Schlagwort: lit21

Jörg Baberowski: Taumelnd in den Abgrund
Posted in LiteraturNewzs

Jörg Baberowski: Taumelnd in den Abgrund

Ein Reich taumelt in den Abgrund. Jörg Barberowski erzählt das Ende des Zarenreichs als Lehrstück über Macht, Unentschlossenheit und das Vakuum, welches Gewalt gebiert. Zur…

Mein Garten wächst im Topf
Posted in LiteraturNewzs

Mein Garten wächst im Topf

Mehrjährige Pflanzideen für Terrasse & Balkon von Annette Lepple mit Zeichnungen von Sylvia Bespaluk Ulmer Verlag, Januar 2025 www.ulmer.de Klappenbroschur Fadenheftung 144 Seiten 115 Farbfotos…

Buchempfehlungen: Die Sachbuch-Bestenliste für April
Posted in LiteraturNewzs

Buchempfehlungen: Die Sachbuch-Bestenliste für April

Von der neuen Weltordnung über die großen Ethikfragen der Gegenwart bis zur Einsamkeit und zur Schönheit: Hier sind die wichtigsten Sachbücher des Monats. Zur Quelle…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Mörsergranaten wie Blumensträuße
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Mörsergranaten wie Blumensträuße

Die FAZ sieht Daniel Cohn-Bendit und Claus Leggewie gerne beim „dialogischen Pas de deux“ zu, den sie in „Zurück zur Wirklichkeit“ hinlegen. Fasziniert ist sie…

Wilde Prämisse, spannende Reihe: „Mortal Engines“
Posted in LiteraturNewzs

Wilde Prämisse, spannende Reihe: „Mortal Engines“

Manche Prämissen sind eigentlich nicht für die Literatur gemacht, sondern für den Film. Ihr wisst, dass ich im Gegensatz zum Rest der Welt „Mortal Engines“…

Die gewaltige Unschärfe des Familienrechts
Posted in LiteraturNewzs

Die gewaltige Unschärfe des Familienrechts

Jayrôme C. Robinet zeigt in „Sonne in Scherben“ die Tragödie einer Familie, der die Gesellschaft ihre Normalität absprichtRezension von Senka Gorbunov(a) zuJayrôme Robinet: Sonne in…

John Green: „Wir wären eigentlich in der Lage, unglaubliches Leid zu beenden“
Posted in LiteraturNewzs

John Green: „Wir wären eigentlich in der Lage, unglaubliches Leid zu beenden“

John Green wurde mit dem Jugendroman „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ berühmt. Nun hat er ein Sachbuch über Tuberkulose geschrieben. Leider ein hochaktuelles Thema…

HOW TO WRITE „Als wir Schwäne waren“ – Folge 2
Posted in LiteraturNewzs

HOW TO WRITE „Als wir Schwäne waren“ – Folge 2

Wir sprechen mit Behzad Karim Khani über den Sound seiner Texte und die Bedeutung von Sprache in seinem Schreiben. Er zieht Vergleiche zwischen Musik und…

Den Schmerz schreiben
Posted in LiteraturNewzs

Den Schmerz schreiben

Der Schmerz der Protagonistin wird in einer ganz eigenen Sprache manifest, deren rhythmischer Bann während der Lektüre des ganzen Buches nicht nachlässt. Die Rede ist…

Das Beste an Luther
Posted in LiteraturNewzs

Das Beste an Luther

Teil 9 des Zyklus „Die Befreiung der Alchemie von der Metaffer“ von Martina Kieninger Das Gedicht setzt sich kritisch mit der Rolle von Wissenschaft, Religion…

“Nordseeküsse auf Sylt” von Hannah Siebern
Posted in LiteraturNewzs

“Nordseeküsse auf Sylt” von Hannah Siebern

“Nordseeküsse auf Sylt” von Hannah Siebern ist ein Fake Dating-Roman, der gleichzeitig die Geschichte einer ungewöhnlichen Dreiecksbeziehung erzählt. Da ich von der Autorin bereits einige…

Giacomo Casanova: Liebst du mich, Mama?
Posted in LiteraturNewzs

Giacomo Casanova: Liebst du mich, Mama?

Sein Egoismus und erotischer Appetit sind legendär. Doch zu einem prominenten Geist seiner Epoche hat Giacomo Casanova, geboren vor 300 Jahren, etwas anderes befördert. Zur…

„Survival of the Richest“ von Douglas Rushkoff: Im Bunker mit den Superreichen
Posted in LiteraturNewzs

„Survival of the Richest“ von Douglas Rushkoff: Im Bunker mit den Superreichen

Der Medientheoretiker Douglas Rushkoff entlarvt das Denken der Tech-Milliardäre. Bei ihm erfährt man auch, warum Demokratie für Elon Musk so gefährlich ist. Zur Quelle wechseln

Ein Schriftsteller, der am Lieben, Leben und am Schreiben scheitert
Posted in LiteraturNewzs

Ein Schriftsteller, der am Lieben, Leben und am Schreiben scheitert

Rudolph J. Wojta behandelt in seinem Roman „Zerfall der Lage“ die sexuellen Repressionen eines Schriftstellers in den 1930er JahrenRezension von Rafael Hähn zuRudolph J. Wojta:…

Wege durch den Großstadtdschungel
Posted in LiteraturNewzs

Wege durch den Großstadtdschungel

Mit „Skin City“ untermauert Johannes Groschupf ein weiteres Mal seinen Ruf, wie kein anderer mit seinen Thrillern die Atmosphäre des heutigen Berlin einzufangenRezension von Dietmar…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Abendunterhaltung einer Mäuseschar
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Abendunterhaltung einer Mäuseschar

Die FAZ schmökert in neuen Kinderbüchern: mit Jean-Claude Mourlevats Igel „Jefferson“ löst sie einen Kriminalfall und von Alois Prinz lässt sie sich das Leben Albert…

Christoph Kramer: Die Jungs und ihre erste Liebe
Posted in LiteraturNewzs

Christoph Kramer: Die Jungs und ihre erste Liebe

Der Weltmeister, Fußballexperte und neuerdings Ex-Profi Christoph Kramer hat einen Roman über seine Jugend geschrieben. Da gehen wir den Autor doch mal zu Hause besuchen….

Octavia E. Butler – „Die Parabel vom Sämann“
Posted in LiteraturNewzs

Octavia E. Butler – „Die Parabel vom Sämann“

„Die Erde ist in furchtbarer Verfassung.“ Das Jahr 2024 liegt hinter uns. Mit all den dunklen und dramatischen Nachrichten und Entwicklungen, die Sorgen bereiten…. Zur…

Liebesromane: Rettet die Liebe!
Posted in LiteraturNewzs

Liebesromane: Rettet die Liebe!

Mit der Liebe kann man sich infizieren. Vor allem beim Lesen von Romanen. Unsere Autorin hat die neuen Liebesromane gesichtet – und einen besonders aufregenden…