Schlagwort: Kurzgeschichten
Humor in der Literatur – Frauen mit spitzer Feder
Katherine Mansfields Kurzgeschichten sprühen vor Witz. Die Engländerin war eine Meisterin der spitzen Feder, nicht anders als die Schriftstellerin Irmgard Keun. Doch Autorinnen sind in…
E. W. Heine ist tot
Der Schriftsteller und Architekt Ernst Wilhelm Heine, der unter E. W. Heine veröffentlichte, ist am 9. Juni im Alter von 83 Jahren gestorben. Er war…
Bücher des Monats: Ukrainische und israelische Zeitenwende
Grandiose Kurzgeschichten, nervender Schönheitswahn und die Skizze einer ukrainischen Nachkriegsordnung. Das sind die Bücher des Monats Mai. Zur Quelle wechseln
Martin Amis ist tot
Der englische Schriftsteller Martin Amis ist im Alter von 73 Jahren gestorben. Er hinterlässt ein breitgefächertes Werk von Romanen, Sachbüchern, Essays, Kurzgeschichten und Memoiren. Mehr…
„Stories“ von Joy Williams: Keine schreibt bessere Kurzgeschichten
Die größten amerikanischen Autoren liegen Joy Williams zu Füßen. Eigentlich unerklärlich, dass sie erst jetzt ins Deutsche übersetzt wird. Quelle: SZ.de
Tillie Olsen: „Ich steh hier und bügle“ – Das Schweigen der Literatur
Vier Kurzgeschichten begründeten ihren Ruhm, danach verstummte Tillie Olsens literarische Stimme. Denn die US-amerikanische Autorin, Arbeiterin und Mutter hatte andere Kämpfe auszutragen. Auch davon handelt…
Neue Geschichten aus Südkorea
Das 18. Türchen des Börsenblatt-Adventsrätsels geht auf: Dahinter stehen sechs südkoreanische Kurzgeschichten, die die Pandemie thematisieren. Und wir wollen von Ihnen einen Begriff erklärt bekommen….
Grace Paley – Auf dem Schlachtfeld des Alltags
Drei schmale Bände mit Kurzgeschichten – mehr brauchte Grace Paley nicht für den literarischen Ruhm. Doch er kam erst spät für die Tochter russischer Einwanderer…
Virginia Woolf: Virginia Woolf – Meistererzählungen / Collected Stories – Zweisprachige Ausgabe (dt./engl.) Neu übersetzt von Christel Kröning
Mit ihren avantgardistischen Romanen gehört Virginia Woolf neben Autoren wie Joyce und Proust zu den wichtigsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Doch nirgendwo zeigt sich Woolfs…
Jürgen von der Lippe: Beim Dehnen singe ich Balladen – Geschichten und Glossen
Kant hat die Ehe auch als einen Vertrag zur wechselseitigen Nutzung der Geschlechtsteile bezeichnet. Das ist natürlich Quatsch, findet Jürgen von der Lippe. Ein Vertrag…
Christopher Paolini: Das Vermächtnis der Drachenreiter – Eragon 1
Der Auftakt von Christopher Paolinis Weltbestseller „Eragon“ – tauch ein in Alagaësia, die fantastische und faszinierende Welt der Drachenreiter! Als Eragon auf der Jagd einen…
Interview mit Thomas Breuer über seinen neuen Thriller „Der letzte Prozess“
Thomas Breuer wurde 1962 in Hamm geboren und hat nach dem Abitur in Münster die Fächer Germanistik, Sozialwissenschaften und Pädagogik studiert. Seit 1993 arbeitet er…
Interview mit dem Autor Andreas Gruber
Andreas Gruber wurde 1968 in Wien geboren und nach einem Wirtschaftsstudium lebt er heute mit seiner Frau in Niederösterreich. Seit über zwanzig Jahren schreibt er…
Sommer. Jetzt! von Dora Heldt
Das Büchlein Sommer. Jetzt! von Dora Heldt vereint fünf Kurzgeschichten, denen jeweils eine Kolumne folgt. In der ersten Geschichte, die den Titel „Seepferdchen“ trägt, können…
Ein Feuer im Garten von Franz Hohler
Die mehr oder weniger umfangreichen Kurzgeschichten in dem Büchlein Ein Feuer im Garten beziehen sich größtenteils auf Erinnerungen von Franz Hohler, ob an seine früheste…
Weltfrieden ist aus von Peter Coon
Peter Coon stellt in seinem Buch Weltfrieden ist aus fünfzehn Kurzgeschichten vor, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Da äußert Herr Schulte beim Bäcker einen ungewöhnlichen…
Macadam oder Das Mädchen von Nr. 12 von Jean-Paul Didierlaurent
Ein Band mit Kurzgeschichten ist eine Sammlung von spannenden, lustigen und mehr oder weniger anspruchsvollen Geschichten, wobei sich in der Regel auch immer solche darunter…
Interview mit Krimi-Autor Rainer Wittkamp
Rainer Wittkamp, der 1956 in Münster geboren wurde, zog es nach dem Abitur und einer Lehre nach Berlin, um sich dort einem Studium zu widmen….
Interview mit Krimi-Autor Joachim H. Peters
Joachim H. Peters wurde im Jahr 1958 in Gladbeck geboren und hat eine Laufbahn als Polizeibeamter eingeschlagen, die ihn schließlich ins Lipperland führte. Zunächst hat…