Schlagwort: lit21

Zwei Jungen, ein Schafbock und der Hund Houdini
Posted in LiteraturNewzs

Zwei Jungen, ein Schafbock und der Hund Houdini

Der Astrid-Lindgren-Preisträger Bart Moeyaert erzählt mit „Morris“ rührend den Kampf eines Jungen gegen die Natur und einen seltsamen MannRezension von Georg Patzer zuBart Moeyaert: Morris. Der…

„Hölle und Paradies“ – Nationalbiliothek in Leipzig zeigt deutsche Exilliteratur des Querido Verlags
Posted in LiteraturNewzs

„Hölle und Paradies“ – Nationalbiliothek in Leipzig zeigt deutsche Exilliteratur des Querido Verlags

Querido Ausstellung in Leipzig_Hölle und Paradies_Ausstellung in der Nationalbibliothek Leipzig ©glasperlenspiel13 Das Buch von Bettina Baltschev „Hölle und Paradies – Amsterdam, Querido und die deutsche…

Ein Oktopus, Schildkröten und ein leeres Hotel: drei Küstenromane
Posted in LiteraturNewzs

Ein Oktopus, Schildkröten und ein leeres Hotel: drei Küstenromane

Worteweberin Annika reist gerne ans Meer, physisch – oder in Büchern. Hier stellt sie mit „Rosa“, „Die Taucherin“ und „Hotel Paraíso“ drei Romane vor, mit…

Lothar Schirmer: Die eigenen Verhältnisse überflügeln
Posted in LiteraturNewzs

Lothar Schirmer: Die eigenen Verhältnisse überflügeln

Der Kunstbuchverleger und Kunstsammler Lothar Schirmer ist kürzlich 80 geworden. In einem Gesprächsband erzählt er nun die Abenteuergeschichten seines barocken Lebens. Zur Quelle wechseln

FOTOLOT: Beliebig abrufbares Archiv
Posted in LiteraturNewzs

FOTOLOT: Beliebig abrufbares Archiv

Manchmal muss ein Kritiker auch erklären, warum er über Ausstellungen nicht schreibt. Einer der Gründe: Nicht anders als bei den angesagten Schlagwörtern in den Medien…

Ein Wolf im Ferienlager
Posted in LiteraturNewzs

Ein Wolf im Ferienlager

Saša Stanišić erzählt in seinem mehrfach ausgezeichneten Kinderbuch „Wolf“ von Ausgrenzung und Schikane, Mut und FreundschaftRezension von Georg Patzer zuSaša Stanišić: WolfCarlsen Verlag, Hamburg 2023 Zur…

Deutsch-tschechischer Poesiedialog, Folge 87: Februarpoesie – Únorová poezie
Posted in LiteraturNewzs

Deutsch-tschechischer Poesiedialog, Folge 87: Februarpoesie – Únorová poezie

Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die…

Krieg und Literatur – Krieg ist keine Metapher – Lyrik im Ausnahmezustand
Posted in LiteraturNewzs

Krieg und Literatur – Krieg ist keine Metapher – Lyrik im Ausnahmezustand

Welche Rolle kann die Dichtung im Angesicht eines Krieges spielen? Darüber sind sich Dichterinnen aus Russland und der Ukraine uneins, erklärt die ukrainische Autorin Halina…

Krieg und Literatur – Krieg ist keine Metapher – Lyrik im Ausnahmezustand
Posted in LiteraturNewzs

Krieg und Literatur – Krieg ist keine Metapher – Lyrik im Ausnahmezustand

Welche Rolle kann die Dichtung im Angesicht eines Krieges spielen? Darüber sind sich Dichterinnen aus Russland und der Ukraine uneins, erklärt die ukrainische Autorin Halina…

Ivy Pochoda – „Sing mir vom Tod“
Posted in LiteraturNewzs

Ivy Pochoda – „Sing mir vom Tod“

„Wir sind nichts als unsere Narben.“ Nicht jede düstere Story muss in der Dunkelheit beginnen. Aber sie kann…. Zur Quelle wechseln

„He werda?“ – „Es lebe der König!“ – „Im Namen der Republik.“
Posted in LiteraturNewzs

„He werda?“ – „Es lebe der König!“ – „Im Namen der Republik.“

Herbert Wender macht mich aufmerksam auf seinen gleichnamigen Beitrag im Blog des Kulturwissenschaftlichen Instituts, Essen. Seine „Editionsphilologische(n) Anmerkungen zur Interpellation am Schluss von „Danton’s Tod“…

Creepy Politics
Posted in LiteraturNewzs

Creepy Politics

Der neue Film von Oscarpreisträger Bong Joon Ho ist eine dystopische Space Opera, in der gescheiterte Politiker und vermögende Tech-Millionäre ein besseres Leben im All…

Jakob Hein: Trip in die Zone
Posted in LiteraturNewzs

Jakob Hein: Trip in die Zone

Jakob Hein war Psychiater an der Charité in Berlin und schreibt heute Schelmenromane. In seinem neuesten Buch setzt der Autor die DDR unter Drogen. Zur…

Thomas Groh: Berlinale-Log 2025 (1)
Posted in LiteraturNewzs

Thomas Groh: Berlinale-Log 2025 (1)

Endlich wieder – Berlinale. Es ist die Fünfundsiebzigste. Unsere Filmkritiker Katrin Doerksen und Thomas Groh sind live vor Ort und berichten hier in ihren Journalen…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Urschrei puren Materials
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Urschrei puren Materials

Der Dlf liest eine erhellende Biografie des Dichters Rolf Dieter Brinkmann. Der Rowohlt Verlag hat 27 neue Gedichte von Brinkmann ausgegraben und bringt sie in…

Efeu – Die Kulturrundschau vom 15.02.2025 – Literatur
Posted in LiteraturNewzs

Efeu – Die Kulturrundschau vom 15.02.2025 – Literatur

Bestellen Sie bei eichendorff21!Karin Janker spricht für die SZ mit dem spanischen Schriftsteller Fernando Aramburu über dessen neuen Roman „Der Junge“. Mara Delius porträtiert in…

„Was ihr uns versprochen habt“
Posted in LiteraturNewzs

„Was ihr uns versprochen habt“

In „Was ihr uns versprochen habt“ erzählt Rachel Eliza Griffiths in einer Coming-of-Age-Geschichte vom Rassismus in den USA der 50er Jahre. Eine fesselnde Lektüre, findet…

Gedichte mit Tradition, Folge 298: »Das, was es ist« von Anna Breitenbach
Posted in LiteraturNewzs

Gedichte mit Tradition, Folge 298: »Das, was es ist« von Anna Breitenbach

»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Anna Breitenbach Das, was es ist featuring Erich…

Der wichtigste Comic der Welt [Rezension]
Posted in LiteraturNewzs

Der wichtigste Comic der Welt [Rezension]

Es wird mal wieder viel zu wenig übers Klima gesprochen. Über die von uns verursachten Schäden in der Natur, die globalen Klimaveränderungen durch unsere Lebensweise…