Schlagwort: lit21

Lebenswerk gesichert: Das Münchner Literaturarchiv Monacensia übernimmt den literarischen Vorlass von Anton G. Leitner
Posted in LiteraturNewzs

Lebenswerk gesichert: Das Münchner Literaturarchiv Monacensia übernimmt den literarischen Vorlass von Anton G. Leitner

Wie heute öffentlich bekannt gemacht wurde, übergibt Anton G. Leitner seinen Vorlass an die Monacensia, das literarische Archiv der Stadt München. Damit sind die Dokumente…

Ich ist der Nächste
Posted in LiteraturNewzs

Ich ist der Nächste

Der Erzähler Feridun Zaimoglu wird sechzigEssay von Lutz Hagestedt Zur Quelle wechseln

„Der Leuchtturm“ von Jean-Pierre Abraham: Das Meer ohne Meerjungfrauen
Posted in LiteraturNewzs

„Der Leuchtturm“ von Jean-Pierre Abraham: Das Meer ohne Meerjungfrauen

Jean-Pierre Abraham schreibt vom Leben auf einem Leuchtturm weit im Atlantik, und zwar ganz unromantisch. Wer sich mehr Alleinsein wünscht, sollte dieses Buch lesen. Zur…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: In ihrer Schwermut ist ein Hauch Brombeere
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: In ihrer Schwermut ist ein Hauch Brombeere

Die FAZ empfiehlt nachdrücklich Alain Finkielkrauts luizide und absolut aktuelle Analyse des linken Antisemitismus. Außerdem freut sie sich über eine frische Übersetzung von Simone de…

Des erntemondes ungestüme flammen
Posted in LiteraturNewzs

Des erntemondes ungestüme flammen

  Des erntemondes ungestüme flammen Verloschen · doch sie wirken in uns beiden · Nach kurzer trennung schritten wir zusammen Am alten flusse mit den…

Köstliche Weihnachten mit Astrid Lindgren
Posted in LiteraturNewzs

Köstliche Weihnachten mit Astrid Lindgren

Kein Weihnachten ohne Astrid Lindgren, das gilt für Buchstabenakrobatin Melanie schon beinahe ein Leben lang. „So schmeckt mein Weihnachten. Astrid Lindgrens Kochbuch“ bringt Neues in…

Literatur und Klassismus: Die Pommes-Kinder
Posted in LiteraturNewzs

Literatur und Klassismus: Die Pommes-Kinder

Gleich in vier Büchern zu sozialer Herkunft ist ein Bild omnipräsent: die Pommes. Das dient nicht nur als Metapher, sondern zeigt auch den Stand des…

Mainzer Stadtschreiberin Julia Schoch stellt Trilogie vor
Posted in LiteraturNewzs

Mainzer Stadtschreiberin Julia Schoch stellt Trilogie vor

Julia Schoch ist dieses Jahr die Stadtschreiberin von Mainz. Nach der Besprechung ihres aktuellen Romans „Das Liebespaar des Jahrhunderts“ in einem der letzten Literaturkreise wollte…

„Der Absprung“ von Maria Stepanova: „Warum läuft ein Mensch vor sich weg?“
Posted in LiteraturNewzs

„Der Absprung“ von Maria Stepanova: „Warum läuft ein Mensch vor sich weg?“

Die russische Schriftstellerin Maria Stepanova lebt im Exil, dort ist auch ihr neuer Roman entstanden. Ein Gespräch über plötzliche Hilf- und Heimatlosigkeit Zur Quelle wechseln

Bessere Hälfte des Lebens
Posted in LiteraturNewzs

Bessere Hälfte des Lebens

  Ich wache auf am frühen Morgen, und drehe mich noch einmal um. Ich schlafe wieder ein mit meinen Sorgen. Die Wolke dort am Himmel…

„Auf allen vieren“ von Miranda July: Hervorragender Sex
Posted in LiteraturNewzs

„Auf allen vieren“ von Miranda July: Hervorragender Sex

Perimenopause, it’s a thing: Der Roman „Auf allen Vieren“ von Miranda July ist ein wilder Trip der Selbsterkenntnis und nicht weniger als die Umerzählung der…

„Zauberberg 2“ von Heinz Strunk: Heftiger Niederschlag
Posted in LiteraturNewzs

„Zauberberg 2“ von Heinz Strunk: Heftiger Niederschlag

Heinz Strunk hat für seinen neuen Roman Thomas Manns „Zauberberg“ von einer Lungenheilanstalt in eine Psychiatrie umgesiedelt. Es ist ein sehr trauriges, sehr gutes Buch….

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Von verschiedenen Stimmen durchweht
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Von verschiedenen Stimmen durchweht

Die SZ heilt sich mit Norman Ohlers Aktualisierung des „Zauberbergs“ selbst – und die Welt gleich mit. Die NZZ vertieft sich in Peter Sloterdijks Buch…

Noon FOLGE 17: Arno Schmidt lesen ist wie Tik-Tok
Posted in LiteraturNewzs

Noon FOLGE 17: Arno Schmidt lesen ist wie Tik-Tok

Beflügelt von Lisa Kränzlers literarischer Energie widmen auch wir uns nun dem Kuxus. Kay trägt Literatur vor. Ob wir den Prozess dadurch besser verstehen?… Zur…

Naturgedicht des Monats, Folge 11: »Wo schlafen die Vögel im Sturm« von Silke Loser
Posted in LiteraturNewzs

Naturgedicht des Monats, Folge 11: »Wo schlafen die Vögel im Sturm« von Silke Loser

Poetisch Stellung beziehen zum Verhältnis von Mensch und Natur heute, das will die Reihe »Naturgedicht des Monats«. Dichterinnen und Dichter begegnen in ihr dem Sterben…

Sven Regener: „Humor und Mitleid schließen sich aus“
Posted in LiteraturNewzs

Sven Regener: „Humor und Mitleid schließen sich aus“

Was ist lustig? Was ist schlechter Humor? Und warum tun sich die Deutschen mit Witzen so schwer?… Zur Quelle wechseln

Interpretationen 12 – Erinnerung an die Marie A.
Posted in LiteraturNewzs

Interpretationen 12 – Erinnerung an die Marie A.

  Erinnerung an die Marie A. ist ein Gedicht, das Bertolt Brecht in der Urfassung am 21. Februar 1920 auf einer Zugfahrt nach Berlin in…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Macht der stillen Worte
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Macht der stillen Worte

Die taz liest geradezu deprimiert, wie aktuell Alain Finkielkrauts Essay „Revisionismus von links“ auch heute noch ist. Mit Jayrome C. Robinet begleitet sie einen schwangeren…

Angela Merkels Memoiren: Kennen wir sie?
Posted in LiteraturNewzs

Angela Merkels Memoiren: Kennen wir sie?

Heftig kritisiert, nostalgisch beklatscht: Kein Buch polarisiert aktuell so sehr wie die Erinnerungen der Ex-Kanzlerin. Eine Spezialfolge über Angela Merkels Memoiren Zur Quelle wechseln