Schlagwort: Kultur
Fristen und Regelungen zum KulturPass: Wichtige Informationen für den Buchhandel bis Ende 2025**
Der KulturPass, ein bedeutendes Förderprogramm zur Unterstützung von Kunst und Kultur, wird zum Ende des Jahres 2025 eingestellt. Diese Entscheidung hat weitreichende Auswirkungen auf verschiedene…
Nelio Biedermann: „Lázár“ – Große Geschichte, große Gefühle
In seinem zweiten Roman verarbeitet Nelio Biedermann die große Geschichte seiner Familie, die aus dem ungarischen Adel stammt und mit dem Untergang der Donaumonarchie alles…
Autor Ocean Vuong – Die Schattenseiten des American Dream
Ein junger Mann mit vietnamesischen Wurzeln und Drogenproblem, der sich um eine demente alte Dame aus Litauen kümmert: Das Paar steht im Zentrum von Ocean…
Eva Illouz: „Der 8. Oktober“ – Der vermeintlich tugendhafte Hass auf Israel
Der 8.10.2023, also der Tag nach den Hamas-Massakern, steht für den Beginn einer Krise der globalen Linken, die in Teilen mit Freude auf die live…
Ulrike Draesner wird mit dem Christine Lavant Preis 2025 ausgezeichnet**
Die vielseitige Schriftstellerin Ulrike Draesner, bekannt für ihre poetischen Werke, Romane, Essays sowie ihre Tätigkeit als Übersetzerin, wurde mit dem renommierten Christine Lavant Preis 2025…
Lea Ypi: „Aufrecht“ – Spionin oder Opfer? Die Geschichte hinter einem Foto
Die Autorin Lea Ypi entdeckt ein altes Foto ihrer Großeltern – und stößt auf Gerüchte und Geheimdienstakten. In „Aufrecht“ rekonstruiert sie eine Familiengeschichte, die tief…
Eckhard Tröger: Neueröffnung seines Buchladens in der Alten Post in Titisee-Neustadt
In der malerischen Stadt Titisee-Neustadt, wo die Natur und Kultur in harmonischem Einklang stehen, hat Eckhard Tröger sein eigenes Buchgeschäft in der Alten Post eröffnet….
„Das Hexenbuch: Ein geheimer Schlüssel zur dunkelsten Wahrheit – wird das Rätsel der Vergangenheit endlich gelöst?“
Das Hexenbuch, ein Werk, das die Vorstellungen und Ängste der Gesellschaft während der frühen Neuzeit widerspiegelt, ist im Kontext von Hexenverfolgungen und spirituellen Überzeugungen zu…
Vorfreude auf die 77. Frankfurter Buchmesse: Ein Blick auf das neue Programm**
In weniger als einem Monat öffnet die 77. Frankfurter Buchmesse ihre Türen und verspricht ein aufregendes Ereignis für Literatur- und Kulturbegeisterte aus aller Welt. Die…
Neue Gesichter im Literaturhaus Berlin: Frischer Wind und Abschied von langjährigen Weggefährten
Das Literaturhaus Berlin hat kürzlich drei neue Mitarbeiter:innen in sein Team aufgenommen: Sandra Knorr, Felix Schiller und Alicia Bernhardt bringen frische Ideen und Perspektiven in…
Die Bedeutung der Übersetzungskunst: Eine Würdigung von Thomas Hummitzsch**
Thomas Hummitzsch hat sich in seinen fundierten Kritiken immer wieder intensiv mit der Übersetzungskunst auseinandergesetzt. Er hebt hervor, wie entscheidend es ist, die Leistungen von…
Leif Randt: „Let’s Talk About Feelings“ – Willkommen in der Zeitblase
Leif Randts neuer Roman „Let’s Talk About Feelings“ spielt in einer friedlichen Parallelwelt: Die Rechten liegen unter zehn Prozent, statt Trump regiert Bernie Sanders, keine…
Manga Day 2023: Ein Fest für Manga-Fans in der DACH-Region
Am 27. September 2023 wird in Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz der mittlerweile vierte Manga Day gefeiert. An diesem besonderen Tag haben Manga-Liebhaber die…
Neapel im Spiegel der Literatur: Maike Albaths „Bitteres Blau“**
In ihrem Werk „Bitteres Blau“ präsentiert Maike Albath eine facettenreiche Betrachtung der Stadt Neapel, die sowohl Sehnsucht als auch Schrecken in sich trägt. Die Autorin,…
Sachbuch „Nachtfalter“ – Cornelia Funke im dunklen Reich der Motten
Totenkopfschwärmer und Weiße Hexe: Rund um Motten ranken sich viele Geschichten. Schriftstellerin Cornelia Funke will in ihrem Sachbuch „Nachtfalter“ für die facettenreichen Wesen sensibilisieren. Selbst…
Fliegen in der Literatur – Das summende Nichts
Mit Fliegen ist kein Staat zu machen. Sie sind chaotisch, undiszipliniert und zu nichts zu gebrauchen. Sie zersetzen mit Hingabe Leichen und Ordnungssysteme. Fliegen sind…
Literaturkritik auf dem Prüfstand – Begeisterung und Häme für Bestsellerautorin Caroline Wahl
Kaum ist Caroline Wahls neuer Roman „Die Assistentin“ veröffentlicht, wird im Netz heftig debattiert: Fan, Literaturkritiker und die Autorin streiten über den Umgang mit Bestellerliteratur….
Patricia Evangelista: „Some People Need Killing“ – Ein Präsident ruft zum Töten auf
In Rodrigo Dutertes „Krieg gegen die Drogen“ wurden Tausende Menschen ohne rechtsstaatlichen Prozess getötet. Die philippinische Star-Reporterin Patricia Evangelista protokollierte das Morden und zeichnet die…