Schlagwort: lit21
Uranos
Der Raum ist schwarz. Langsam fließt Blau steil hinab, tiefblau, hellblau, zartblau angestrichene Strahlen von Licht. Flirrende Töne fließen mit, sie schwellen an…
„Josefine Mutzenbacher“: Hallawachl
Der berüchtigte pornografische Roman „Josefine Mutzenbacher“ erscheint in einer neuen Prachtausgabe. Gehört das Buch aus dem Jahr 1906 gar zur Weltliteratur? Zur Quelle wechseln
Goodbye Happyland: „exit Racism“
Rassismus ist in Deutschland Alltag. Ein Satz, den niemand gerne hören oder für wahr halten möchte, aber für nicht-weiße Menschen in Deutschland ist es genau…
Berliner Rede zur Poesie 2022 – Die Zwischensprache
Die Berliner Rede zur Poesie ist einer der Höhepunkte des Poesiefestivals. Dieses Jahr hielt sie Michèle Métail. Die Französin lässt sich durch ihr eigenes Werk…
Bachmannpreis-Podcast: Blick auf den Literaturwettbewerb 2022
Und warum hat die neue Form der Preisermittlung nicht funktioniert? Mehr Transparenz und Spannung bei der Preisvergabe wurde in diesem Jahr beim wichtigsten deutschsprachigen Literaturwettbewerb…
Viktor Martinowitsch: „Wer gut ist, wird vernichtet“
Der belarussische Schriftsteller Viktor Martinowitsch ist ein Kind der Sowjetunion. Mit Putins Macht-Techniken kennt er sich aus. Ein Gespräch Zur Quelle wechseln
Der dritte Lesetag endet mit Humor
Alle Texte der 46. Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt am Wörthersee sind vorgetragen – nun wird über den Gewinnertext entschieden Von Bozena Anna Badura…
Leutnant Gustl
Ein Einfall war da, die Gestalt tritt hinzu, die dazu dient, den Einfall zu illustrieren, und der Einfall tritt im Laufe der Überlegung, eventuell erst…
Bachmannpreis: Alle wieder da, wie schön
War gar nicht so spannend, aber dafür wieder mit Garten und Publikum! Nach drei Tagen der deutschsprachigen Literatur ist der Favorit auf den Bachmannpreis Juan…
Shida Bazyar über Christine Nöstlinger.
Seit ihrem Debüt Nachts ist es leise in Teheran im Jahr 2016 gehört Shida Bazyar zu einer der interessantesten und wichtigsten Vertreterinnen der jungen deutschen…
Die romantische Schule
Ueber das Verhältniß des Herrn Schelling zur romantischen Schule habe ich nur wenig Andeutungen geben können. Sein Einfluß war meistens persönlicher Art. Dann ist…
Für das nächste Mal wünschen wir uns ein Märchen
Carolina Schutti. Foto: Simon Rainer Wir schleppen fortan das Buch mit, wohin wir auch gehen. Meyers großes Kinderlexikon…. Zur Quelle wechseln
Documenta 15: Es klappert die Botschaft im rauschenden Bach. Zwischen Workshop-Kunst und Antisemitismus
Dieser Text wird auf diesem Blog der erste und auch der letzte Artikel zur vermutlich sterbens- und steinlangweiligen documenta 2022 sein – außer vielleicht, es…
FOTOLOT: Wie nebenbei ein Foto
Die Fotografin Marion Kalter hat Berühmtheiten wie Agnes Varda, James Baldwin oder John Cage einfach mitten im Leben fotografiert. Ihre Selbstporträts dagegen – fast alle…
Küstenort Ostende: Herrlich hässlich
Einst war es die Perle der Seebäder, nach der Zerstörung des Weltkrieges schlugen die Bagger zu. Trotzdem lieben die Belgier – und auch deutsche Literaten-…
Kulturgutvernichtung
Man kann sich durchaus berechtigt darüber aufregen, dass in verschiedenen Staaten der Welt, aus welchen Gründen auch immer, aktive Kulturgutvernichtung begangen wird. Unbewachte Museen…
Wälzer der Neunten Kunst
Wenn man schon mit einem Comic in den Urlaub fährt, dann muss das auch genug Lesestoff mitbringen. Die Auswahl reicht von Alben, von denen junge…
Die fünf besten Bücher für den Sommer
Mit den Sommerferien kommt nun auch die Zeit der kurzen und knackigen Lesehinweise für Unterwegs. Ich empfehle mit jeweils fünf Sätzen in den fünf Kategorien…
Same same but different?
Nach zwei Jahren digitaler Ersatzformen finden die 46. Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt am Wörthersee wieder in Präsenz stattVon Bozena Anna Badura Zur Quelle…