Schlagwort: lit21

Auflösung Preisrätsel Sommer 2023 – Zwist-Crypti©oer
Posted in LiteraturNewzs

Auflösung Preisrätsel Sommer 2023 – Zwist-Crypti©oer

Den ausgelobten Buchpreis gewonnen hat Guido Nussbaum aus Basel. Herzlichen Glückwunsch in die Schweiz und viel Freude beim Lesen! Zur Quelle wechseln

Die analoge mail • Revisited
Posted in LiteraturNewzs

Die analoge mail • Revisited

Ein Briefwechsel ist ein Gespräch unter Abwesenden. Die wahrscheinlich erste rhetorische Brieftheorie über diesen Austausch stammt vermutlich von Artemon aus dem 1. Jahrhundert…. Zur Quelle…

Auf die Monster, fertig, los!
Posted in LiteraturNewzs

Auf die Monster, fertig, los!

Was ist noch gruseliger als Monster? Klar, Kinder! Das jedenfalls behauptet augenzwinkernd das Bilderbuch „Bist du ein Monster?… Zur Quelle wechseln

Der Mann am Klavier
Posted in LiteraturNewzs

Der Mann am Klavier

Rainer Moritz porträtiert Udo JürgensRezension von Lutz Hagestedt zuRainer Moritz: Udo Jürgens. 100 SeitenReclam Verlag, Ditzingen 2023 Zur Quelle wechseln

Ballade für Sophie von Melo & Cavia
Posted in LiteraturNewzs

Ballade für Sophie von Melo & Cavia

Ich bin verliebt in den perfekten Unperfektionismus des Künstlers Juan Cavia. Und tief berührt von der dichten Atmosphäre, die Filipe Melo in seinem Szenario zeichnet.Warum…

Keine Kopulation ohne Revolution
Posted in LiteraturNewzs

Keine Kopulation ohne Revolution

Jörg Magenau schreibt mit „Liebe und Revolution“ einen Westberliner BildungsromanRezension von Thomas Schwarz zuJörg Magenau: Liebe und RevolutionKlett-Cotta Verlag, Stuttgart 2023 Zur Quelle wechseln

»Nicht von dieser Welt« – Michael Ebert über seinen Roman und das Lesen in Schramberg
Posted in LiteraturNewzs

»Nicht von dieser Welt« – Michael Ebert über seinen Roman und das Lesen in Schramberg

Seine erste Lesung moderierte in Hamburg Micky Beisenherz, demnächst spricht Michael Ebert in München mit Linda Zervakis über seinen Debut-Roman »Nicht von dieser Welt«. Dazwischen…

Afrika ist die Wiege der Menschheit, und es könnte wieder ein Paradies werden, das es vielleicht einmal war
Posted in LiteraturNewzs

Afrika ist die Wiege der Menschheit, und es könnte wieder ein Paradies werden, das es vielleicht einmal war

Der Schriftsteller und Theatermann Christoph Nix entwirft in seinem Roman «Kongotopia» eine afrikanische Utopie – mitten im Bombenhagel. Zur Quelle wechseln

DIE ALTE
Posted in LiteraturNewzs

DIE ALTE

  ich liege reglos auf einer wiese und feiner blütenstaub bedeckt mich, den insekten zerstäuben, wodurch er ständig aufwirbelt und niederfällt. und ich spüre, wie…

Mutterliebe zwischen Tatsache und Vorstellung
Posted in LiteraturNewzs

Mutterliebe zwischen Tatsache und Vorstellung

In dem Roman „Maman“ von Sylvie Schenk sucht die Protagonistin im Leben ihrer verstorbenen Mutter nach der Grundlage der eigenen ExistenzRezension von Frederike Karger zuSylvie…

Über das Verlieren und Finden von Heimat
Posted in LiteraturNewzs

Über das Verlieren und Finden von Heimat

Helga Bürster porträtiert in ihrem neuen Roman „Eine andere Zeit“ die deutsch-deutsche Geschichte einer Familie, durch die sich konstant Verluste ziehenRezension von Laura Elisabeth Leson…

Das leise Verstören
Posted in LiteraturNewzs

Das leise Verstören

  Was und wie es aus der Kopfhaut herauswächst, bleibt unkontrollierbar und ungestalt. Es ist das Haar, das als Wort ausgesprochen und in all seinen…

Mensch in dir steckt ein Skelett!
Posted in LiteraturNewzs

Mensch in dir steckt ein Skelett!

Text von Idan Ben-Barak Illustrationen von Julian Frost Originaltitel: »Argh! There’s a skeleton inside you!« Übersetzung aus dem Englischen von Inge Wehrmann Thienemann Verlag, August…

Die Vorjury des 31. open mike | Teil I: Alexandru Bulucz, Katharina Holzmann, Dinçer Güçyeter, Sophie Priester
Posted in LiteraturNewzs

Die Vorjury des 31. open mike | Teil I: Alexandru Bulucz, Katharina Holzmann, Dinçer Güçyeter, Sophie Priester

Der open mike lädt jedes Jahr eine Reihe von Lektor:innen, Literaturagent:innen sowie Verleger:innen dazu ein, die Vorjury zu sein: Nach Einsendeschluss im Sommer werden die…

Wer erzählt wie über die DDR?: Vergiftete Debatte
Posted in LiteraturNewzs

Wer erzählt wie über die DDR?: Vergiftete Debatte

Im Streit um Charlotte Gneuß‘ Roman „Gittersee“ äußert sich jetzt die Autorin selbst. Und versucht auf ihr eigentliches Thema zurück zu kommen. Zur Quelle wechseln

Das Funkeln der Schatten
Posted in LiteraturNewzs

Das Funkeln der Schatten

Teju Cole führt in seinen Essays von Caravaggios Kunst zum Black Empowerment und beleuchtet das Dunkel der Welt. Für die Schattenwelten des Daseins findet er…

Haben Bücher eine Zukunft?: Es lebt
Posted in LiteraturNewzs

Haben Bücher eine Zukunft?: Es lebt

Mit großer Geste hat der Medienprofi Jeff Jarvis den Tod des Buches geweissagt. Jetzt widerruft er. Zur Quelle wechseln

Milo Rau „Die Rückeroberung der Zukunft“: Reden ist keine Revolte
Posted in LiteraturNewzs

Milo Rau „Die Rückeroberung der Zukunft“: Reden ist keine Revolte

Der Theatermacher Milo Rau glaubt, wir leben in der „Totalen Gegenwart“: phlegmatisch und risikoscheu. In seinem Buch „Die Rückeroberung der Zukunft“ tritt er dagegen an….

Just another Tuesday im Patriarchat
Posted in LiteraturNewzs

Just another Tuesday im Patriarchat

Nathalie Masduraud und Valérie Urrea machen in ihrem Projekt H24 in Kooperation mit ARTE eindrücklich auf die Alltäglichkeit von Gewalt gegen Frauen aufmerksam – anhand…