Schlagwort: lit21
Unsere Begierden wachsen durch die Schwierigkeiten
Es gibt keinen Grund, der nicht einen ihm entgegenstehenden habe, sagt die weiseste Partei der Philosophen. Neulich sann ich diesem schönen Spruche nach, den…
Grandiose Abgründe
Der neue Roman des amerikanischen Avantgardisten Dennis Cooper ist so persönlich wie nie. »Ich wünschte« ist eine nachgereichte Umarmung an seine große Liebe und ein…
Neue Wege literarischen Lernens
Sebastian Bernhardts Habilitationsschrift „Literarästhetisches Lernen im Ausstellungsraum“ als Plädoyer für die Verbindung von Schule und kultureller PraxisRezension von Stefan Emmersberger zuSebastian Bernhardt: Literarästhetisches Lernen im…
Börsenverein des Deutschen Buchhandels: Historiker Ewald Frie erhält Deutschen Sachbuchpreis
In „Ein Hof und elf Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland“ erzählt Ewald Frie von seiner Familie. Dafür bekommt er den Sachbuchpreis…….
Wie im Taubenschlag
Walter Baumann widmet sich der Beziehung „Von Menschen und Tauben“Rezension von Thorsten Paprotny zuWalter Baumann: Von Menschen und Tauben. Erstaunliches, Wissenswertes, KuriosesEdition Noack & Block,…
Zeitgeschichtsilluminierung
Hier ist er also, der große Zeitroman für Marcel-Reich-Ranicki. Wend Kässens, NDR 3, Literatur vor Mitternacht a.j…. Zur Quelle wechseln
Neue Comics im Mai 2023
Am letzten Tag im Mai kommt meine Picklist der Comicneuerscheinungen im Monat Mai. Damit sind alle genannten Titel schon erschienen und ihr könnt sofort im…
Wie die Burg Ranis in Thüringen ein Ort der Bücher wurde
Hoch auf einem Felsrücken am thüringischen Orlatal im elften Jahrhundert errichtet, war sie Sitz der Markgrafen von Thüringen, später der Adelsgeschlechter Brandenstein und Breitenbuch. Seit mehreren…
Ein neu erschienener Einführungsband beleuchtet die wichtigsten epischen Texte aus unterschiedlichsten Zeiten und Kulturen
Hinweis von Mittelalter-Redaktion zuManuel Bauer; Nathanael Busch (Hg.): Epen der Weltliteratur. Eine komparatistische Einführungwbg – Wissen…. Zur Quelle wechseln
Do they know it’s Christmas – Dipo Faloyin: Afrika ist kein Land
von Carlotta Voß Jenseits von Dritte-Welt-Kitsch, Armutsvoyeurismus und vor allem jenseits aller Stereotype: Dipo Faloyins Buch über Afrika ist ein willkommener Aufschlag für eine intensivere…
Über »Ein Leben für die Poesie« spricht Herausgeber und Lyriker Anton G. Leitner im Podcast »Draussen mit Claussen«
Wo Kultur und Religion zusammentreffen, setzt Johann Hinrich Claussen, Kulturbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, stets in seinem Blog »Draussen mit Claussen« an….
Begründer der poetischen Romantik und der modernen Literaturwissenschaft
Zum 250. Geburtstag von Ludwig TieckEssay von Manfred Orlick Zur Quelle wechseln
Drohnenangriff auf Moskau
Es ist seltsam: Jene Leute, die ansonsten hochverhalten, nein gar schweigsam bei jedem russischen Terrorangriff auf Kiew und andere Städte in der Ukraine reagieren, warnen…
Europäische Utopien in ästhetischen Formen
Was Populär- und Alltagskultur über unseren Kontinent verratenRezension von Sebastian Meißner zuMatthias Bauer; Reto Rössler; Anna Schwarzinger (Hg.): Europa in Literatur, Sprache, Kulturtheorie und Populärkultur….
Efeu – Die Kulturrundschau vom 30.05.2023 – Literatur
Für den Standard spricht Mia Eidlhuber mit der Schriftstellerin Renate Welsh, die in ihrem neuen Buch „Ich ohne Worte“ ihren Schlaganfall vor zwei Jahren verarbeitet:…
Meron Mendel: Über Israel reden
Kein Land erzeugt so viele Emotionen in Deutschland wie dieses: In Über Israel reden. Eine deutsche Debatte setzt sich Meron Mendel mit dem Verhältnis der…
Georgi Gospodinovs Roman „Zeitzuflucht“: Das süße Gift der Nostalgie
Mit seinem leider visionären Roman „Zeitzuflucht“ hat der bulgarische Autor Georgi Gospodinov soeben den bedeutenden International Booker Prize bekommen. Erinnerungen an ein Treffen in Sofia….
Diane Seuss‘ Gedichtband „Frank. Sonette“: Armut ist keine Metapher
Kann man Sonette schreiben über Abtreibungen, Aids, Drogenmissbrauch, häusliche Gewalt? Die amerikanische Dichterin Diane Seuss hat es versucht – und wurde für ihr Buch „frank“…
DSA Romane, oder wie Masse einer Welt schaden kann. Zwischenfazit.
Ich denke mittlerweile habe ich genug DSA-Romane gelesen, um mich an so etwas wie ein Fazit wagen zu können. Streng genommen ist es natürlich nur…