem spannenden Thema. Zwei aktuelle…
Zwischen den Zeilen der Geschichte – Nikoletta Kiss’ „Rückkehr nach Budapest“**
In ihrem zweiten Roman „Rückkehr nach Budapest“ entführt Nikoletta Kiss die Leser in die 1980er Jahre und beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen Vertrauen und Verrat…
Friedhelm Rathjen: Ein Pionier der Literaturwissenschaft und seine Entdeckungen in der französische…
Friedhelm Rathjen hat sich als bedeutende Persönlichkeit in der Literaturwissenschaft hervorgetan, insbesondere durch seine tiefgehenden und kreativen Analysen der französischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Seine…
Deutscher Buchpreis 2023 : Bildungsroman über einen Gamer
Dass Tonio Schachinger den Deutschen Buchpreis erhält, ist eine sehr gute Entscheidung. Sein Roman „Echtzeitalter” ist erzählerisch reif, unterhaltsam und voller Esprit. Ein Kommentar. Quelle:…
Franzobel : Hirn in Aspik
Wo genau sitzt die Genialität? Das fragt sich in Franzobels neuem Roman ein amerikanischer Pathologe – und klaut das Gehirn des frisch verstorbenen Albert Einstein….
Christoph Peters : Das Leben ist ein Spiel
Christoph Peters wagt mit seinem neuen Roman ein Spiel: mit der Literatur, dem politischen Tagesgeschehen, dem eigenen Schaffensprozess und dem Lesepublikum. Quelle: Goethe-Institut
Dörte Hansen : Kein Mensch ist eine Insel
Dörte Hansens neuer Roman ist ein Schwanengesang auf das Alltagsleben der ursprünglichen Bevölkerung einer kleinen Nordseeinsel. Bei genauem Hinsehen glimmen jedoch immer wieder auch Hoffnungsschimmer…
Charles Lewinsky : Verlorener Sohn
In seinem neuen Roman erzählt der Schweizer Schriftsteller Charles Lewinsky die packende und tragische Lebensgeschichte eines Waisenknaben, der glaubt, er sei der Sohn des französischen…
MISS YOUGHAL’S SAÏS
Rudyard Kipling MISS YOUGHAL’S SAÏS Wenn Mann und Frau sich einig sind, was kann der Kazi tun? (Mohammedanisches Sprichwort)Manche Leute sagen, dass es…
Dirk Stermann : Alter Vater im Norwegerpulli
Vater-Sohn-Geschichten sind in der Literatur meistens eine tragische Angelegenheit. In seinem neuen Roman persifliert Dirk Stermann diesen Topos. Der Sohn ist gerade mal vier, sein…
Norbert Scheuer : Urftland et orbi
Norbert Scheuer präsentiert einen weiteren Roman seiner Eifel-Saga. Diesmal steht ein Waisenmädchen im Zentrum, das um seine Identität und gegen das Schweigen der Dorfgemeinschaft kämpft….
Sybille Ruge : Szenen aus dem Spätkapitalismus
Die Hauptfigur in Sybille Ruges erstem Roman ist eine ganz und gar nicht zimperliche Ermittlerin mit eigenem Inkassobüro. Überleben: kein Problem. Fragt sich nur wie….


















