Schlagwort: Lyrik
Erfolgreiches 45. Erlanger Poet*innenfest zieht über 12.000 Besucher an**
Das 45. Erlanger Poet*innenfest war trotz einer verkürzten Dauer aufgrund von Haushaltskürzungen ein herausragendes Ereignis und zog eine bemerkenswerte Anzahl von Besuchern an. Mit über…
Lyrischer Nachruf auf Friederike Mayröcker – HERZBEFELLT, ein Nachrufen
• Lyrik • Die junge Autorin Frieda Paris schreibt einen Nachruf auf die berühmte Friederike Mayröcker. Über einen intimen Schaffensprozess und eine poetische Auseinandersetzung. Wie…
Persische Lyrik – „In aller Munde“ – der große Dichter Hafis
Das Leben des Dichters Hafis ist legendär und geheimnisvoll. Seine Werke gelten als Höhepunkt persischer Lyrik. Bis heute sind seine anregenden Gedichte im Alltag der…
Sinnliche Lyrik, Folge 13: Gedichte über (Un-)sprechbares und Regen von Michael Hammerschmid
Die Reihe »Sinnliche Lyrik« vereint zeitgenössische Gedichte, die mit einem sinnlichen Sprachgebrauch spielen, die in ihrer Körperlichkeit klingen und wirken. Jeden zweiten Monat, jeweils am…
Autor Almadhoun – Flucht- und Kriegserfahrung gegossen in Lyrik
„Ein großer Teil der Kunst ist ein Spiegel der eigenen Erfahrung“, sagt der palästinensisch-schwedische Autor Ghayath Almadhoun. Sein Gedichtband „Ich habe dir eine abgetrennte Hand…
Lyrik: Dichter Eugen Gomringer im Alter von 100 Jahren gestorben
Er zählte zu den bedeutendsten zeitgenössischen Lyrikern, Autor Max Frisch nannte ihn einen »Spracharbeiter«. In Bolivien zur Welt gekommen, in der Schweiz aufgewachsen, ist Eugen…
Lyrik aus Taiwan – „Ich bin kein braver Hund“
Lyrik aus Taiwan ist in Deutschland nahezu unbekannt. Auf der ostasiatischen Insel aber sind Gedichte beliebt und das in mehreren Sprachen – auf Taiwanesisch, Hakka,…
Südkoreanische Lyrik im Rampenlicht: Kim Hyesoon erhält den Internationalen Literaturpreis
Erstmals in der Geschichte des Internationalen Literaturpreises wird eine lyrische Komposition geehrt. In dieser bedeutenden Auszeichnung wird die talentierte südkoreanische Schriftstellerin Kim Hyesoon zusammen mit…
Der literarische Nachlass von Franz Mon: Ein Erbe der Avantgarde**
Der Frankfurter Schriftsteller und Künstler Franz Mon gilt als eine herausragende Figur innerhalb der Avantgarde-Bewegung des 20. Jahrhunderts. Seine Werke und Theorien haben nicht nur…
Zwei Jahrzehnte Verlagshaus Berlin: Ein Rückblick auf die Lyrik und ihre gesellschaftliche Bedeutun…
Das Verlagshaus Berlin kann in diesem Jahr auf eine beeindruckende Geschichte von zwei Jahrzehnten zurückblicken. In einem aufschlussreichen Gespräch teilen die Verleger:innen Tillmann Severin, Andrea…
Orgel und Lyrik – Kathrin Schmidt und Jack Day in der Berliner Luisenkirche
Die Lyrikerin Kathrin Schmidt trifft in der Berliner Luisenkirche auf den Organisten Jack Day. Sie liest Poesie, er spielt die Orgel, dann improvisieren die Künstler…
Im babylonischen Süden der Lyrik, Folge 115: »Beim Vorbeigehen – 俳句 (Haiku)« von Tobias Burghardt
Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der…
Aus der Lyrikwerkstatt – „Ein Gedicht entsteht überhaupt sehr selten“
Entsteht Lyrik durch Inspiration, Transpiration oder durch beides? Manchmal gibt es zu Beginn nur eine Stimmung oder ein Wort. Ein ganzes Gedicht ist jedenfalls nicht…
Poesiefilme – Die Magie der Lyrik auf der Leinwand
Verspielt, bezaubernd und unberechenbar: Der Poesiefilm ist ein eigenwilliges Genre, das von Anfang an zum Kino gehört. Klassiker hatten oft die Länge einer Filmrolle, heute…
45. Erlanger Poet*innenfest: Ein literarisches Highlight in verkürzter Form**
In der Zeit vom 29. bis 31. August 2023 wird die Stadt Erlangen erneut zum Schauplatz eines der bedeutendsten literarischen Ereignisse des Jahres: dem 45….
100. Geburtstag Ernst Jandl – Laut(e) Gedichte
Kaum einer hat experimentelle Lyrik so populär gemacht wie Ernst Jandl. Gedichte wie „ottos mops“ oder „lichtung“ gehören heute zur Schullektüre. Schon früh hatte er…
Sprachvirtuose – Der österreichische Dichter Ernst Jandl
Der Sprachvirtuose Ernst Jandl hat die Lyrik revolutioniert: Seine Sprechgedichte verbinden Poesie und Performance. Spielerisch unterläuft Jandl die christlichen Dogmen und entwirft seine eigene religiöse…
Literatur und Fernsehen : Krimiautorin Doris Gercke ist gestorben
Doris Gercke studierte mit über 40 und schrieb mehrere Krimis, Kinderbücher sowie Lyrik. Nun ist die Erfinderin der einstigen ZDF-Ermittlerin Bella Block gestorben. Zur Quelle…