Schlagwort: Kultur

Gewaltgeschichte - Gesellschaftskritik aus Kinderperspektive
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Gewaltgeschichte – Gesellschaftskritik aus Kinderperspektive

Jedes sechste Kind weltweit lebt in Konfliktgebieten. Wie nehmen Kinder Gewaltumgebungen wahr? Was zeigen uns ihre Perspektiven über das, das Menschsein und die Grundlagen unseres…

Henning Mankell - Optimist und Menschenfreund
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Henning Mankell – Optimist und Menschenfreund

In Henning Mankells Leben und Werk spielt Gesellschaftskritik eine zentrale Rolle. In seinen berühmten Romanen um den stoffeligen Inspektor Kurt Wallander ebenso wie in seiner…

Polarisierung - Demokratie lebt vom Konflikt
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Polarisierung – Demokratie lebt vom Konflikt

Die Polarisierung der Gesellschaft bedeutet nicht nur Spaltung, sondern kann in einer komplexen Welt auch Orientierung bieten. Für die demokratische Auseinandersetzung ist sie unbedingt notwendig,…

Mechanismen der Macht - Vom Faschismus bis Facebook
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Mechanismen der Macht – Vom Faschismus bis Facebook

Kriege, Krisen und Nachrichten im Sekundentakt – vier Bücher nehmen die Mechanismen der Macht in den Blick. Darunter auch ein 30 Jahre alter Text von…

Abenteuer und Erinnerungen: Cordt Schnibbens „Lila Eule“ als deutsch-deutsche Erzählung**
Posted in Literaturwelt

Abenteuer und Erinnerungen: Cordt Schnibbens „Lila Eule“ als deutsch-deutsche Erzählung**

Der Roman „Lila Eule“ von Cordt Schnibben, ehemaliger Ressortleiter beim Spiegel, wird als eine spannende und facettenreiche Erzählung beschrieben, die sowohl eine Liebesgeschichte als auch…

„Der verzweifelte Ruf der Seele: Anthropologie – Ein scheinbar harmloser Eintrag wird zum bittersüßen Gedankenstütze der
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Der verzweifelte Ruf der Seele: Anthropologie – Ein scheinbar harmloser Eintrag wird zum bittersüßen Gedankenstütze der

Die Anthropologie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Menschen und seinen vielfältigen Aspekten beschäftigt. Sie untersucht sowohl die biologischen als auch die kulturellen Merkmale…

Joseph Roth - Ein teilweise selbst erfundenes Leben
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Joseph Roth – Ein teilweise selbst erfundenes Leben

Joseph Roth war international sehr erfolgreich. Doch über den österreichischen Schriftsteller ist wenig bekannt. Ein Gespräch über Roth mit dem Autor Jan Koneffke und dem…

Frederik Schindler:
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Frederik Schindler: „Höcke. Ein Rechtsextremist auf dem Weg zur Macht“ – Höckes Familiengeschichte: Nicht weit vom Stamm gefallen

Wie ist Björn Höcke aufgewachsen? Wie prägt ihn seine Familiengeschichte bis heute? Der Journalist Frederik Schindler hat eine Biografie über den Partei-Rechtsaußen der AfD geschrieben….

Hanno Sauer:
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Hanno Sauer: „Klasse. Die Entstehung von Oben und Unten“ – Der Kampf um Prestige, Status und Ansehen

Menschen kämpfen ständig um ihren sozialen Status, ob sie wollen oder nicht. Soziale Klassen seien nicht auflösbar, argumentiert der Philosophie-Professor Hanno Sauer in seinem neuen…

Sophia Kimmig:
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Sophia Kimmig: „Move. Wie Fortbewegung das Leben der Tiere bestimmt“ – Mit Flügeln, Flossen oder auf Pfoten um die Welt

Laufen, kriechen, fliegen, schwimmen: Bewegung gehört zur Existenz von Tieren wie die Nahrungsaufnahme. Die Biologin Sophia Kimmig folgt ihren Routen und warnt: Wenn wir die…

Neuauflage - Wie Robert L. Stevenson durch die Cevennen taumelte
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Neuauflage – Wie Robert L. Stevenson durch die Cevennen taumelte

Störrische Eselin, sperriges Gepäck: Es ist ein ehrlicher Reiseroman, den Robert Louis Stevenson mit „Reise mit einer Eselin durch die Cevennen“ vorlegte. Übersetzer Ilija Trojanow…

Von Przemysl nach Lemberg: Eine Reise im Zeichen des Friedens
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Von Przemysl nach Lemberg: Eine Reise im Zeichen des Friedens

Der Friedenspreisträger Karl Schlögel, zusammen mit seiner Ehefrau Sonja Margolina, begab sich auf eine bedeutungsvolle Reportagereise von der polnischen Stadt Przemysl in die ukrainische Metropole…

Manga auf Messen: Ein Blick auf das Erfolgssegment der Comics**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Manga auf Messen: Ein Blick auf das Erfolgssegment der Comics**

Manga haben sich in den letzten Jahren zu einem der Hauptanziehungspunkte auf Messen und Comic-Conventions entwickelt. Diese konkreten Comic-Formate, die ihren Ursprung in Japan haben,…

Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

„Peanuts“ mit Charlie Brown – Experten im Scheitern

Mit einem Zeitungscartoon begann 1950 in den USA die Erfolgsgeschichte der Gruppe melancholischer Vorstadt-Kinder: der rechthaberischen Lucy, dem philosophischen Linus, dem Hund Snoopy und Charlie…

„Ein Mathematik-Drama: Vom simplen Einmaleins bis zum schier ungreifbaren Integral – eine fesselnde Reise in die Welt der Zahlen!“
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Ein Mathematik-Drama: Vom simplen Einmaleins bis zum schier ungreifbaren Integral – eine fesselnde Reise in die Welt der Zahlen!“

Mathematik bildet die Grundlage für viele wissenschaftliche Disziplinen und alltägliche Anwendungen. Um die Komplexität dieses Fachgebiets zu verstehen, ist es wichtig, sich mit den grundlegenden…

Sebastian Guggolz - Die Verlage sind in einer bedenklichen Lage
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Sebastian Guggolz – Die Verlage sind in einer bedenklichen Lage

Sebastian Guggolz ist der neue Chef des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Mit etlichen Fördermaßnahmen will er der Krise seiner Branche entgegenwirken. Pläne hat er viele,…

Michael Köhlmeier: „Dornhelm“ - Fast wie von Fellini
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Michael Köhlmeier: „Dornhelm“ – Fast wie von Fellini

Robert Dornhelm verbindet in seinen Filmen komische Gespräche mit großen Ideen und Poesie. Der Regisseur hat dem Autor Michael Köhlmeier sein Leben erzählt. Daraus ist…

Karsten Sydow tritt 2026 zu Inlibra über und bringt frischen Wind in die Branche**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Karsten Sydow tritt 2026 zu Inlibra über und bringt frischen Wind in die Branche**

Karsten Sydow, ein namhafter Vertreter der Verlagsbranche, wird am 1. Januar 2026 von De Gruyter Brill zu Inlibra wechseln. Dieser Wechsel ist nicht nur ein…