Schlagwort: Regisseur
Gerichtsstreit um Porno-Film – Michel Houellebecq: „Ein Tier hätte mehr Rechte“
Für einen Film hat sich Autor Michel Houellebecq beim Sex mit Groupies filmen lassen. Nun will er den Film verbieten lassen. Was ist da los?…
So viel Buch ist nominiert
Heute wurden per Livestream die Nominierungen für den Deutschen Filmpreis 2023 bekannt gegeben. Viele Literaturverfilmungen dürfen mit Preisen rechnen. Fest steht schon heute: Regisseur Volker…
Gerichtsstreit um Porno-Doku – Michel Houellebecq: „Ein Tier hätte mehr Rechte“
Für einen Doku-Film hat sich Autor Michel Houellebecq beim Sex mit Groupies filmen lassen. Nun will er den Film verbieten lassen. Was ist da los?…
Maximilian Dorner ist tot
Der Autor, Regisseur und Kulturveranstalter Maximilian Dorner ist überraschend in der Nacht von Freitag auf Samstag verstorben. Er wurde nur 49 Jahre alt. Ein Nachruf…
Der Markisenmann wird verfilmt
Jan Weiler und Regisseur Lutz Heineking verfilmen im Team Weilers Bestsellerroman „Der Markisenmann“ (Heyne). Verantwortlich für die Produktion ist Heinekings Produktionsgesellschaft Eitelsonnenschein. Mehr im Börsenblatt
Regisseur Jean-Marie Straub ist tot: Ein Revolutionär
Der französische Regisseur Jean-Marie Straub ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Ein Nachruf. Quelle: SZ.de
Biografie über Helmut Dietl – Mehr als nur ein Münchner Heimatfilmer
Der Regisseur Helmut Dietl drehte TV-Erfolge wie „Kir Royal“ oder „Monaco Franze“. Für den Film „Schtonk!“, der in Hamburg spielt, bekam er fast den Oscar….
Biografie über Helmut Dietl: Der Fürst von Monaco
Helmut Dietl erfand für Serien wie „Kir Royal“ ein pralles, melancholisches und sprachkräftiges München: Claudius Seidl würdigt den Regisseur in einer brillanten Biografie. Quelle: SZ.de
„Heat 2“ von Michael Mann: Ein kriminelles Disneyland
Der Regisseur Michael Mann hat seinen Gangsterklassiker „Heat“ mit Al Pacino und Robert De Niro fortgesetzt – als Roman. Quelle: SZ.de
Langzeit-Doku über Michael Krüger im Kino
Neun Jahre hat Regisseur Frank Wierke den früheren Hanser-Verleger und Lyriker Michael Krüger mit der Kamera begleitet: „Verabredungen mit einem Dichter“ startet am 22. September…
„Benito“ von Hendrik Otremba: Monologe ohne Magie
Hendrik Otrembas Roman „Benito“ beginnt als fulminante Hommage an den Regisseur Andrei Tarkowski. Doch am Ende klingt der titelgebende Held wie Greta Thunberg auf Acid….
Lesung mit Claus Peymann: Menschenhass, leicht gekürzt
Der große Regisseur Claus Peymann liest Texte des großen Schriftstellers Thomas Bernhard. Allerdings in Berlin, wo man von Liebe nichts versteht. Quelle: SZ.de
Filme über die ostdeutsche Seele
Der Regisseur „Andreas Dresen“ wird von Jörg Schweinitz aus filmwissenschaftlicher Perspektive betrachtetRezension von Stefanie Leibetseder zuJörg Schweinitz (Hg.): Andreas Dresenedition text & kritik, München 2022…
Regisseur Sergei Loznitsa: „Das sind Sowjet-Methoden“
Darf ein ukrainischer Regisseur russische Kollegen verteidigen? Sergei Loznitsa ist dafür aus der ukrainischen Filmakademie geflogen. Ein Gespräch über Kunst in Zeiten des Krieges. Quelle:…
3sat-Doku „Der Fall Tellkamp“ – Willkommen in der Welt von Uwe Tellkamp
Leider erfahre man in der Doku „Der Fall Tellkamp“ kaum Neues über den umstrittenen Autor, sagt Kritiker Matthias Dell. Der Film versage analytisch und intellektuell,…
Historie der deutschen Science-Fiction – Mehr als Metropolis und Emmerich
„Schwäbischer Spielberg“ wird Roland Emmerich genannt. Dennoch sieht Lars Schmeink den Regisseur nicht als Vertreter einer deutschen Science-Fiction. Das Genre habe es nicht leicht gehabt,…
Berlinale-Blogger*innen 2022 : „Was für ein Film unsere Geschichte wohl wird?“
Bei den 72. Internationalen Filmfestspielen Berlin hat der koreanische Regisseur Hong Sangsoo mit „The Novelist’s Film“ den mit dem Silbernen Bären prämierten Großen Preis der Jury…
Berlinale-Blogger*innen 2021 : Am Anfang des Lebens
Der koreanische Regisseur Hong Sang-soo, Gewinner des Silbernen Bärenpreises der 70. Berlinale, kehrt mit seinem 25. Spielfilm „Introduction“ in die Wettbewerbssektion des Festivals zurück. Der…
Berlinale Blogger*innen : „Zivilengagement ist kein Genre“
Der aus Bologna stammende Regisseur Enrico Masi, Jahrgang 1983, wurde für die Berlinale Talents 2021 ausgewählt. Quelle: Goethe-Institut