Schlagwort: lit21

Katharina Köller: „Was bin ich für eine Memme!“
Posted in LiteraturNewzs

Katharina Köller: „Was bin ich für eine Memme!“

Die österreichische Schriftstellerin Katharina Köller hat die Berge gehasst. Nun lebt sie in Tirol, und ihr neuer Roman spielt auf einer Alm. Wie kam es…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Das beschissene wirkliche Leben
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Das beschissene wirkliche Leben

„Frei im Tintenschwarz“ schwebt der Deutschlandfunk im poetischen und politischen Nature Writing des Robert Macfarlane, der fragt: „Sind Flüsse Lebewesen?“ Die FAZ begrüßt den allerletzten…

Vom Ankommen – Bücher über das Eigene in der Fremde
Posted in LiteraturNewzs

Vom Ankommen – Bücher über das Eigene in der Fremde

Was es bedeutet, sich mit fehlenden Sprachkenntnissen in einem Land zurechtzufinden, aufzuwachsen und zu leben, in dem man nicht geboren wurde, davon erzählen viele Romane….

Bachmann und Böll: „Was machen wir aus unserem Leben?“ – Vom schönen und kräftezehrenden Schriftstellerleben
Posted in LiteraturNewzs

Bachmann und Böll: „Was machen wir aus unserem Leben?“ – Vom schönen und kräftezehrenden Schriftstellerleben

Vertraut, aber immer diskret: Ingeborg Bachmann und Heinrich Böll tauschten sich in Briefen über ihr Leben aus. Verlagsstrategien, aber auch Schreibdruck waren Themen. Eine faszinierende…

Interessante Einblicke in Bürgerliche- und Kunstwelt. Goethes „Dichtung und Wahrheit“
Posted in LiteraturNewzs

Interessante Einblicke in Bürgerliche- und Kunstwelt. Goethes „Dichtung und Wahrheit“

Wer Goethes „Dichtung und Wahrheit“ liest, in erster Linie, weil man etwas aus dem Leben des Autors erfahren möchte – verstanden in biografischer Weise, wie…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Früher war alles gefährlicher
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Früher war alles gefährlicher

Die NZZ lässt sich von dem russischen Journalisten Andrey Gurkov erklären, weshalb Europa für Russland zum Feind wurde. Die SZ tanzt mit einem echten Patrick…

Gedichte mit Tradition, Folge 307: »Wir, die Nachundnachgeborenen« von Ralph Grüneberger
Posted in LiteraturNewzs

Gedichte mit Tradition, Folge 307: »Wir, die Nachundnachgeborenen« von Ralph Grüneberger

»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Ralph Grüneberger Wir, die Nachundnachgeborenen die wir die…

Der Geburtstag
Posted in LiteraturNewzs

Der Geburtstag

Der große und der kleine Igel, Band 5 Text und Illustration von Britta Teckentrup Verlagshaus Jacoby & Stuart, 2025  www.jacobystuart.de gebunden Fadenheftung 32 Seiten Format:…

Iran, Atomwaffen und das Völkerrecht
Posted in LiteraturNewzs

Iran, Atomwaffen und das Völkerrecht

Es wurde mit dem Iran verhandelt – immer wieder. Der Iran hat getrickst, auch mithilfe der UN, die sehr genau wußte, was im Iran in…

Deutscher Sachbuchpreis geht an Comic
Posted in LiteraturNewzs

Deutscher Sachbuchpreis geht an Comic

Mit Ulli Lusts »Die Frau als Mensch. Am Anfang der Geschichte« war erstmals überhaupt ein Comic für den seit fünf Jahren bestehenden Preis nominiert. Die…

Ein Sumo-Ringer von einem Buch – wie Marlene Taschen den Kunstbuch-Verlag ihres Vaters weiterführt
Posted in LiteraturNewzs

Ein Sumo-Ringer von einem Buch – wie Marlene Taschen den Kunstbuch-Verlag ihres Vaters weiterführt

Der Verlag Taschen ist berühmt für seine opulenten, hochwertig produzierten Bildbände über Stars wie Helmut Newton, Karl Lagerfeld oder Tina Turner. Die heutige Chefin Marlene…

Mahmud Ahmadinedschad
Posted in LiteraturNewzs

Mahmud Ahmadinedschad

„Der ehemalige Präsident Mahmud Ahmadinedschad wurde bei einem Attentat in den Straßen von Teheran aus nächster Nähe eliminiert“, so gehen Gerüchte aus Persien. Schön wäre…

Parthenope – Ein leerer Film vor traumhafter Kulisse?
Posted in LiteraturNewzs

Parthenope – Ein leerer Film vor traumhafter Kulisse?

Mit wunderschönen Bildern erzählt Regisseur Paolo Sorrentino in „Partheonope“ von der ewigen Jugend und von Attraktivität. So viel Anziehungskraft die Aufnahmen des glitzernden Meeres in…

Diogenes-Programmvorschau Herbst 2025
Posted in LiteraturNewzs

Diogenes-Programmvorschau Herbst 2025

Bücherstädterin Andrea durfte beim Diogenes-Blogger-Treffen nicht nur die kommenden Highlights entdecken, sondern auch Julia Engelmann einige Fragen zu ihrem neuen Roman „Himmel ohne Ende“ stellen….

Apokalyptische Romane: Hurra, die Welt geht unter
Posted in LiteraturNewzs

Apokalyptische Romane: Hurra, die Welt geht unter

… auch in der Literatur. In jeder Buchsaison blühen die Dystopien und Katastrophen…. Zur Quelle wechseln

Familienroman im Gangstermilieu. „Heißes Blut“ von Un-Su Kim.
Posted in LiteraturNewzs

Familienroman im Gangstermilieu. „Heißes Blut“ von Un-Su Kim.

„Heißes Blut“ von Un-Su Kim wird auf dem Buchdeckel als Thriller und Krimi bezeichnet. Beides ist, denke ich, etwas irreführend. Der Roman folgt in keiner…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Erfahrungsaustausch mit offenem Visier
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Erfahrungsaustausch mit offenem Visier

Die NZZ bejubelt Lidia Jorges neuen Roman „Erbarmen“ über den turbulenten Altersheimalltag ihrer Mutter. Die FR schmökert im „kollegialen und freundlichen“ Briefwechsel von Ingeborg Bachmann…

Wenske/Hyde – Colours & Sounds. Stories und Malerei zur Rock-Musik (Buch)
Posted in LiteraturNewzs

Wenske/Hyde – Colours & Sounds. Stories und Malerei zur Rock-Musik (Buch)

Eine persönliche Anmerkung zum Start: Helmut Wenskes Kunst begleitet mich seit vielen Jahrzehnten. Fünf Poster-Reproduktionen zierten die Wände… Der Beitrag Wenske/Hyde – Colours & Sounds…….