Schlagwort: Kultur

Zum Tod von Peter Bichsel - Geschichtenerzähler und großer Demokrat
Posted in LiteraturNewzs

Zum Tod von Peter Bichsel – Geschichtenerzähler und großer Demokrat

Als großen Menschenfreund beschreibt sein Verleger Jonathan Landgrebe den verstorbenen Schweizer Autor Peter Bichsel. Der Meister der kleinen Form sei immer sehr politisch gewesen. Er…

Roman
Posted in LiteraturNewzs

Roman „Atom“ – Die Jagd nach neuen Waffen

Steffen Kopetzky erzählt in seinem neuen Roman nicht nur von der Jagd nach der Atomtechnik. Er schickt in „Atom“ auch einen britischen Agenten nach Deutschland,…

Schweizer Schriftsteller gestorben - Peter Bichsel, Meister der kurzen Form
Posted in LiteraturNewzs

Schweizer Schriftsteller gestorben – Peter Bichsel, Meister der kurzen Form

Mit seinen sogenannten Kindergeschichten wurde er in den Sechzigern bekannt. Die Form der Kolumne, von denen er an die hunderte schrieb, ist untrennbar mit seinem…

Zeit zum Lesen als Strategie
Posted in LiteraturNewzs

Zeit zum Lesen als Strategie

Die Lesebegeisterung im Land bis 2030 steigern und die Schriftkultur stärken: Im Interview erläutert die norwegische Ministerin für Kultur und Gleichstellung, Lubna Jaffery, aktuelle Entwicklungen…

Susanne Schmidt: „Midlife-Crisis
Posted in LiteraturNewzs

Susanne Schmidt: „Midlife-Crisis“ – Erst feministisches Konzept, dann Männer-Klischee

Mit Mitte 40 verlässt der erfolgreiche Mann seine alternde Ehefrau und rast in einem knallroten neuen Sportwagen mit einer hübschen jungen Frau an seiner Seite…

Dark Romance Romane - Sex, Schmerz und Schockeffekte
Posted in LiteraturNewzs

Dark Romance Romane – Sex, Schmerz und Schockeffekte

Das Segment Dark Romance verzeichnet auf dem Literaturmarkt erstaunliche Umsatzzuwächse. Die Romane wenden sich an ein jüngeres, weibliches Publikum und sind oft mit Triggerwarnungen versehen…

Christian Kracht: „Air“ - Pinocchio im Untergrund
Posted in LiteraturNewzs

Christian Kracht: „Air“ – Pinocchio im Untergrund

Christian Krachts neuer Roman „Air“ ist für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert: ein Anderswelt-Abenteuer, das zugleich ein Remix ist aus germanischer Mythologie, KI-Träumen, einer…

Ingo Dachwitz, Sven Hilbig:
Posted in LiteraturNewzs

Ingo Dachwitz, Sven Hilbig: „Digitaler Kolonialismus“ – Die dunkle Seite des technischen Fortschritts

Der Siegeszug der Digitalisierung basiert darauf, dass die großen Tech-Unternehmen Arbeitskräfte und Rohstoffe im Globalen Süden rücksichtslos ausbeuten, kritisieren Ingo Dachwitz und Sven Hilbig. Davor…

Helene Hegemann:
Posted in LiteraturNewzs

Helene Hegemann: „Striker“ – Das diffuse Gefühl allgegenwärtiger Bedrohung

Ist es einfach nur Angst? Oder wie muss man das komische Gefühl der Gefahr beschreiben, das in der Luft liegt? Helene Hegemanns „Striker“ ist ein…

Michael Köhlmeier: „Die Verdorbenen“ - Postmoderner Existenzialismus
Posted in LiteraturNewzs

Michael Köhlmeier: „Die Verdorbenen“ – Postmoderner Existenzialismus

Wie versiert Michael Köhlmeier als Erzähler ist, zeigt er erneut in seinem Roman „Die Verdorbenen“, einer existenzialistischen Studie über die Natur des Bösen, die nichtsdestotrotz…

Roman
Posted in LiteraturNewzs

Roman „Twist“ – Autor McCann: Kabel dirigieren in gewisser Weise die Welt

Unterseekabel ermöglichen die globale Kommunikation. Colum McCann setzt sich in seinem Roman „Twist“ mit der Technik und ihrem störerischen Potenzial auseinander. Er verwebt Themen wie…

Buchkritik - Christian Kracht
Posted in LiteraturNewzs

Buchkritik – Christian Kracht „Air“: Roman zwischen zwei Welten

Ein Innenarchitekt, zwei Welten, Künstliche Intelligenz: Mit „Air“ schlägt Christian Kracht neue Wege ein und bricht mit seinem letzten Werk. Kritiker sehen den Roman als…

Übers Altern - Buchempfehlungen im März 2025
Posted in LiteraturNewzs

Übers Altern – Buchempfehlungen im März 2025

Vom autobiografischen Roman bis zum Ratgeber: Bücher über das Altern finden eine große Leserschaft. Unsere Buchempfehlungen im März beleuchten das Thema aus verschiedenen Perspektiven. Dazu…

Literatur - Uwe Timm über seinen Roman
Posted in LiteraturNewzs

Literatur – Uwe Timm über seinen Roman „Der Mann auf dem Hochrad“

Technischer Fortschritt und gesellschaftliche Emanzipation – das sind die Themen von Uwe Timms neu aufgelegtem Roman aus dem Jahr 1984. Im Interview erzählt er von…

Posted in LiteraturNewzs

„Atlas der vom Aussterben bedrohten Sprachen“ – Verlust von Wissen und Verschiedenheit

Viele Sprachen sind entstanden und untergegangen. Doch nie war der Verlust so dramatisch wie heutzutage. Fünfzig bedrohte Sprachen stellen der Journalist Arnfrid Schenk und der…

Kabarettistin Lioba Albus -
Posted in LiteraturNewzs

Kabarettistin Lioba Albus – „Meine alten Themen sind bedrohlich aktuell“

Als Kind trieb Lioba Albus die Nonnen in der Schule zur Weißglut, später zog sie drei Töchter alleine groß und machte nebenbei Karriere als Kabarettistin….

Kabarettistin Lioba Albus -
Posted in LiteraturNewzs

Kabarettistin Lioba Albus – „Meine alten Themen sind bedrohlich aktuell“

Als Kind trieb Lioba Albus die Nonnen in der Schule zur Weißglut, später zog sie drei Töchter alleine groß und machte nebenbei Karriere als Kabarettistin….

BookTok & Co. - Wie funktioniert Literaturkritik im Internet?
Posted in LiteraturNewzs

BookTok & Co. – Wie funktioniert Literaturkritik im Internet?

Anders als im Feuilleton ist die literarische Diskussion im Internet für alle offen. Und das Interesse an Literatur ist immens – allerdings stehen in den…

Buchkritik im Wandel -
Posted in LiteraturNewzs

Buchkritik im Wandel – „Die Zeit der großen Zampanos ist vorbei“

Was sind die fünf wichtigsten Romane der vergangenen 25 Jahre? Um das herauszufinden, hat das Kulturmagazin „Perlentaucher“ Literaturkritiker befragt. Dabei hat sich gezeigt, dass sich…