Schlagwort: Lyrik

Der literarische Nachlass von Franz Mon: Ein Erbe der Avantgarde**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Der literarische Nachlass von Franz Mon: Ein Erbe der Avantgarde**

Der Frankfurter Schriftsteller und Künstler Franz Mon gilt als eine herausragende Figur innerhalb der Avantgarde-Bewegung des 20. Jahrhunderts. Seine Werke und Theorien haben nicht nur…

Zwei Jahrzehnte Verlagshaus Berlin: Ein Rückblick auf die Lyrik und ihre gesellschaftliche Bedeutun…
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Zwei Jahrzehnte Verlagshaus Berlin: Ein Rückblick auf die Lyrik und ihre gesellschaftliche Bedeutun…

Das Verlagshaus Berlin kann in diesem Jahr auf eine beeindruckende Geschichte von zwei Jahrzehnten zurückblicken. In einem aufschlussreichen Gespräch teilen die Verleger:innen Tillmann Severin, Andrea…

Orgel und Lyrik - Kathrin Schmidt und Jack Day in der Berliner Luisenkirche
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Orgel und Lyrik – Kathrin Schmidt und Jack Day in der Berliner Luisenkirche

Die Lyrikerin Kathrin Schmidt trifft in der Berliner Luisenkirche auf den Organisten Jack Day. Sie liest Poesie, er spielt die Orgel, dann improvisieren die Künstler…

Im babylonischen Süden der Lyrik, Folge 115: »Beim Vorbeigehen – 俳句 (Haiku)« von Tobias Burghardt
Posted in LiteraturNewzs

Im babylonischen Süden der Lyrik, Folge 115: »Beim Vorbeigehen – 俳句 (Haiku)« von Tobias Burghardt

Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der…

Aus der Lyrikwerkstatt - „Ein Gedicht entsteht überhaupt sehr selten“
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Aus der Lyrikwerkstatt – „Ein Gedicht entsteht überhaupt sehr selten“

Entsteht Lyrik durch Inspiration, Transpiration oder durch beides? Manchmal gibt es zu Beginn nur eine Stimmung oder ein Wort. Ein ganzes Gedicht ist jedenfalls nicht…

Poesiefilme - Die Magie der Lyrik auf der Leinwand
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Poesiefilme – Die Magie der Lyrik auf der Leinwand

Verspielt, bezaubernd und unberechenbar: Der Poesiefilm ist ein eigenwilliges Genre, das von Anfang an zum Kino gehört. Klassiker hatten oft die Länge einer Filmrolle, heute…

45. Erlanger Poet*innenfest: Ein literarisches Highlight in verkürzter Form**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

45. Erlanger Poet*innenfest: Ein literarisches Highlight in verkürzter Form**

In der Zeit vom 29. bis 31. August 2023 wird die Stadt Erlangen erneut zum Schauplatz eines der bedeutendsten literarischen Ereignisse des Jahres: dem 45….

100. Geburtstag Ernst Jandl - Laut(e) Gedichte
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

100. Geburtstag Ernst Jandl – Laut(e) Gedichte

Kaum einer hat experimentelle Lyrik so populär gemacht wie Ernst Jandl. Gedichte wie „ottos mops“ oder „lichtung“ gehören heute zur Schullektüre. Schon früh hatte er…

Sprachvirtuose - Der österreichische Dichter Ernst Jandl
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Sprachvirtuose – Der österreichische Dichter Ernst Jandl

Der Sprachvirtuose Ernst Jandl hat die Lyrik revolutioniert: Seine Sprechgedichte verbinden Poesie und Performance. Spielerisch unterläuft Jandl die christlichen Dogmen und entwirft seine eigene religiöse…

Literatur und Fernsehen : Krimiautorin Doris Gercke ist gestorben
Posted in LiteraturNewzs

Literatur und Fernsehen : Krimiautorin Doris Gercke ist gestorben

Doris Gercke studierte mit über 40 und schrieb mehrere Krimis, Kinderbücher sowie Lyrik. Nun ist die Erfinderin der einstigen ZDF-Ermittlerin Bella Block gestorben. Zur Quelle…

Dieter Borchmeyers Meisterwerke: Eine Synthese aus Musik und Literatur**
Posted in Literaturwelt

Dieter Borchmeyers Meisterwerke: Eine Synthese aus Musik und Literatur**

Dieter Borchmeyer, ein herausragender Germanist und ehemaliger Präsident der Bayerischen Akademie der schönen Künste, hat mit seinem neuen Sammelband eine beeindruckende Zusammenstellung seiner Essays vorgelegt,…

Literaturgenuss unter freiem Himmel: Rückblick auf das Münchner Buchfest**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Literaturgenuss unter freiem Himmel: Rückblick auf das Münchner Buchfest**

Am 19. Juli fand das vierte Münchner Buchfest bei strahlendem Sommerwetter statt und lockte etwa 350 literaturbegeisterte Besucher in die Stadt. Die Veranstaltung, die in…

Das Lyrische Quartett - Gedichte im Gespräch
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Das Lyrische Quartett – Gedichte im Gespräch

Über neue Lyrikbände sprechen der Schriftsteller Ingo Schulze, die Kritikerin Daniela Strigl und der Kritiker Gregor Dotzauer mit der Moderatorin Maren Jäger im Münchener Lyrik…

Ursula Krechel erhält den renommierten Büchner-Preis 2025**
Posted in Literaturwelt

Ursula Krechel erhält den renommierten Büchner-Preis 2025**

Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung hat bekannt gegeben, dass die Autorin Ursula Krechel am 1. November 2025 in Darmstadt mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet…

Ukrainische Neoklassik: Oswald Burghardts Anthologie „Dichtung der Verdammten“ und ihre Bedeutung f…
Posted in Literaturwelt

Ukrainische Neoklassik: Oswald Burghardts Anthologie „Dichtung der Verdammten“ und ihre Bedeutung f…

In den letzten Jahren ist das Interesse an der ukrainischen Literatur in Deutschland stark angestiegen, insbesondere im Zusammenhang mit den Geschehnissen in der Ukraine. Der…

Sommerliche Lesereihe LIX im Münchner Theater HochX**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Sommerliche Lesereihe LIX im Münchner Theater HochX**

Am 21. Juli findet im malerischen Hof des Theaters HochX in München die Sommerausgabe der beliebten Lesereihe LIX statt. Diese Veranstaltung verspricht, ein kulturelles Highlight…

Auftakt zum Bücherherbst: Spannende Lesungen bei lit.COLOGNE spezial**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Auftakt zum Bücherherbst: Spannende Lesungen bei lit.COLOGNE spezial**

Im September bei der lit.COLOGNE spezial stehen drei herausragende Veranstaltungen auf dem Programm, die die Vorfreude auf die bevorstehende Buchsaison anheizen. Die renommierten Autoren Ocean…

Im babylonischen Süden der Lyrik, Folge 114: »पागल (Pagal – The Lunatic – Der Mondsüchtige), Teil 1 und 2« von Laxmi Prasad Devkota (Nepal)
Posted in LiteraturNewzs

Im babylonischen Süden der Lyrik, Folge 114: »पागल (Pagal – The Lunatic – Der Mondsüchtige), Teil 1 und 2« von Laxmi Prasad Devkota (Nepal)

Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der…