Schlagwort: Rede
Krieg und Literatur – Krieg ist keine Metapher – Lyrik im Ausnahmezustand
Welche Rolle kann die Dichtung im Angesicht eines Krieges spielen? Darüber sind sich Dichterinnen aus Russland und der Ukraine uneins, erklärt die ukrainische Autorin Halina…
Krieg und Literatur – Krieg ist keine Metapher – Lyrik im Ausnahmezustand
Welche Rolle kann die Dichtung im Angesicht eines Krieges spielen? Darüber sind sich Dichterinnen aus Russland und der Ukraine uneins, erklärt die ukrainische Autorin Halina…
Karin Schmidt-Friderichs: „Engagement setzt innere Kräfte frei“
Im Münchner Literaturhaus tagt heute die IG Belletristik und Sachbuch. Börsenvereinsvorsteherin Karin Schmidt-Friderichs erinnert in ihrem Grußwort an verdiente Weggefährten – und wünscht dem Verband…
„Man wünscht sich vor allem eine Zukunft in der Branche“
Gesetzliche Vorgaben, Einkaufsmacht, New Adult, Verbandsarbeit: Das Sprechertrio der IG Belletristik und Sachbuch steht Rede und Antwort – kurz vor der Münchner Jahrestagung. Mehr im…
Han Kang: „Unmöglicher Abschied“ – Der Schnee auf den Gesichtern der Toten
Liebe und Schmerz seien die Grundprinzipien ihres Schreibens, sagte Han Kang in ihrer Rede zum Literaturnobelpreis. Davon zeugt auch ihr jüngster Roman „Unmöglicher Abschied“ über…
Wolfram Malte Fues über Martin Walsers „Paulskirche-Rede“, seinen Roman „Tod eines Kritikers“ und den Antisemitismus
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuWolfram Malte Fues: Mythos «Auschwitzkeule». Martin Walser und die langen Schatten der VergangenheitSchwabe Verlag, Basel 2024 Zur Quelle wechseln
Emma Southon: „Eine Geschichte des Römischen Reiches in 21 Frauen“ – Von Partys und Putschversuchen
Frauen galten im Römischen Reich nicht viel und folglich ist in der klassischen Geschichtsschreibung Roms fast nur von Männern die Rede. Emma Southon dreht den…
Draculas Gast
von Bram Stoker Als wir zu unserer Fahrt aufbrachen, schien die Sonne hell über München, und die Luft war erfüllt von der Fröhlichkeit des…
DIE NAHRUNG DER ZUKUNFT
HANS DOMINIKDIE NAHRUNG DER ZUKUNFT I. Unsere Geschichte beginnt am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts, und unser Weg führt uns in die Tertia eines Gymnasiums. Es…
Buchbranche unter Druck – Wie verändert Künstliche Intelligenz das Übersetzen?
„Wenn wir wollen, daß alles so bleibt, wie es ist, muss alles sich ändern.“[1] Der Ausspruch aus Tomasi di Lampedusas Leopard ist längst ein geflügeltes…
Der nie geküsste Mund
Elisabeth Dauthendey Der nie geküsste Mund Die Fenster der kleinen Villa standen ringsum weit offen, als wollten sie die wollüstige Südwärme gierig einsaugen, um gegen…
Einar Turkowski : Keine Angst vor Schattenmullen
Ist von Hollywood die Rede, wird gerne die Metapher der Traumfabrik bemüht. Einar Turkowskis neues Bilderbuch für Erwachsene spielt in einer Hollywood-ähnlichen Landschaft und zeigt…
Alfred Bodenheimer: Kains Opfer – Kriminalroman
Ein Fall für Rabbi Klein Als ein Mitglied seiner Gemeinde ermordet wird, ist Rabbi Klein bestürzt. Bald darauf bittet Kommissarin Bänziger von der Stadtpolizei Zürich…
Karl Ove Knausgård: Aus der Welt – Roman
Hoch oben im Norden Norwegens spielt diese Geschichte, kurz vor der Jahrtausendwende. Der junge Henrik Vankel arbeitet hier als Aushilfslehrer. Selbsthass, Einsamkeit und Schamgefühle bestimmen…
Bernd Schmidt (Hrsg.): Terror – Das Recht braucht eine Bühne – Mit Beiträgen von Ferdinand von Schirach, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Robert Habeck u.a.
»Terror« von Ferdinand von Schirach – eines der erfolgreichsten Theaterstücken unserer Zeit – behandelt einen Stoff von brisanter Aktualität: Wollen wir, dass die Würde des…
Claus Petersen: 21 Entdeckungen – Was Jesus wirklich lehrte
Für eine andere Kirche und Theologie Indem er sich ausschließlich jenen 21 Worten des Neuen Testaments zuwendet, die aller Wahrscheinlichkeit nach tatsächlich auf Jesus von…
Sybille Hein: Vorwärts küssen, rückwärts lieben – Roman
Eines Tages wird dein Prinz kommen, haben sie gesagt. Doch von wo und wann war nie die Rede … Eigentlich wollte Pia sich nie wieder…
Marc Elsberg: GIER – Wie weit würdest du gehen? – Roman
Wenn Fiktion zur Realität wird, dann macht Marc Elsberg einen Bestseller daraus! Nach BLACKOUT, ZERO und HELIX der neue Thriller zu einem explosiven Thema. »Stoppt…
Das Herrenhaus im Moor von Felicity Whitmore
Laura und Frank Milton sind seit zwölf Jahren verheiratet, als er nach einem Streit an ihrem Geburtstag tödlich verunglückt. In seinen Unterlagen findet sie einen…