Schlagwort: Kultur

Auszeichnung für Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey: Der Geschwister-Scholl-Preis 2025**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Auszeichnung für Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey: Der Geschwister-Scholl-Preis 2025**

Im Jahr 2025 wird der prestigeträchtige Geschwister-Scholl-Preis an die Autoren Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey verliehen. Sie erhalten die Ehrung für ihr Werk mit dem…

„Die letzte Hoffnung auf Menschlichkeit: Empathie.exe spurlos verschwunden – bleibt uns die Kälte der Einsamkeit?“
Posted in ABlogger Kurzgeschichten

„Die letzte Hoffnung auf Menschlichkeit: Empathie.exe spurlos verschwunden – bleibt uns die Kälte der Einsamkeit?“

Empathie in der digitalen Welt In einer Welt, in der Bildschirme mehr Zeit mit uns verbringen als Menschen, stellte sich Jonas eines Morgens, während er…

Literaturnobelpreis 2025 - Ungarischer Autor László Krasznahorkai ausgezeichnet
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Literaturnobelpreis 2025 – Ungarischer Autor László Krasznahorkai ausgezeichnet

Den Literaturnobelpreis 2025 erhält der Autor László Krasznahorkai. Der in 1954 in Ungarn geborene Schriftsteller ist der zweite ungarische Literaturnobelpreisträger. Zum: Deutschlandradio

Young Adult & New Adult - Zwischen Sozialen Medien, Kitsch und Selbstermächtigung
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Young Adult & New Adult – Zwischen Sozialen Medien, Kitsch und Selbstermächtigung

Große Gefühle, viel Romantik, dazu Abenteuer und Sex: So funktionieren Liebesromane. Young und New Adult knüpfen an diese Traditionen an – und machen doch vieles…

Nominierungen für den Österreichischen Buchpreis und Debütpreis 2025 Enthüllt**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Nominierungen für den Österreichischen Buchpreis und Debütpreis 2025 Enthüllt**

Die Vorfreude auf die Verleihung des Österreichischen Buchpreises und des Debütpreises 2025 steigt, denn die Jury hat nun die Shortlists für beide prestigeträchtigen Auszeichnungen veröffentlicht….

Spontane Buchspendenaktion für den Fantastic Store Mannheim nach Einbruch**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Spontane Buchspendenaktion für den Fantastic Store Mannheim nach Einbruch**

Der Autor Constantin Salathé reagierte mit großer Bestürzung auf die Nachricht über den Einbruch im Fantastic Store in Mannheim, einem beliebten Comicladen, der eine wichtige…

Graphic Novel - Marc-Uwe King schickt Elon und Jeff zum Mars
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Graphic Novel – Marc-Uwe King schickt Elon und Jeff zum Mars

Jeff Bezos mietet Venedig und Elon Musk war kurzzeitig im Trump-Team. Die Realität lässt sich kaum noch überspitzen, sagt Satiriker Marc-Uwe King. Es sei denn,…

Holtzbrinck AI Hub in San Francisco: Ein Zentrum für Innovation und Start-up-Förderung**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Holtzbrinck AI Hub in San Francisco: Ein Zentrum für Innovation und Start-up-Förderung**

Der Holtzbrinck AI Hub, der in San Francisco ins Leben gerufen wurde, verfolgt das Ziel, ein bedeutender Anlaufpunkt für Innovationen im Bereich der Künstlichen Intelligenz…

Rezensionen - Die Bücher des Monats September 2025
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Rezensionen – Die Bücher des Monats September 2025

Hier finden Sie einen Überblick über die Rezensionen des Monats September 2025. Zum: Deutschlandradio

Zwischen Medienkritik und Identitätsdiskurs: Natasha Browns „Von allgemeiner Gültigkeit“**
Posted in Literaturwelt

Zwischen Medienkritik und Identitätsdiskurs: Natasha Browns „Von allgemeiner Gültigkeit“**

Natasha Browns zweiter Roman „Von allgemeiner Gültigkeit“ ist ein scharfsinniger Kommentar zur gegenwärtigen Medienlandschaft und den damit verbundenen Identitätsfragen. Das Buch, dessen Originaltitel „Universality“ lautet,…

Rechtsstreit um Druckkostenzuschuss: Urteil des Frankfurter Landgerichts klärt Förderfragen**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Rechtsstreit um Druckkostenzuschuss: Urteil des Frankfurter Landgerichts klärt Förderfragen**

Im Mittelpunkt eines rechtlichen Streits steht die Frage, ob ein Druckkostenzuschuss, der dem Lau-Verlag in Reinbek im Rahmen des Förderprogramms „Neustart Kultur“ gewährt wurde, rechtmäßig…

Nahostkonflikt - Assaf Gavron und seine Vision vom Frieden in Nahost
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Nahostkonflikt – Assaf Gavron und seine Vision vom Frieden in Nahost

Im Jahr 2066 ist der Nahostkonflikt Geschichte. In einer postkapitalistischen Welt haben sich die einstigen Gegner zu einem Vereinigten Nahen Osten zusammengetan. Davon träumt der…

Katerina Poladjan:
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Katerina Poladjan: „Goldstrand“ – Eine Geschichte über Zeiten und Länder hinweg

Katerina Poladjan unternimmt mit ihren Figuren eine Reise durch die vergangenen einhundert Jahre und durch halb Europa. Und am Ende bleibt die Frage: Europa, was…

Clemens J. Setz -
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Clemens J. Setz – „Ich bin gerne mit mir uneinsichtig“

Das neue Buch des Büchner-Preisträgers Clemens J. Setz ist ein sehr persönliches geworden: In „Das Buch zum Film“ beschreibt der Autor in Tagebuchnotizen seinen Weg…

Literatur im Kreuzfeuer: Der Kampf um die Freiheit des geschriebenen Wortes
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Literatur im Kreuzfeuer: Der Kampf um die Freiheit des geschriebenen Wortes

In den letzten Jahren sind Bibliotheken und Buchhandlungen zunehmend Schauplätze von Auseinandersetzungen geworden, die weit über den bloßen Akt des Lesens hinausgehen. Verwüstete Buchregale, gewaltsame…

Autor Kamel Daoud -
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Autor Kamel Daoud – „Algerien ist kein befriedetes Land“

Kamel Daoud wollte Algerien von innen heraus verändern. Doch er musste fliehen. Heute lebt der Autor in Paris. Für ihn steht fest: Wie es um…

Gewaltgeschichte - Gesellschaftskritik aus Kinderperspektive
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Gewaltgeschichte – Gesellschaftskritik aus Kinderperspektive

Jedes sechste Kind weltweit lebt in Konfliktgebieten. Wie nehmen Kinder Gewaltumgebungen wahr? Was zeigen uns ihre Perspektiven über das, das Menschsein und die Grundlagen unseres…

Henning Mankell - Optimist und Menschenfreund
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Henning Mankell – Optimist und Menschenfreund

In Henning Mankells Leben und Werk spielt Gesellschaftskritik eine zentrale Rolle. In seinen berühmten Romanen um den stoffeligen Inspektor Kurt Wallander ebenso wie in seiner…