Schlagwort: Nazi
„Warum waren Sie nicht längst Teil der Aufklärung hier?“
Die Buchhandlung Wassermann legte kürzlich ihren alten Namen ab – aufgrund der Nazi-Vergangenheit des Gründers. Der jüdische Publizist gratulierte den Inhabern bei einer Veranstaltung dazu,…
Schriftstellerin Susanne Scholl – „Es gibt Kriege, die müssen zu Ende geführt werden“
Krieg sei eine Bankrotterklärung der Menschlichkeit, sagt die Autorin Susanne Scholl. Trotzdem gebe es Kriege, bei denen Aufgeben keine Option sei: etwa die Verteidigung der…
150. Geburtstag des Staatstheoretikers Moritz Julius Bonn: Hätte nur jemand auf ihn gehört
Hellsichtiger Theoretiker und Politikberater zwischen Kaiserreich und Nazi-Diktatur: Zum 150. Geburtstag von Moritz Julius Bonn. Zur Quelle wechseln
Kästner wollte Nazi-Deutschland aus nächster Nähe beschreiben
Als die Nazis 1933 seine Bücher verbrannten, stand Erich Kästner daneben. Trotzdem verliess er Deutschland nicht. Warum?… Zur Quelle wechseln
Literatur: „Man wollte eigentlich von verbrannten Dichtern nichts wissen“
90 Jahre nach der Bücherverbrennung erscheint Jürgen Serkes legendärer Reportageband über Literaten, deren Werke in Flammen aufgingen, neu. Ein Gespräch über die Nazi-Vergangenheit Henri Nannens…
Österreichische Landeshymnen in der Kritik: „Beschämend, und niemand schämt sich“
Die Landeshymnen einiger österreichischer Bundesländer stammen aus der Feder von einstigen Nazi-Funktionären. Eine Schriftsteller-Initiative will das ändern. Zur Quelle wechseln
Leipziger Buchmesse 2023 – Clemens Meyer über Christa Wolf: „Ihr erdfarbener Sound“
In seinem neuen Buch beschäftigt sich Clemens Meyer mit dem Werk von Christa Wolf, vor allem mit dem Roman „Kindheitsmuster“. Der habe ihn intellektuell beeindruckt:…
Nationalsozialismus im Comic – Das Grauen in Bildern
Comics zeigen alles in Bildern, auch die NS-Vernichtungslager. Heute ist das kein Tabu mehr. Doch das war mal anders: Als der Comic „Maus” 1989 in…
Volker Kutscher: „Transatlantik“ – Bloß keine Pappkameraden
Volker Kutscher ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Seine Gereon-Rath-Krimis wurden unter dem Titel „Babylon Berlin“ verfilmt. Nun erscheint Band 9: Mit „Transatlantik“ ist Kutscher…
Gereon Rath: „Transatlantik“ – Bloß keine Pappkameraden
Volker Kutscher ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Seine Gereon-Rath-Krimis wurden unter dem Titel „Babylon Berlin“ verfilmt. Nun erscheint Band 9: Mit „Transatlantik“ ist Kutscher…
Joseph Beuys : „Beuys wollte, dass Demokratie wirksam wird“
Joseph Beuys’ Kunst war oft politisch, und er selbst war es auch. Doch welche Haltung vertrat er? Beuys gründete die Partei Die Grünen mit, zeigte…
Werner Milstein: Einen Platz in der Welt haben – Dietrich Bonhoeffer entdecken
Dietrich Bonhoeffer entdecken »Für alle, die den bekennenden Christen, Ausnahmetheologen und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus etwas näher kennenlernen wollen, genau die richtige Einstiegslektüre.« (Peter Geschke,…
C. J. Sansom: Feindesland – Roman Der Bestseller aus England
1952: 12 Jahre ist es her, dass England sich Nazi-Deutschland unterworfen hat. Während der Große Krieg zwischen Deutschland und Russland weitertobt, befinden sich die Engländer…
Die geliehene Schuld von Claire Winter
Die katholische Kirche trägt unter Mithilfe ihrer führenden Vertreter und in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz die Verantwortung dafür, dass nach dem Ende des Zweiten…
Der Mann von Barbarossa (Rezension von Florian Hilleberg)
James Bond bekommt den Auftrag zusammen mit dem Mossad-Agenten Pete Natkowitz an einer gemeinsamen Aktion mit dem sowjetischen Geheimdienst teilzunehmen. Ziel ist die Zerschlagung einer…
Die Stunde der Spezialisten – Barbara Zoeke
Handlung Barbara Zoekes Roman „Die Stunde der Spezialisten“ erzählt aus unterschiedlichen Perspektiven den verbrecherischen Wahnsinn des Euthanasieprogramms unter der Naziherrschaft im Dritten Reich. Max Koenig,…
Harleys geheimes Tagebuch 2 (Rezension von Florian Hilleberg)
Bombshells sterben einsam Harley Quinn hat einige von Supermans kryptonischen Kugeln gestohlen und kann es natürlich kaum erwarten, sie auf dem heimischen Klo zu testen….
Amazonia 1 (Rezension von Elmar Huber)
STORY Amazonas, 1949, etwa 100 Kilometer von der Hauptstadt Manaus entfernt. Auf der Krankenstation, die Pater Laughton mitten im Dschungel betreibt, taucht gemeinsam mit einem…
Domino II – Game over – Mario Worm
Handlung Die Jagd nach dem Kontobuch, welches den Zugang zu den Raubschätzen des Nazi-Regimes ermöglicht, geht weiter. Eine in Deutschland operierende Gruppierung namens ODESSA möchte…