Schlagwort: Kultur

Silke Maier-Witt - Eine Ex-Terroristin blickt reuevoll zurück
Posted in LiteraturNewzs

Silke Maier-Witt – Eine Ex-Terroristin blickt reuevoll zurück

Silke Maier-Witt schildert in ihrer Autobiografie, wie sie in den Terrorismus hineingeriet. Dabei wählt sie den Stil der erzählerischen Selbstbefragung. Ein authentischer Bericht, der Einblick…

KulturPass: Thalia und Osiander werden „Hauptpartner im Buchhandel“
Posted in LiteraturNewzs

KulturPass: Thalia und Osiander werden „Hauptpartner im Buchhandel“

Thalia und Osiander unterstützen ab sofort als „Hauptpartner für den Buchhandel“ den KulturPass. Die beiden Filialisten vereinbarten eine entsprechende Partnerschaft mit der Stiftung Digitale Chancen,…

„Pariser KI-Gipfel für Kreativbranchen enttäuschend“
Posted in LiteraturNewzs

„Pariser KI-Gipfel für Kreativbranchen enttäuschend“

Am 10. und 11. Februar diskutierten beim „Artificial Intelligence Action Summit“ in Paris Vertreter:innen von rund 60 Ländern über Einsatzmöglichkeiten und Rahmenbedingungen von KI. Der…

Feridun Zaimoglu - Roadtrip auf den Spuren des verstorbenen Vaters
Posted in LiteraturNewzs

Feridun Zaimoglu – Roadtrip auf den Spuren des verstorbenen Vaters

Der Tod des Vaters traf Feridun Zaimoglu hart. Der Autor lebt seit Jahrzehnten unter eher kühlen Norddeutschen und sagt: „Die Trauer machte mich türkisch“. In…

Preise für Rüdiger Görner und Stefan Moster
Posted in LiteraturNewzs

Preise für Rüdiger Görner und Stefan Moster

Rüdiger Görner wird für die Vermittlung deutscher Kultur im Ausland und Stefan Moster für seine Übertragungen finnischer Literatur ins Deutsche von der Akademie ausgezeichnet. Die Preise…

Zach Williams:
Posted in LiteraturNewzs

Zach Williams: „Es werden schöne Tage kommen“ – Gefangen im kollektiven Albtraum

Zutiefst beunruhigend sind die Geschichten des amerikanischen Newcomers Zach Williams. In seinem Debüt verlieren sich die Figuren in unheimlichen Parallelwelten. Sie scheinen surreal, doch sind…

Klassische, Neue und Alte Musik 2024 : Trotz Kulturkürzungen und Zeitenwende – Musik bleibt politisch
Posted in Kultur

Klassische, Neue und Alte Musik 2024 : Trotz Kulturkürzungen und Zeitenwende – Musik bleibt politisch

Ende 2024 spricht der Deutsche Musikrat von einem „freien Fall“ der Kulturetats. Massive Kürzungen gefährden die Substanz der Musikszene, der Schock sitzt tief. Es gab…

Pop und Elektronische Musik 2024 : Das große Umbruchsjahr
Posted in Kultur

Pop und Elektronische Musik 2024 : Das große Umbruchsjahr

Der Vorjahrestrend setzte sich fort: 2024 war das Jahr, in dem Clubmusik aus dem Underground endgültig im Pop-Mainstream ankam. Doch während musikalische und subkulturelle Grenzen…

Jazz 2024 : Neue Spitzen, neue Freiheiten
Posted in Kultur

Jazz 2024 : Neue Spitzen, neue Freiheiten

Vielfältig, international, unterbezahlt und kreativ. Jazz in Deutschland war im Jahr 2024 wieder in all seiner Buntheit äußerst präsent, gleichzeitig unterstreicht das Jazzfest Berlin in…

Jazz 2023 : Kreativ, selbstorganisiert, politisch, international
Posted in Kultur

Jazz 2023 : Kreativ, selbstorganisiert, politisch, international

Die deutsche Jazzszene wird internationaler. Gerade in der Hauptstadt mischen sich Sprachen und Stile, Off-Spaces ermöglichen Laborsituationen für Experimente und trotz prekärer Verhältnisse trotzen die…

Klassische, Neue und Alte Musik 2023 : Klassik im Umbruch
Posted in Kultur

Klassische, Neue und Alte Musik 2023 : Klassik im Umbruch

2023 zeigte sich, dass viele deutsche Ensembles die Klassik-Krise als Chance begreifen. Neue Orchester, neue Bezahlmodelle, neue Experimente mit virtueller Musik. Von den Bayreuther Festspielen…

Deutscher Buchpreis 2023 : Bildungsroman über einen Gamer
Posted in Kultur

Deutscher Buchpreis 2023 : Bildungsroman über einen Gamer

Dass Tonio Schachinger den Deutschen Buchpreis erhält, ist eine sehr gute Entscheidung. Sein Roman „Echtzeitalter” ist erzählerisch reif, unterhaltsam und voller Esprit. Ein Kommentar. Quelle:…

Buchbranche unter Druck – Wie verändert Künstliche Intelligenz das Übersetzen?
Posted in Kultur

Buchbranche unter Druck – Wie verändert Künstliche Intelligenz das Übersetzen?

„Wenn wir wollen, daß alles so bleibt, wie es ist, muss alles sich ändern.“[1] Der Ausspruch aus Tomasi di Lampedusas Leopard ist längst ein geflügeltes…

Südafrika : Tali Nates
Posted in Kultur

Südafrika : Tali Nates

Historikerin und Direktorin des Johannesburg Holocaust & Genocide Centre Quelle: Goethe-Institut

Indien : Nimi Ravindran und Shiva Pathak vom Sandbox Colective
Posted in Kultur

Indien : Nimi Ravindran und Shiva Pathak vom Sandbox Colective

Künstlerinnen und Kulturmanagerinnen Quelle: Goethe-Institut

Ägypten : Mohamed Abla
Posted in Kultur

Ägypten : Mohamed Abla

Multimedia-Künstler Quelle: Goethe-Institut

Andreas Dorau & Sven Regener : Hypnose und andere Schnapsideen
Posted in Kultur

Andreas Dorau & Sven Regener : Hypnose und andere Schnapsideen

Sven Regener und Andreas Dorau haben ein zweites Buch über das Leben des einstigen Neue Deutsche Welle-Stars geschrieben. Es beweist: Nicht nur Erfolge machen Spaß….

Franzobel : Hirn in Aspik
Posted in Kultur

Franzobel : Hirn in Aspik

Wo genau sitzt die Genialität? Das fragt sich in Franzobels neuem Roman ein amerikanischer Pathologe – und klaut das Gehirn des frisch verstorbenen Albert Einstein….