Schlagwort: Geschichten

Fatma Aydemir : „Ein Gebilde aus Geschichten und Geschichten und Geschichten“
Posted in Kultur

Fatma Aydemir : „Ein Gebilde aus Geschichten und Geschichten und Geschichten“

Wie wir wissen, ist jede unglückliche Familie dieses auf ihre eigene Art. Fatma Aydemir erzählt in ihrem zweiten Roman über eine Familie, die voller Sehnsüchte…

Clemens Meyer : Bergwerk der Geschichte
Posted in Kultur

Clemens Meyer : Bergwerk der Geschichte

In Clemens Meyers neuestem Erzählband geht es um Abraumhalden, Bergwerke, verwüstete Landschaften und Menschen. Man fährt mit diesen Geschichten auch hinunter in die Stollen der…

Berlinale-Blogger*innen 2022 : Dystopie auf der Leinwand
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger*innen 2022 : Dystopie auf der Leinwand

Der brasilianische Film „Três Tigres Tristes“ (Three Tidy Tigers Tied a Tie Tighter) sowie der argentinische „La edad media“ (The Middle Ages) setzen sich in…

Berlinale-Blogger*innen 2022 : Alles wird gut
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger*innen 2022 : Alles wird gut

Das Liedermacherinnenporträt „Bettina“ und das Langdebüt „Sorry Genosse“ – beides Dokumentarfilme – erzählen deutsch-deutsche Geschichten. Quelle: Goethe-Institut

Die Bibliothek von König Oberon
Posted in Kurzgeschichten

Die Bibliothek von König Oberon

 von Fergus Hume Es war, glaube ich, nach dem Abendessen, als ich in meinem Sessel vor dem Feuer saß, erschöpft von der harten Arbeit und…

Geschichten sammeln  : Welt(en) artikulieren
Posted in Kultur

Geschichten sammeln : Welt(en) artikulieren

Angesichts der ökologischen Verwerfungen unserer Zeit stellt sich die Frage, welche Kunst und welche Theoriearbeit es vermag, Visionen für ein besseres speziesübergreifendes Zusammenleben aufzuzeigen. Hinweise…

„Constellations for Futures“  : Geschichten über Ökologie, Gemeinschaften und Wissenschaft
Posted in Kultur

„Constellations for Futures“ : Geschichten über Ökologie, Gemeinschaften und Wissenschaft

Im Dezember 2021 präsentierte das Goethe-Institut Brüssel zusammen mit seinem Partner La Loge das dreitägige Programm „Constellations for Futures“ mit wissenschaftlichen Vorträgen, Filmvorführungen und künstlerischen…

Die coolen Kids der Bürgersteige  : Polaroid, nachmittags auf der Patission
Posted in Kultur

Die coolen Kids der Bürgersteige : Polaroid, nachmittags auf der Patission

Die Patission-Straße in Athen ist voller Leben und Geschichten. Geschichten von erfüllten und unerfüllten Träumen der Menschen, die hier zu Hause sind. Kostis Papaioannou spürt…

Anke Kuhl  : Mit „keckem Strich“
Posted in Kultur

Anke Kuhl : Mit „keckem Strich“

In ihren Kinderbüchern und -comics skizziert Anke Kuhl Familienszenen realitätsnah und mit liebevollem Blick. Kinder erleben Freude und Ängste oft beinahe gleichzeitig, sagt die prämierte…

Martina Wildner : Die Geschichten hinter den Geschichten
Posted in Kultur

Martina Wildner : Die Geschichten hinter den Geschichten

Seit Jahren ist Martina Wildner als Autorin von Kinder- und Jugendromanen erfolgreich, die Verfilmung ihres preisgekrönten Romans „Das schaurige Haus“ schaffte es 2021 auf Platz…

Schwarze Deutsche Literatur : Die richtigen Fragen stellen
Posted in Kultur

Schwarze Deutsche Literatur : Die richtigen Fragen stellen

Schwarz zu sein sollte heute im multikulturellen Deutschland eigentlich zur Normalität gehören. Und doch kämpfen viele Menschen noch immer mit Alltagsdiskriminierung und teils sogar mit…

Europa. So fern. So nah.
Posted in Kultur

Europa. So fern. So nah.

Wann fing es an, wundern sich die Leute nach dem ersten Bissen vom europäischen Brot, vom europäischen Pan. Und ich bin versucht, mit einer Gegenfrage…

Bread Between Us
Posted in Kultur

Bread Between Us

Wann fing es an, wundern sich die Leute nach dem ersten Bissen vom europäischen Brot, vom europäischen Pan. Und ich bin versucht, mit einer Gegenfrage…

Berlinale-Blogger 2020 : Berlinale 2020: Handys und soziale Medien als Medium für Filme
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger 2020 : Berlinale 2020: Handys und soziale Medien als Medium für Filme

Die sozialen Medien sind wie geöffnete Fenster, die einen Blick in das Leben der Menschen gewähren. Diese moderne Art der zwischenmenschlichen Nähe zeigte sich nicht…

Berlinale-Blogger 2020 : Dunkle Bilder, düstere Geschichten
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger 2020 : Dunkle Bilder, düstere Geschichten

„Berlin Alexanderplatz“, „Undine“ und „Schwesterlein“ – gleich drei Wettbewerbsfilme spielen in Berlin. Es geht um Verbrechen, Liebe und Tod. Quelle: Goethe-Institut

Annette Hess: Erfolg in Serie
Posted in Kultur

Annette Hess: Erfolg in Serie

Ihr Name dürfte dem deutschen Fernsehpublikum weitgehend unbekannt sein, ihre Geschichten aber bewegen Millionen: Die im Ostberliner Künstler- und Stasimilieu spielende Serie „Weissensee“ stammt ebenso…

Philip Widmann: „Keine zwei Menschen sehen dasselbe“
Posted in Kultur

Philip Widmann: „Keine zwei Menschen sehen dasselbe“

Der Regisseur Philip Widmann sammelt Geschichten und Erinnerungen – und arbeitet diese in seinen Filmen auf. Im Interview beschreibt er, was ihn als Filmemacher antreibt….

Erzählen 2.0: Neue Formen des Storytelling
Posted in Glosse

Erzählen 2.0: Neue Formen des Storytelling

In der Medienbranche wird angesichts der Digitalisierung viel über neue Geschäftsmodelle oder die Bedrohung bestehender diskutiert. Da geht es um digitales Marketing, neue Vertriebskanäle etc….