Schlagwort: Kino
Dokumentarfilm „Luftkrieg“ im Kino: Das Leid der Zivilisten
„Luftkrieg“ des ukrainischen Regisseurs Sergei Loznitsa zeigt die Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg – und reflektiert die grundsätzliche Grausamkeit des Krieges. Quelle: SZ.de
Alle bedienen sich aus dem großen Geschichtenpool
So viele Literaturverfilmungen gab es selten in Kino und TV. Warum Buchstoffe populärer sind denn je und wie sie auf die Leinwand kommen: Davon berichten…
„Loriots große Trickfilmrevue“ kommt ins Kino
Am 12. November 2023 wäre Loriot 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass wurden seine Trickfilmklassiker aus dem Fernsehen behutsam neu gezeichnet, zum Teil erstmals…
Unbeugsamer Widerstand
Steffi Niederzolls bedrückender Dokumentarfilm »Sieben Winter in Teheran« eröffnet die Perspektive Deutsches Kino auf der 73. Berlinale. Er ist ein erster Höhepunkt auf einem Festival,…
Reform der Filmförderung: Was dem deutschen Kino fehlt
Liegt es nur an den Förderstrukturen, dass der deutsche Film nicht besser ist? Keineswegs. Vor allem müssten seine Kreativen wieder entfesselt werden. Quelle: SZ.de
Bloß nicht vom Okapi träumen!
Die Verfilmung von Mariana Lekys Bestseller „Was man von hier aus sehen kann“, läuft seit 29. Dezember im Kino. Das Taschenbuch klettert parallel in unseren aktuellen…
„Kino im Kopf beginnt mit jedem guten Buch“
Hugendubel hat seinen neuen Kampagnenfilm vorgestellt. Das Unternehmen setzt dabei auf das Buch selbst als Star. Im Fokus stehe seine Perspektive: Was sieht das Buch,…
Kulturpass für junge Erwachsene
Mit einem Kulturpass sollen 18-Jährige günstiger an Bücher, ins Theater oder ins Kino kommen. Kulturstaatssekretärin Claudia Roth stellt die Details heute vor. Mehr im Börsenblatt
„Cinema Speculation“ von Quentin Tarantino: Das Kino erschuf diesen Mann
Quentin Tarantino erzählt in dem neuen Buch „Cinema Speculation“, welche Filme ihn als Jungen prägten. Es ist eine lehrreiche Reise durch das US-Kino der Siebzigerjahre….
„Dunkelnacht“ von Kirsten Boie kommt ins Kino
Der Jugendroman „Dunkelnacht“, für den Kirsten Boie gerade erst auf der Frankfurter Buchmesse mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde, wird verfilmt. Mehr im Börsenblatt
„In einem Land, das es nicht mehr gibt“ im Kino: Ungern untertänig
Die Regisseurin Aelrun Goette hat einem Film über ein widerspenstiges DDR-Mädchen gemacht, das nur noch eine Chance hat – als Fotomodell. Dieses Mädchen war sie…
Neu in Kino & Streaming: Welche Filme sich lohnen – und welche nicht
Bella Ramsey will bei Lena Dunham nicht heiraten, und Michael Thomas als alternder Schlagersänger macht’s bei Ulrich Seidl inzwischen für Geld. Die Starts der Woche…
Elfriede Jelinek-Doku kommt ins Kino
Der Dokumentarfilm „Elfriede Jelinek – Die Sprache von der Leine lassen“ startet im November, wie der Verleih ankündigt. Enthalten sind etwa bisher unveröffentlichte Filmausschnitte und ein…
Asterix erstmals in China
Nach China verschlägt es Asterix, Obelix und Idefix im neuen Realfilm, der Ende März 2023 ins Kino kommt. Gleichzeit erscheinen Comicband, Erstlesebuch und Buch zum…
Langzeit-Doku über Michael Krüger im Kino
Neun Jahre hat Regisseur Frank Wierke den früheren Hanser-Verleger und Lyriker Michael Krüger mit der Kamera begleitet: „Verabredungen mit einem Dichter“ startet am 22. September…
Woodwalkers kommt ins Kino
Schon jetzt bewerben sich Fans für kleine Rollen: Katja Brandis‘ Bestseller-Reihe „Woodwalkers“ wird für die Kinoleinwand entwickelt. Parallel soll auch eine Serie zur Reihe entstehen….
Exklusive Preview für Buchhandel
Auf Einladung des Penguin Verlags durften Buchhändler:innen in Hamburg und München den Film in exklusiven Previews im Kino sehen. Offiziell kommt „Mittagsstunde“ erst heute auf…
Filmfestspiele in Cannes: Netflix, nein danke
Ist das Kino noch zu retten? Das Filmfestival in Cannes will es zumindest versuchen. Der Krieg in der Ukraine macht sich aber auch hier bemerkbar….
Transatlantik Express: Die New-York-Kolumne: Ich wische mir das Herz raus
Der Traum vom romantischen Abend im Kino und was die verdammten Dating-Apps daraus gemacht haben. Quelle: SZ.de