Schlagwort: lit21

Samuel Burr – Das größte Rätsel aller Zeiten (Buch)
Posted in LiteraturNewzs

Samuel Burr – Das größte Rätsel aller Zeiten (Buch)

Veni, vedi, solvi. Ich kam, sah und löste. Welches Motto könnte für eine Gemeinschaft der Rätselmacher zutreffender sein…… Zur Quelle wechseln

Zerstörung einer heilen Welt
Posted in LiteraturNewzs

Zerstörung einer heilen Welt

Rachel Eliza Griffiths erzählt in „Was ihr uns versprochen habt“ vom Leben und Sterben einer schwarzen Familie in einer vom Rassismus durchzogenen Kleinstadt im Neuengland…

Noganda und die Pfade zwischen den Welten
Posted in LiteraturNewzs

Noganda und die Pfade zwischen den Welten

von Sirtaro Bruno Hahn spiritueller Roman sonnenblau • vision+verlag, 2024  www.sonnenblau.com französische Broschur Format: 21 x 15 cm 294 Seiten mit einem imagami-Lesezeichen 23 €…

VORWORTE: Und in der Mitte ein Schwarzes Loch
Posted in LiteraturNewzs

VORWORTE: Und in der Mitte ein Schwarzes Loch

„Körper aus Licht“ verheißt der Titel von Jennifer Downs Roman – doch was die junge australische Autorin in ihrem mit dem wichtigsten Literaturpreis des Landes…

On air und in der Mediathek: Bayern 2 zu Besuch am Schreibtisch von Anton G. Leitner – Ausstrahlung am Samstag, 25. Januar 2025
Posted in LiteraturNewzs

On air und in der Mediathek: Bayern 2 zu Besuch am Schreibtisch von Anton G. Leitner – Ausstrahlung am Samstag, 25. Januar 2025

BR-Reporterin Sarah Khosh-Amoz besuchte den Schriftsteller und Herausgeber Anton G. Leitner in Weßling an seinem Schreibtisch und sprach mit ihm über aktuelle literarische Projekte sowie…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Refugium der Underdogs
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Refugium der Underdogs

Die FAZ schätzt Cheon Myeong-kwans Roman „Eine Bumerangfamilie“ über drei in der koreanischen Gesellschaft gescheiterte Geschwister als „raues antikapitalistisches Kammerspiel“. Von Nicole Strüber lässt sie…

Der einzige Pop-Roman, der seinen Gegenstand sprachlich ernst nimmt? „Relax“ von Alexa Hennig von Lange.
Posted in LiteraturNewzs

Der einzige Pop-Roman, der seinen Gegenstand sprachlich ernst nimmt? „Relax“ von Alexa Hennig von Lange.

„Relax“ von Alexa Hennig von Lange gehört laut Wikipedia neben „Faserland“ und den Essays von Stuckrad-Barre zu den ersten deutschen Texten der Popliteratur. Es ist…

Zeitgemäßer Liebesbrief
Posted in LiteraturNewzs

Zeitgemäßer Liebesbrief

Zum 50. Todestag von Mascha Kaléko hat sich Buchstabenakrobatin Melanie in Leben und Werk der „undeutschesten deutschen Dichterin“ – so Daniel Kehlmann – umgesehen. Neuauflagen…

Daniela Krien: „Es bleibt ein Gefälle“
Posted in LiteraturNewzs

Daniela Krien: „Es bleibt ein Gefälle“

Die Schriftstellerin Daniela Krien schreibt in ihrem Roman „Mein drittes Leben“ über das Muttersein. Hier spricht sie über ihre Kindheit in der DDR – und…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Irrwitzige Twists und unangenehme Charaktere
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Irrwitzige Twists und unangenehme Charaktere

Die FAZ verfolgt gespannt, wie sich die Heldin aus Anne Korths „Protokoll einer Annäherung“ von den Fangarmen eines Traumas befreien will. Die SZ amüsiert sich…

Read around the world: Japan
Posted in LiteraturNewzs

Read around the world: Japan

Im Jahr 2016 reisten wir für drei unvergessliche Wochen durch Japan – ein Land, das uns immer wieder überrascht und manchmal auch vor Herausforderungen gestellt…

Mascha Kaléko zum 50. Todestag: Heimat Berlin
Posted in LiteraturNewzs

Mascha Kaléko zum 50. Todestag: Heimat Berlin

Was sind das für schöne Gedichte: so einfache Zeilen, wie hingeworfen, darin Leichtigkeit und Melancholie verschwimmen. Und jener Wunsch nach Heimat, aus der Kaléko von…

Julia Schoch: Der Seitensprung ist große Kunst
Posted in LiteraturNewzs

Julia Schoch: Der Seitensprung ist große Kunst

Julia Schochs Romanprojekt zeigt, dass man ein Leben immer wieder anders erzählen kann. Im dritten Band „Wild nach einem wilden Traum“ gibt es viel Sex…

Jahresrückblick: Unser Lesejahr 2024
Posted in LiteraturNewzs

Jahresrückblick: Unser Lesejahr 2024

Ein buntes Lesejahr liegt hinter uns. Bücherstädterin Melanie, Worteweberin Annika, Satzhüterin Pia und Seitentänzerin Michelle-Denise berichten, wie ihr 2024 literarisch betrachtet gelaufen ist – den…

„Sehr geehrte Frau Ministerin“: Eine lange Blutspur
Posted in LiteraturNewzs

„Sehr geehrte Frau Ministerin“: Eine lange Blutspur

Ursula Krechels neuer Roman erinnert an einen Thriller. Die Autorin kreist darin um die Frage: Woher kommt die plötzliche Gewalt in der demokratischen Öffentlichkeit? Zur…