Schlagwort: Kultur

Eckhard Tröger: Neueröffnung seines Buchladens in der Alten Post in Titisee-Neustadt
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Eckhard Tröger: Neueröffnung seines Buchladens in der Alten Post in Titisee-Neustadt

In der malerischen Stadt Titisee-Neustadt, wo die Natur und Kultur in harmonischem Einklang stehen, hat Eckhard Tröger sein eigenes Buchgeschäft in der Alten Post eröffnet….

„Das Hexenbuch: Ein geheimer Schlüssel zur dunkelsten Wahrheit – wird das Rätsel der Vergangenheit endlich gelöst?“
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Das Hexenbuch: Ein geheimer Schlüssel zur dunkelsten Wahrheit – wird das Rätsel der Vergangenheit endlich gelöst?“

Das Hexenbuch, ein Werk, das die Vorstellungen und Ängste der Gesellschaft während der frühen Neuzeit widerspiegelt, ist im Kontext von Hexenverfolgungen und spirituellen Überzeugungen zu…

Vorfreude auf die 77. Frankfurter Buchmesse: Ein Blick auf das neue Programm**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Vorfreude auf die 77. Frankfurter Buchmesse: Ein Blick auf das neue Programm**

In weniger als einem Monat öffnet die 77. Frankfurter Buchmesse ihre Türen und verspricht ein aufregendes Ereignis für Literatur- und Kulturbegeisterte aus aller Welt. Die…

Neue Gesichter im Literaturhaus Berlin: Frischer Wind und Abschied von langjährigen Weggefährten
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Neue Gesichter im Literaturhaus Berlin: Frischer Wind und Abschied von langjährigen Weggefährten

Das Literaturhaus Berlin hat kürzlich drei neue Mitarbeiter:innen in sein Team aufgenommen: Sandra Knorr, Felix Schiller und Alicia Bernhardt bringen frische Ideen und Perspektiven in…

Die Bedeutung der Übersetzungskunst: Eine Würdigung von Thomas Hummitzsch**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Die Bedeutung der Übersetzungskunst: Eine Würdigung von Thomas Hummitzsch**

Thomas Hummitzsch hat sich in seinen fundierten Kritiken immer wieder intensiv mit der Übersetzungskunst auseinandergesetzt. Er hebt hervor, wie entscheidend es ist, die Leistungen von…

Leif Randt: „Let’s Talk About Feelings“ - Willkommen in der Zeitblase
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Leif Randt: „Let’s Talk About Feelings“ – Willkommen in der Zeitblase

Leif Randts neuer Roman „Let’s Talk About Feelings“ spielt in einer friedlichen Parallelwelt: Die Rechten liegen unter zehn Prozent, statt Trump regiert Bernie Sanders, keine…

Manga Day 2023: Ein Fest für Manga-Fans in der DACH-Region
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Manga Day 2023: Ein Fest für Manga-Fans in der DACH-Region

Am 27. September 2023 wird in Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz der mittlerweile vierte Manga Day gefeiert. An diesem besonderen Tag haben Manga-Liebhaber die…

Neapel im Spiegel der Literatur: Maike Albaths „Bitteres Blau“**
Posted in Literaturwelt

Neapel im Spiegel der Literatur: Maike Albaths „Bitteres Blau“**

In ihrem Werk „Bitteres Blau“ präsentiert Maike Albath eine facettenreiche Betrachtung der Stadt Neapel, die sowohl Sehnsucht als auch Schrecken in sich trägt. Die Autorin,…

Sachbuch
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Sachbuch „Nachtfalter“ – Cornelia Funke im dunklen Reich der Motten

Totenkopfschwärmer und Weiße Hexe: Rund um Motten ranken sich viele Geschichten. Schriftstellerin Cornelia Funke will in ihrem Sachbuch „Nachtfalter“ für die facettenreichen Wesen sensibilisieren. Selbst…

Fliegen in der Literatur - Das summende Nichts
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Fliegen in der Literatur – Das summende Nichts

Mit Fliegen ist kein Staat zu machen. Sie sind chaotisch, undiszipliniert und zu nichts zu gebrauchen. Sie zersetzen mit Hingabe Leichen und Ordnungssysteme. Fliegen sind…

Literaturkritik auf dem Prüfstand - Begeisterung und Häme für Bestsellerautorin Caroline Wahl
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Literaturkritik auf dem Prüfstand – Begeisterung und Häme für Bestsellerautorin Caroline Wahl

Kaum ist Caroline Wahls neuer Roman „Die Assistentin“ veröffentlicht, wird im Netz heftig debattiert: Fan, Literaturkritiker und die Autorin streiten über den Umgang mit Bestellerliteratur….

Patricia Evangelista: „Some People Need Killing“ - Ein Präsident ruft zum Töten auf
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Patricia Evangelista: „Some People Need Killing“ – Ein Präsident ruft zum Töten auf

In Rodrigo Dutertes „Krieg gegen die Drogen“ wurden Tausende Menschen ohne rechtsstaatlichen Prozess getötet. Die philippinische Star-Reporterin Patricia Evangelista protokollierte das Morden und zeichnet die…

Die Dichterzimmer in Weimar: Ein literarisches Erbe entdecken**
Posted in Literaturwelt

Die Dichterzimmer in Weimar: Ein literarisches Erbe entdecken**

Die Dichterzimmer in Weimar stellen einen kulturellen Höhepunkt für Literaturbegeisterte dar und sind bekannt für ihre historische und künstlerische Bedeutung. Eine neue Publikation bringt Licht…

Romane von Musikern - Wenn die weite Welt nicht in ein Lied passt
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Romane von Musikern – Wenn die weite Welt nicht in ein Lied passt

Auffällig viele Musikerinnen und Musiker veröffentlichen Bücher und Romane. Oft geht es um Geschichten, für die ein Song nicht das richtige Format gewesen wäre. Das…

Götz Aly:
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Götz Aly: „Wie konnte das geschehen?“ – Als ganz normale Deutsche zu Mördern wurden

Warum begeisterten sich so viele Deutsche für Adolf Hitler und beteiligten sich an einem beispiellosen Vernichtungskrieg und Massenmord? Der Historiker Götz Aly sucht nach einer…

Pippi Langstrumpf - Stark, fantasievoll, chaotisch und im besten Sinne respektlos
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Pippi Langstrumpf – Stark, fantasievoll, chaotisch und im besten Sinne respektlos

Pippi Langstrumpf ist mehr als eine weltweit populäre Kinderbuchfigur. Mit ihrer Lebenslust und einem ausgesprägten Gerechtigkeitsgefühl ist sie eine Inspiration für viele Menschen geworden. Vor…

Abdulrazak Gurnah:
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Abdulrazak Gurnah: „Diebstahl“ – Ein neues reflektiertes Werk des Literaturnobelpreisträgers

„Diebstahl“ ist der erste Roman von Abdulrazak Gurnah seit seinem Literaturnobelpreises 2021. Der in Sansibar geborene Autor spricht über seine Figuren, Spuren des Kolonialismus und…

„Gefangen im Tropenparadies: Mein Leben als verlorenes Puzzlestück – die erschütternde Suche nach dem großen Ganzen!“
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Gefangen im Tropenparadies: Mein Leben als verlorenes Puzzlestück – die erschütternde Suche nach dem großen Ganzen!“

Dieser Lebensabschnitt war geprägt von einer Vielzahl an Erlebnissen, die in der einzigartigen Kulisse eines Tropenparadieses stattfanden. Die üppige Vegetation, die exotischen Tiere und das…