Schlagwort: publikum
Creepy Politics
Der neue Film von Oscarpreisträger Bong Joon Ho ist eine dystopische Space Opera, in der gescheiterte Politiker und vermögende Tech-Millionäre ein besseres Leben im All…
Geschichtspodcast zum Nachlesen
Der BBC-Podcast „The Rest Is History” von Tom Holland und Dominic Sandbrook wird mit der Übersetzung ihres kurzweiligen Begleitbuchs einem deutschsprachigen Publikum nähergebrachtRezension von Thomas…
Autor Joachim Meyerhoff – „Ich liebe die Wucht des Lebens“
„Nichts ödet mich mehr an, als wenn ich irgendwas absolviere“, sagt Joachim Meyerhoff und sucht deshalb die „Selbstüberraschung“. Dass er als Schauspieler und Autor autofiktionaler…
»Schnee von gestern, Schnee von morgen« von Peter Handke: Große Poesie im Alltäglichen
Peter Handke hat ein Bühnenstück geschrieben, das sich an gar kein Publikum mehr richtet. »Schnee von gestern, Schnee von morgen« ist ein radikal entschlacktes Werk,…
Die Katastrophe und andere ästhetische Glücksfälle
David Lapoujades „Sur la peinture“ (1981) eröffnete spannende Zugänge zur Philosophie von Gilles Deleuze. Durch die Übersetzung von Bernd Schwibs wird dieses bedeutende Werk nun…
Was bedeuten die Kürzungen im Berliner Kulturetat für die Buchbranche, Leif Greinus?
In Berlin tauschen sich Autorinnen mit Kolleginnen aus, werden erste Auftritte absolviert und Netzwerke geknüpft, geben Plattformen ihnen die Chance, ein Publikum zu finden: Voland&Quist-Verleger…
SELBSTMORDSCHIFFE
SELBSTMORDSCHIFFE von Horacio Quiroga Es gibt nur wenige Dinge, die schrecklicher sind, als ein verlassenes Schiff auf See zu finden. Wenn bei Tag die Gefahr…
Friedrich Schiller: Die Räuber
Schillers Angriff auf das ‚tintenklecksende Säkulum‘ weitete sich zum Skandal, als es im Januar 1782 in Mannheim erstmals auf die Bühne kam: ‚Das Theater glich…
Jazz 2020 : Entfernung und Selbstverortung
Was passiert, wenn Musiker*innen und Publikum sich nicht mehr nahe sein können? Im Jahr der Coronakrise fanden Jazzfestivals dafür unterschiedliche Strategien. Noch spannender ist, auf…
Miranda July: Miranda July
Die erste Retrospektive der kultigen Multimedia-Künstlerin Das crossmediale Werk der amerikanischen Künstlerin Miranda July lässt sich nur schwer kategorisieren zwischen Performance, Film und Text –…
Bericht vom 2. Münchner eBookCamp
Am 28. Februar öffnete das eBookCamp am Münchner Standort zum zweiten Mal seine Tore für ein digital interessiertes Publikum. Rund 70 Teilnehmer aus Verlagen und…
Bericht vom 2. Münchner eBookCamp: Daten in der Kultfabrik
Am 28. Februar öffnete das eBookCamp am Münchner Standort zum zweiten Mal seine Tore für ein digital interessiertes Publikum (Quelle: boersenblatt.net Die Marginalglosse-Blog)
Buchpräsentation mit Christian Futscher in Wien
Der Czernin Verlag lädt am Mittwoch, 11. März 2015 um 19.00 Uhr zur Buchpräsentation mit Christian Futscher, der sein neues Buch Frau Grete und der…
Neuntes literarisch-kulinarisches Festival „WortMenue“
Gelungene Rezepte sprechen sich schnell herum – das gilt nicht nur beim Kochen. Und so begegnet man literarisch-kulinarischen Lesungen inzwischen landauf landab. Doch mit seiner…
Su Turhan ist aus voller Überzeugung Deutscher und Türke
Su Turhan, türkischstämmiger Autor und prämierter Filmregisseur, hat sich auf die Fahne geschrieben, den Deutschen das türkische Wesen und den Türken die Deutschen näherzubringen. Denn…
Eine Liebeserklärung das Buch: Die Bücherstaffel
Verleger Jochen Jung liebt Buchmessen, früher war er am liebsten mehrfach im Jahr auf Achse. „Messe, das waren die Leute: nicht das Publikum“, sagt Jung…
radioeins Hörspielkino Publikumspreis 2013
Ein ganzes Jahr lang waren die Besucher des Hörspielkinos im Zeiss-Großplanetarium in Berlin aufgerufen, darüber abzustimmen, wie ihnen die einzelnen im Hörspielkino aufgeführten Hörspiele gefallen…