Schlagwort: Kultur

Rassismus im Alltag - Wie eine schwarze Schulamtsdirektorin Brücken baut
Posted in LiteraturNewzs

Rassismus im Alltag – Wie eine schwarze Schulamtsdirektorin Brücken baut

Florence Brokowski-Shekete, Deutschlands erste schwarze Schulamtsdirektorin, kämpft seit Jahren gegen Rassismus und für Diversität im Bildungssystem. Mit ihren Büchern und dem Podcast „Schwarz-Weiss“ setzt sie…

Bücher - Der Zweite Weltkrieg und der 8. Mai 1945 in der Kinderliteratur
Posted in LiteraturNewzs

Bücher – Der Zweite Weltkrieg und der 8. Mai 1945 in der Kinderliteratur

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs sollte es auch in der Kinder- und Jugendliteratur einen Neuanfang geben. Engagierte Autoren wie Erich Kästner versuchten demokratische Werte zu…

Katja Riemann: „Nebel und Feuer“ - Gefangen im Wabern und Labern
Posted in LiteraturNewzs

Katja Riemann: „Nebel und Feuer“ – Gefangen im Wabern und Labern

In ihrem ersten Roman „Nebel und Feuer“ verwurstet die Schauspielerin Katja Riemann alles mit allem: Während die Apokalypse tobt, ziehen sich einige Freundinnen in ein…

Titelentdeckung: Abenteuerliche Biografie einer außergewöhnlichen Frau – Ein Beitrag zur Debatte
Posted in Buchtipp Essay

Titelentdeckung: Abenteuerliche Biografie einer außergewöhnlichen Frau – Ein Beitrag zur Debatte

Die Lebensgeschichte dieser außergewöhnlichen Frau ist geprägt von Mut, Entschlossenheit und einem unerschütterlichen Willen, das Leben ihrer Umgebung zu beeinflussen. Geboren in einem kleinen Dorf,…

Himmlisches Gedicht - Ingeborg Bachmann und der Große Bär
Posted in LiteraturNewzs

Himmlisches Gedicht – Ingeborg Bachmann und der Große Bär

In diesen Frühlingsnächten zieht der Große Bär durch den Zenit. Seine sieben hellsten Sterne bilden den berühmten Großen Wagen, doch der Bär ist viel größer….

Vietnam - Die Literatur tritt aus dem Schatten des Krieges
Posted in LiteraturNewzs

Vietnam – Die Literatur tritt aus dem Schatten des Krieges

Lange hat der Vietnamkrieg die Literatur des Landes geprägt. 50 Jahre nach seinem Ende sind die Traumata, die er hinterlässt, noch präsent. Aber neuere Werke…

Reisebericht - Tobias Schlegl pilgerte mit Mama auf dem Jakobsweg
Posted in LiteraturNewzs

Reisebericht – Tobias Schlegl pilgerte mit Mama auf dem Jakobsweg

Moderator Tobias Schlegl begleitete seine 73-jährige Mutter Sieglinde auf dem Jakobsweg. Der Weg wird zur intensiven Reise zueinander. Wie sich das Verhältnis zu seiner Mutter…

Bilanz nach 20 Jahren - Wie Rainer Moritz das Literaturhaus Hamburg erneuerte
Posted in LiteraturNewzs

Bilanz nach 20 Jahren – Wie Rainer Moritz das Literaturhaus Hamburg erneuerte

20 Jahre lang prägte Rainer Moritz das Literaturhaus Hamburg. Nun übergibt er die Leitung an Antje Flemming. In seiner Amtszeit hat er das Haus für…

Roman von Lena Schätte - Aufwachsen mit einem alkoholkranken Vater
Posted in LiteraturNewzs

Roman von Lena Schätte – Aufwachsen mit einem alkoholkranken Vater

Lena Schätte hat 15 Jahre gebraucht, bis ihr autofiktionaler Roman fertig war. Das Besondere: In „Das Schwarze an den Händen meines Vaters“ geht es nicht…

Zum Tod von Peter von Matt - Begnadeter Leser und brillanter Autor
Posted in LiteraturNewzs

Zum Tod von Peter von Matt – Begnadeter Leser und brillanter Autor

Der Schweizer Germanist Peter von Matt galt als großer Wünschelrutengänger der Literatur. Von ihm stammen einige der prägenden Bücher der Literaturgeschichte. Nun ist er im…

Roman von Kathrin Bach - Ein Dorf im Versicherungswahn
Posted in LiteraturNewzs

Roman von Kathrin Bach – Ein Dorf im Versicherungswahn

Die Dorfbewohner in Westdeutschland treibt in den 90er-Jahren die Angst um – gegen die es gilt sich zu versichern. Kathrin Bach erzählt, warum sie für…

Buchempfehlung: Atlantis – Ein Beitrag zur Debatte
Posted in Buchtipp Essay

Buchempfehlung: Atlantis – Ein Beitrag zur Debatte

Die Erzählung von Atlantis hat im Laufe der Jahrhunderte eine bemerkenswerte Rolle in der Literatur eingenommen und faszinierende Diskussionen über Mythos, Geschichte und Philosophie angeregt….

Mark Twain - Ein spitzbübischer Erzähler
Posted in LiteraturNewzs

Mark Twain – Ein spitzbübischer Erzähler

In seinen berühmtesten Werken erzählte Mark Twain von unbändigen Kindern wie Tom Sawyer und Huckleberry Finn. Er nahm dabei die amerikanische Gesellschaft aufs Korn –…

Thematisiertes Werk: Sodom – Ein Thema im Wandel
Posted in Buchtipp Essay

Thematisiertes Werk: Sodom – Ein Thema im Wandel

Sodom hat sich über die Jahrhunderte hinweg zu einem vielschichtigen Thema entwickelt, das sowohl in der Literatur als auch in der Kunst und Popkultur vielfältige…

Buchempfehlung:Emergenz – Gedankenspiel
Posted in Buchtipp Essay

Buchempfehlung:Emergenz – Gedankenspiel

Die Emergenz als Konzept hat in den letzten Jahrzehnten in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen an Bedeutung gewonnen, insbesondere in der Physik, Biologie, Psychologie und den Sozialwissenschaften….

Name des Werks: Die Transzendenz der Realität – Ein neuer Zugang
Posted in Buchtipp Essay

Name des Werks: Die Transzendenz der Realität – Ein neuer Zugang

Die Transzendenz hat in der modernen Philosophie eine facettenreiche Bedeutung entwickelt, die häufig in den Kontext von Erkenntnistheorie, Metaphysik und Ethik eingebettet ist. In der…

behandelte Schrift: Paradies der Damen – Eine Graphic Novel voller Eleganz und Emotionen – Ein neuer Zugang
Posted in Buchtipp Essay

behandelte Schrift: Paradies der Damen – Eine Graphic Novel voller Eleganz und Emotionen – Ein neuer Zugang

Die Graphic Novel „Paradies der Damen“ besticht durch ihre außergewöhnliche Eleganz in der Gestaltung. Jede Seite ist ein Kunstwerk für sich, in dem feine Linien…

Klassische, Neue und Alte Musik 2024 : Trotz Kulturkürzungen und Zeitenwende – Musik bleibt politisch
Posted in Kultur

Klassische, Neue und Alte Musik 2024 : Trotz Kulturkürzungen und Zeitenwende – Musik bleibt politisch

Ende 2024 spricht der Deutsche Musikrat von einem „freien Fall“ der Kulturetats. Massive Kürzungen gefährden die Substanz der Musikszene, der Schock sitzt tief. Es gab…