Schlagwort: gewinn
Edel steigert Umsatz und Gewinn
Die Edel Gruppe in Hamburg hat vorläufige Ergebniszahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2022/23 vorgelegt. Der Umsatz wuchs auf über 280 Millionen Euro. Mehr im Börsenblatt
Friedemann Karig – „Die Lüge gibt uns Komfort“
Klara Konrad arbeitet in einem Astrologie-Callcenter und sagt einer Anruferin einen Casino-Gewinn voraus, der ein Volltreffer wird. Im dem Roman „Die Lügnerin“ spürt Friedemann Karig…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Auf ethischer Optimierungs-Mission
Die FAZ staunt, wie Helgard Haug in ihrem Roman „All right. Good night“ zwei scheinbar disparate Ereignisse – das Verschwinden eines Flugzeug und das Verschwinden…
Umsatz auf 2 Milliarden Dollar gesunken
Ein Umsatzrückgang von zehn Prozent und beim Gewinn 45 Prozent weniger: Das Geschäftsjahr 2022/2023 war für HarperCollins kein leichtes. Mehr im Börsenblatt
Bastei Lübbe übertrifft Prognose, punktet mit LYX
Bastei Lübbe hat seinen Konzernumsatz im Geschäftsjahr 2022/23 um 5,8 Prozent auf 100 Millionen Euro gesteigert. Die Umsatz- und Ergebnisprognose wurde übertroffen, teilen die Kölner…
Bastei Lübbe punktet weiter mit LYX
Bastei Lübbe hat seinen Konzernumsatz im Geschäftsjahr 2022/23 um 5,8 Prozent auf 100 Millionen Euro gesteigert. Die Umsatz- und Ergebnisprognose wurde übertroffen, teilen die Kölner…
Sachbuch: Gebrauchsanweisung zur Israel-Debatte
Mitten hinein in hitzige Antisemitismus-Debatten veröffentlicht Meron Mendel sein Buch „Über Israel reden“. Was für ein Gewinn. Quelle: SZ.de
Amazon steigert Umsatz, aber Gewinn schrumpft
Amazon meldet für sein viertes Quartal 2022 gegenüber dem Zeitraum des Vorjahrs ein Umsatzplus von rund 9 Prozent auf 149,2 Milliarden Dollar. Auch für das…
Podcast ist mehr als ein Hype : Warum Buchverlage in einen Podcast investieren sollten
»Podcast« ist zwar schon lange kein Frendwort mehr in der Branche. Aber warum nutzen Verlage dieses Instrument zur Kundengewinnung und Kundenbindung nicht viel stärker? bookbytes-Bloggerin…
Schlau food für alle von Gina Schlote und Dr. Axel Schlote
Für die Umstellung der Ernährung auf vegetarische Kost bedarf es einer Motivation, die häufig in gesundheitlichen Gründe zu finden ist. Das Ehepaar Gina und Dr….
Videos im wissenschaftlichen Publizieren: Academic Content für die Generation Y
Videos als innovative Form wissenschaftlicher Kommunikation gewinnen an Bedeutung. Sie nutzen die Potenziale der Digitalität deutlich intensiver als ältere und längst etablierte Modelle der Digitalisierung,…
Kill Switch Two Worlds collide (Rezension von Elmar Huber)
STORY Im Jahr 2043 hat die Firma Alterplex Energy hat ein Verfahren entwickelt, wie sich Masse in Energie umwandeln lässt. Der Plan der Wissenschaftler sieht…
Preisgelder in Höhe von € 30.000,-: Wettbewerb »digivis Contest – Digitales sichtbar machen«
Das »Projekt Zukunft« der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat heute in enger Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg den…
Anschlag von rechts von Reiner Engelmann
Nachdem Robert und Matze reichlich Alkohol konsumiert haben, beschließen sie, einen Molotowcocktail in eine Flüchtlingsunterkunft zu werfen. Matzes ehemalige Freundin Beate können sie als Fahrerin…
Software in Verlagen: IT ist (k)ein »Gewinnthema«
Ohne eine komplette digitale Infrastruktur befinden sich Verlage nicht auf der Höhe der Zeit und versenken täglich Geld. »Digitalität ist viel mehr als als digitale…
Tod und Spiele von Petra Mattfeldt
Falko Cornelsen, Kriminalhauptkommissar in Lüneburg, ist von seiner Frau enttäuscht, die ihn seit Monaten betrogen hat. Um Abstand zu gewinnen, fährt er zu seinem Freund…
Buchrezension: Tod und Spiele von Petra Mattfeldt
Falko Cornelsen, Kriminalhauptkommissar in Lüneburg, ist von seiner Frau enttäuscht, die ihn seit Monaten betrogen hat. Um Abstand zu gewinnen, fährt er zu seinem Freund…
30.000 ,- EURO zu gewinnen: Heute startet der Wettbewerb »Digitalen Content sichtbar machen«
Die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung ruft im Rahmen der Landesinitiative »Projekt Zukunft« in Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg…
Content Shift: Die Verlobung von klassischen Unternehmen der Buchbranche mit Start-ups
Am 1. Juli startet mit CONTENTshift ein dreimonatiges Programm, das auf der Frankfurter Buchmesse endet. Daran teilnehmen können Start-ups mit innovativen Geschäftsideen für die Buchbranche….