Schlagwort: Kultur

Veränderungen an der Spitze der Österreichischen Nationalbibliothek**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Veränderungen an der Spitze der Österreichischen Nationalbibliothek**

Am 25. November gab es einen bedeutenden Wechsel in der Führung der Österreichischen Nationalbibliothek, als Dr. Johanna Rachinger, die Generaldirektorin und wissenschaftliche Geschäftsführerin, aus gesundheitlichen…

„Leipziger Buchmesse 2026: Eine Einladung zur Entdeckung literarischer Verbindungen“
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

„Leipziger Buchmesse 2026: Eine Einladung zur Entdeckung literarischer Verbindungen“

Die Leipziger Buchmesse, eine der bedeutendsten Literaturveranstaltungen in Deutschland, wird vom 19. bis 22. März 2026 ihre Türen öffnen. Unter dem Motto „Wo Geschichten uns…

Durs Grünbein wird mit dem Erich-Loest-Preis 2026 ausgezeichnet**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Durs Grünbein wird mit dem Erich-Loest-Preis 2026 ausgezeichnet**

Der renommierte Autor Durs Grünbein ist der diesjährige Preisträger des Erich-Loest-Preises, der von der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig verliehen wird. Diese besondere Ehrung wird anlässlich…

Thomas Mann – Ein Plädoyer für Humanismus in Krisenzeiten**
Posted in Literaturwelt

Thomas Mann – Ein Plädoyer für Humanismus in Krisenzeiten**

In der Zeit der Weimarer Republik, die von kultureller Blüte, aber auch von politischen Krisen geprägt war, trat Thomas Mann als eine zentrale Stimme der…

Sten Nadolny:
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Sten Nadolny: „Herbstgeschichte“ – Drei alte Freunde und eine rätselhafte Frau

Drei ältere Herren und eine Frau, die das Desaster anzieht. Aus dieser Konstellation entwickelt Sten Nadolny eine selbstreferenziell verschachtelte Geschichte, die reich an Schicksalsschlägen, merkwürdigen…

Von der Stille zur Kreativität: Lenas Neustart in der Welt der Automatisierung
Posted in ABlogger Kurzgeschichten

Von der Stille zur Kreativität: Lenas Neustart in der Welt der Automatisierung

Auswirkungen der Automatisierung Es war ein regnerischer Montagmorgen, als Lena entdeckte, dass ihre Welt plötzlich still geworden war. Das unverkennbare Geräusch der Tastatur, an der…

Lynn Painter:
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Lynn Painter: „Fake Skating“ – Klischees mit ein bisschen Etwas

Dank TikTok und dem #BookTok-Trend ist das NewAdult-Genre der Bestseller auf dem Buchmarkt. Lynn Painter bedient diesen Trend bravourös, diesmal das Subgenre Sport-Romance: Die 17-jährige…

Claudio Di Vincenzo übernimmt die kaufmännische Geschäftsführung der Thalia Bücher GmbH
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Claudio Di Vincenzo übernimmt die kaufmännische Geschäftsführung der Thalia Bücher GmbH

Ab dem 1. Dezember wird Claudio Di Vincenzo die Position des kaufmännischen Geschäftsführers bei der Thalia Bücher GmbH übernehmen. Der erfahrene Manager ist seit dem…

Asterix in Lusitanien – Ein humorvoller Blick auf moderne Märkte und alte Kulturen**
Posted in Literaturwelt

Asterix in Lusitanien – Ein humorvoller Blick auf moderne Märkte und alte Kulturen**

In der neuesten Ausgabe des Comics „Asterix in Lusitanien“ setzen der Autor Fabcaro und Zeichner Didier Conrad die traditionsreiche Geschichte der gallischen Helden Asterix und…

Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

„Toxische Gerechtigkeit“ – Reflexhafte Überreaktionen im radikalen Kulturkampf

Der afroamerikanische Schriftsteller Thomas Chatterton Williams befasst sich kritisch mit den Antirassismus-Bewegungen der letzten Jahre. Er teilt die Ziele, hält die unversöhnliche Radikalität aber für…

Neues Hörbuch - Stadlober: Ulrich Becher hatte Mut zum Schabernack
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Neues Hörbuch – Stadlober: Ulrich Becher hatte Mut zum Schabernack

In den 1930er-Jahren war Ulrich Becher ein erfolgreicher Autor, bis die Nazis seine Werke als “entartet” einstuften. Schauspieler Robert Stadlober hat nun Bechers “Männer machen…

Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

„Mein Freund Rilke“ – Eine richtige Rilke-Schmonzette

Im Comic „Mein Freund Rilke“ geht es um die Liebesgeschichte der Journalistin Ellen mit dem Dichter Rainer Maria Rilke. Sie wollte, dass man Bauchkribbeln beim…

Die Zukunft der Verlage: Entscheidungen im Alter**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Die Zukunft der Verlage: Entscheidungen im Alter**

Im Laufe der Zeit stehen Verlegerinnen und Verleger vor der unvermeidlichen Realität des Alterns. Mit dem Älterwerden kommt die wichtige Frage auf, was mit ihrem…

Buchverlage - Freundliche Übernahme eines Lebenswerks aus Büchern
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Buchverlage – Freundliche Übernahme eines Lebenswerks aus Büchern

Auch Verlegerinnen und -verleger werden älter. Irgendwann müssen sie sich fragen, was aus dem Unternehmen, den Angestellten, Autoren und Buchrechten wird. Sollen sie ihr Lebenswerk…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Was Literatur einst vermochte
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Was Literatur einst vermochte

Dlf Kultur und die Welt sind tief beeindruckt vom Augenzeugenbericht Eli Sharabis über seine „491 Tage“ Geiselhaft in den Tunneln der Hamas, der ganz ohne…

125 Jahre Anna Seghers - Das Einfache ist das Schwierige
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

125 Jahre Anna Seghers – Das Einfache ist das Schwierige

Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren. Große Teile ihres erzählerischen Werkes gehören bis heute zum festen Bestand der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts, etwa…

Autorenfotografie - Die Denkerpose ist out
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Autorenfotografie – Die Denkerpose ist out

Für Literaten ist nicht nur ein guter Verlag wichtig, auch die Autorenfotos sind essenziell. Sie sind mehr als nur Porträts – sie prägen das Image…

Historikerin Gahlen - Wie der Krieg klingt
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Historikerin Gahlen – Wie der Krieg klingt

Krieg ist eine der lautesten Hörerfahrungen. Durch die technische Entwicklung veränderten sich auch die akustischen Kriegserfahrungen und Kriegserinnerungen, so die Historikerin Gundula Gahlen. Nun hat…