Schlagwort: Forschung

#5: Heilen mit der Kraft der Natur: Meine Erfahrung aus Praxis und Forschung – Was wirklich hilft
Posted in Allgemein

#5: Heilen mit der Kraft der Natur: Meine Erfahrung aus Praxis und Forschung – Was wirklich hilft

Heilen mit der Kraft der Natur: Meine Erfahrung aus Praxis und Forschung – Was wirklich hilft Friedrich-Karl Sandmann (Herausgeber), Prof. Dr. Andreas Michalsen (Autor) (45)…

#8: Heilen mit der Kraft der Natur: Meine Erfahrung aus Praxis und Forschung – Was wirklich hilft
Posted in Allgemein

#8: Heilen mit der Kraft der Natur: Meine Erfahrung aus Praxis und Forschung – Was wirklich hilft

Heilen mit der Kraft der Natur: Meine Erfahrung aus Praxis und Forschung – Was wirklich hilft Friedrich-Karl Sandmann (Herausgeber), Prof. Dr. Andreas Michalsen (Autor) (19)…

#3: Heilen mit der Kraft der Natur: Meine Erfahrung aus Praxis und Forschung – Was wirklich hilft
Posted in Allgemein

#3: Heilen mit der Kraft der Natur: Meine Erfahrung aus Praxis und Forschung – Was wirklich hilft

Heilen mit der Kraft der Natur: Meine Erfahrung aus Praxis und Forschung – Was wirklich hilft Friedrich-Karl Sandmann (Herausgeber), Prof. Dr. Andreas Michalsen (Autor) (15)…

#2: Heilen mit der Kraft der Natur: Meine Erfahrung aus Praxis und Forschung – Was wirklich hilft
Posted in Allgemein

#2: Heilen mit der Kraft der Natur: Meine Erfahrung aus Praxis und Forschung – Was wirklich hilft

Heilen mit der Kraft der Natur: Meine Erfahrung aus Praxis und Forschung – Was wirklich hilft Friedrich-Karl Sandmann (Herausgeber), Prof. Dr. Andreas Michalsen (Autor) (9)…

#2: Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?: Die Hirnforschung entdeckt die großen Fragen des Zusammenlebens
Posted in Allgemein

#2: Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?: Die Hirnforschung entdeckt die großen Fragen des Zusammenlebens

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?: Die Hirnforschung entdeckt die großen Fragen des Zusammenlebens Franca Parianen (Autor) (3)…

#1: Heilen mit der Kraft der Natur: Meine Erfahrung aus Praxis und Forschung – Was wirklich hilft
Posted in Allgemein

#1: Heilen mit der Kraft der Natur: Meine Erfahrung aus Praxis und Forschung – Was wirklich hilft

Heilen mit der Kraft der Natur: Meine Erfahrung aus Praxis und Forschung – Was wirklich hilft Prof. Dr. Andreas Michalsen (Autor) (1) Neu kaufen: EUR…

#1: Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?: Die Hirnforschung entdeckt die großen Fragen des Zusammenlebens
Posted in Allgemein

#1: Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?: Die Hirnforschung entdeckt die großen Fragen des Zusammenlebens

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?: Die Hirnforschung entdeckt die großen Fragen des Zusammenlebens Franca Parianen (Autor) Erscheinungstermin:…

POISON IVY – Kreislauf von Leben und Tod (Rezension von Florian Hilleberg)
Posted in Rezensionen

POISON IVY – Kreislauf von Leben und Tod (Rezension von Florian Hilleberg)

Dr. Pamelia Isley, alias Poison Ivy, hat eine zweite Chance erhalten und arbeitet nun im botanischen Garten von Gotham City, wo sie gemeinsam mit ihrer…

30.000 ,- EURO zu gewinnen: Heute startet der Wettbewerb »Digitalen Content sichtbar machen«
Posted in Glosse

30.000 ,- EURO zu gewinnen: Heute startet der Wettbewerb »Digitalen Content sichtbar machen«

Die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung ruft im Rahmen der Landesinitiative »Projekt Zukunft« in Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg…

Die Intelligenz der Bienen von Randolf Menzel und Matthias Eckoldt
Posted in Buchbeschreibungen

Die Intelligenz der Bienen von Randolf Menzel und Matthias Eckoldt

Der Neurobiologe Randolf Menzel beginnt sein Buch Die Intelligenz der Bienen, an dem Matthias Eckoldt mitgewirkt hat, mit Ausführungen darüber, was sein Interesse an der…

Open Science: Was auf Wissenschaftsverlage zukommt
Posted in Glosse

Open Science: Was auf Wissenschaftsverlage zukommt

Wie entschieden die Europäische Union handeln kann, wenn es in ihrem Kreis einen Leader gibt, der seine Sache mit Nachdruck vertritt, konnten Wissenschaftsverleger in der…

Crowdfunding als Marketing-Tool: Crowdfunding ist mehr als Geld einsammeln
Posted in Glosse

Crowdfunding als Marketing-Tool: Crowdfunding ist mehr als Geld einsammeln

Eines der Themen der diesjährigen future!publish war Crowdfunding, vorgestellt von Katja Marczinske. Dabei ging es weniger um das Geld der Crowd, sondern Möglichkeiten des Marketings,…

Zur aktuellen Studie »Buchkäufer und -Leser«: It‘s the Kunde, stupid! Von Sinus-Milieus und Prekären
Posted in Glosse

Zur aktuellen Studie »Buchkäufer und -Leser«: It‘s the Kunde, stupid! Von Sinus-Milieus und Prekären

Wissen über den Käufer ist echtes Gold. Immerhin sollten (Buch)Produkte so zielgenau wie möglich erstellt werden, zumal auch Kundengruppen Veränderungen unterworfen sind. Jana Lippmann, Leiterin…

KI-Forschung hinterfragt: Mit Computern reden?
Posted in Glosse

KI-Forschung hinterfragt: Mit Computern reden?

Wie gut kann ein Computer Texte verstehen? Können wir uns eines Tages tatsächlich mit unseren SmartPhones unterhalten? Gibt es eine Chance, dass unsere Rechner uns…

Postdoc von Gottfried Schatz
Posted in Buchbeschreibungen

Postdoc von Gottfried Schatz

Der 29-jährige promovierte Biochemiker Dr. Antal von Némethy aus Wien erhält im Juni 1975 von Alexander Cherascu ein großzügiges Stipendium und nimmt seine Arbeit als…

Verkauf des Schott-Archivs: "Vielfache Querbezüge werden unkenntlich gemacht"
Posted in Glosse

Verkauf des Schott-Archivs: "Vielfache Querbezüge werden unkenntlich gemacht"

Nach mehrjährigen Verhandlungen wird das historische Archiv des Schott-Verlags an ein Konsortium verkauft und verteilt, das neben der Bayerischen Staatsbibliothek und der Staatsbibliothek zu Berlin…

Zweites bundesweites Treffen der “Literanauten überall”
Posted in Buchbeschreibungen

Zweites bundesweites Treffen der “Literanauten überall”

Jugendliche aus zehn verschiedenen Bundesländern kamen auf Einladung des Arbeitskreises für Jugendliteratur zum zweiten bundesweiten Treffen der „Literanauten überall“. 75 Jugendliche aus 17 Leseclubs von…