Schlagwort: Medien

Rolf Möhlenbrock ist neuer Editorial Director bei NWB
Posted in LiteraturNewzs

Rolf Möhlenbrock ist neuer Editorial Director bei NWB

Der NWB Verlag in Herne gibt die Zusammenarbeit mit Rolf Möhlenbrock bekannt. Der Jurist und ehemalige Steuerabteilungsleiter im Bundesministerium der Finanzen (BMF) wird ab dem…

Stuckrad-Barre:
Posted in LiteraturNewzs

Stuckrad-Barre: „Noch wach?“ – Schlüsselroman zu MeToo und Springer-Medien?

Benjamin von Stuckrad-Barres neuer Roman „Noch wach?“ greift den MeToo-Skandal auf. Vor Erscheinen am 19. April schüren Autor und Verlag Spekulationen durch Geheimhaltung. Ist das…

Vom Studium zum Beruf
Posted in LiteraturNewzs

Vom Studium zum Beruf

Praxisnahe Studieninhalte: Welche Kompetenzen mit digitalen Medien werden im Studium erlernt – und welche werden im Berufsleben gebraucht? Eine Podiumsdiskussion auf dem Karrieretag 2025 der…

Willi Achten – Die Einmaligkeit des Lebens (Buch)
Posted in LiteraturNewzs

Willi Achten – Die Einmaligkeit des Lebens (Buch)

1988, in Kirschrath, am Rande des rheinischen Braunkohlereviers gelegen, gehen die Brüder Simon und Vincenz Brougen gemeinsam in… Der Beitrag Willi Achten – Die Einmaligkeit…

Daniel Wagner – Trocken (Buch)
Posted in LiteraturNewzs

Daniel Wagner – Trocken (Buch)

Daniel Wagner schreibt in seinem Debüt „Trocken“ über seine persönliche Schwäche, der Alkoholsucht, und wie er diese überwinden… Der Beitrag Daniel Wagner – Trocken (Buch)…

Paula Hawkins – Die blaue Stunde (Buch)
Posted in LiteraturNewzs

Paula Hawkins – Die blaue Stunde (Buch)

Packender Psychothriller aus der Kunstwelt Die Künstlerin Vanessa Chapman starb vor gut fünf Jahren und vermachte ihren künstlerischen… Der Beitrag Paula Hawkins – Die blaue…

Lesen macht attraktiv
Posted in LiteraturNewzs

Lesen macht attraktiv

Eine repräsentative Umfrage der Forschungsstelle Sotomo im Auftrag von Ex Libris beleuchtet die Lesegewohnheiten und -vorlieben der Schweizer – und vergleicht sie mit der Nutzung…

Karrieretag auf der Leipziger Buchmesse
Posted in LiteraturNewzs

Karrieretag auf der Leipziger Buchmesse

Einblicke in Berufsbilder, Praxistipps sowie Diskussionen und Speed-Datings mit Branchenexpert:innen: Das bietet der Karrieretag Buch und Medien am 28. März im Rahmen der Leipziger Buchmesse….

FOTOLOT: Beliebig abrufbares Archiv
Posted in LiteraturNewzs

FOTOLOT: Beliebig abrufbares Archiv

Manchmal muss ein Kritiker auch erklären, warum er über Ausstellungen nicht schreibt. Einer der Gründe: Nicht anders als bei den angesagten Schlagwörtern in den Medien…

KulturPass: Thalia und Osiander werden „Hauptpartner im Buchhandel“
Posted in LiteraturNewzs

KulturPass: Thalia und Osiander werden „Hauptpartner im Buchhandel“

Thalia und Osiander unterstützen ab sofort als „Hauptpartner für den Buchhandel“ den KulturPass. Die beiden Filialisten vereinbarten eine entsprechende Partnerschaft mit der Stiftung Digitale Chancen,…

Das Sprungbrett für Ihre Karriere
Posted in LiteraturNewzs

Das Sprungbrett für Ihre Karriere

2025 ist Ihr Jahr für neue berufliche Möglichkeiten! Keine Haie, nur viele Chancen: Auf medien.jobs, dem Stellenmarkt des Börsenblatts, finden Sie aktuelle Stellenangebote in der…

Strategien zur digitalen Transformation
Posted in LiteraturNewzs

Strategien zur digitalen Transformation

Welche Änderungen hat der digitale Wandel in der Medienlandschaft ausgelöst? Und wie können Unternehmen ihre Strukturen und Produkte auch weiterhin daran anpassen? Diese Fragen beantwortet…

Vorstellungen verändern  : Die Bedeutung des Lernens neu denken
Posted in Kultur

Vorstellungen verändern : Die Bedeutung des Lernens neu denken

Paromita Vohra beendet den Briefwechsel mit Beantwortung der abschließenden Frage des deutschen Soziologieprofessors Jan Paul Heisig: „Können Sie irgendeinen Hinweise darauf finden, dass die Erfahrungen…

Barry Lyga, Morgan Baden: HIVE – Tödlicher Code – Ein spannender Cyber-Thriller
Posted in Leseproben

Barry Lyga, Morgan Baden: HIVE – Tödlicher Code – Ein spannender Cyber-Thriller

Bekanntheit im Netz war noch nie so tödlich Früher waren die sozialen Medien völlig außer Kontrolle. Menschen stellten sich gegenseitig bloß und selbst Hacker wie…

Rich Kids of Literature : Provokation und performative Ästhetik
Posted in Kultur

Rich Kids of Literature : Provokation und performative Ästhetik

Die Gegenwartsliteratur retten – das hat sich das Berliner Kollektiv „Rich Kids of Literature“ vorgenommen. Seit 2016 mischt die bunte Gruppe aus Schriftsteller*innen, Autor*innen und…

Diversität in den Medien : „Guter Wille alleine reicht nicht“
Posted in Kultur

Diversität in den Medien : „Guter Wille alleine reicht nicht“

Zu wenig Journalist*innen mit Migrationshintergrund oder aus benachteiligten sozialen Gruppen: Wie schafft man es, die gesellschaftliche Vielfalt auch personell in den Redaktionen abzubilden?  Quelle: Goethe-Institut

Fake News  : „Man kann Desinformation nicht einfach ignorieren“
Posted in Kultur

Fake News : „Man kann Desinformation nicht einfach ignorieren“

Was tun gegen die Flut an Falschmeldungen, Lügen und Verschwörungen, die täglich im Internet verbreitet werden? Der Journalist und Leiter des ARD-faktenfinder-Teams, Patrick Gensing, im…

Zeitgemäße Bibliotheksarbeit : Es geht um Menschen, nicht um Medien
Posted in Kultur

Zeitgemäße Bibliotheksarbeit : Es geht um Menschen, nicht um Medien

Bibliotheken schaffen Zukunft. Ihre eigene ist ungewiss. Auftakt der Serie „Zukunft Bibliotheken“ über die Bibliotheken von morgen. Quelle: Goethe-Institut

Stadt und Land : Zuhause ist, wo es WLAN gibt
Posted in Kultur

Stadt und Land : Zuhause ist, wo es WLAN gibt

In regelmäßigen Abständen liest und hört man in den Medien, dass Menschen entweder aufs Land ziehen oder aber von dort abwandern. Ist es nun Stadt-…