Schlagwort: Erziehung

„Drohende Ausschreibung des Büchereinkaufs muss verhindert werden“
Posted in LiteraturNewzs

„Drohende Ausschreibung des Büchereinkaufs muss verhindert werden“

Im Streit um den Büchereinkauf der Stadtbibliothek Hannover nimmt die Gewerkstatt Erziehung und Wissenschaft GEW Hannover Stellung: Als Bildungsgewerkschaft könne sie nicht nachvollziehen, warum sich…

INS ABENTEUER GESTARTET
Posted in Kurzgeschichten

INS ABENTEUER GESTARTET

 Rudyard Kipling  INS ABENTEUER GESTARTET     Und einige schmollen, während andere tauchen wollen. (Nun, halten Sie sich fest, bleiben Sie ruhig!) Einige von Ihnen müssen…

Ausstellung in Magdeburg – Der „Struwwelpeter“ als Politikum
Posted in LiteraturNewzs

Ausstellung in Magdeburg – Der „Struwwelpeter“ als Politikum

In Magdeburg zeigt eine „Struwwelpeter“-Ausstellung, wie sich die Auffassung von Erziehung im Laufe der Zeit verändert hat. Wie blicken wir heute auf schwarze Pädagogik? Wie…

Piper entwickelt „Babyjahre“-App
Posted in LiteraturNewzs

Piper entwickelt „Babyjahre“-App

Der Piper Verlag stellt seine App „Babyjahre“ vor, die Eltern in den ersten vier Lebensjahren bei Fragen rund um Entwicklung und Erziehung unterstützen soll. Die…

Julia Friese über Roman „MTTR“ – Erziehung zur Kälte und Effizienz
Posted in LiteraturNewzs

Julia Friese über Roman „MTTR“ – Erziehung zur Kälte und Effizienz

Eine Millennial-Frau wird Mutter – davon handelt der Debütroman der Kulturjournalistin Julia Friese. Zumindest vordergründig: Denn es geht auch um nationalsozialistische Erziehung. Diese zielte auf…

DIE GESCHLACHTETE HENNE
Posted in Kurzgeschichten

DIE GESCHLACHTETE HENNE

 DIE GESCHLACHTETE HENNE von Horacio Quiroga Den ganzen Tag über saßen die vier dummen Kinder des Ehepaars Mazzini-Ferraz auf einer Bank im Innenhof. Ihre Zungen…

Rachel Cusk: „Coventry“ – Überall Geschichten vom Krieg
Posted in LiteraturNewzs

Rachel Cusk: „Coventry“ – Überall Geschichten vom Krieg

Sie stellt kleine Fragen zu alltäglichen Verrichtungen und gelangt damit doch zu den großen, verräterischen Erzählungen unserer Gegenwart. Rachel Cusk denkt über Autofahren und Autonomie,…

Sachbuch „Die Kümmerfalle“ – Fürsorge gibt es nicht umsonst
Posted in LiteraturNewzs

Sachbuch „Die Kümmerfalle“ – Fürsorge gibt es nicht umsonst

Es sind hauptsächlich Frauen, die sich um die Erziehung von Kindern oder die Versorgung von Angehörigen kümmern. Gerade deswegen droht ihnen Altersarmut, wie Susanne Garsoffky…

DIE GESCHICHTE VON MR. JAMES RIGBY
Posted in Kurzgeschichten

DIE GESCHICHTE VON MR. JAMES RIGBY

von Arthur Morrison ILLUSTRIERT VON STANLEY L. WOODErstmals veröffentlicht in The Windsor Magazine, Januar 1897 Ich werde hier die Ereignisse, die auf meine kürzliche Rückkehr…

DER VERLUST DER „EITELKEIT“
Posted in Kurzgeschichten

DER VERLUST DER „EITELKEIT“

von Mary GAUNT  „Es ist dir egal. Oh, Susy, es ist dir egal! „Aber es ist mir nicht egal“, schluchzte sie. „Du weißt doch, dass…

Naomi Fontaine: Die kleine Schule der großen Hoffnung – Roman − Der Roman zum Buchmessengastland Kanada 2021
Posted in Leseproben

Naomi Fontaine: Die kleine Schule der großen Hoffnung – Roman − Der Roman zum Buchmessengastland Kanada 2021

Ein eindringlicher Roman über das Heranwachsen im hohen Norden Kanadas Yammie lässt das Stadtleben und ihren Freund Nicolas hinter sich, um im First-Nation-Reservat Uashat als…

Michael Frey Dodillet: Herrchenjahre – Vom Glück, einen ungezogenen Hund zu haben
Posted in Leseproben

Michael Frey Dodillet: Herrchenjahre – Vom Glück, einen ungezogenen Hund zu haben

Wenn der Hund die Sau rauslässt und das Herrchen auf dem Zahnfleisch Gassi geht, dann stimmt etwas nicht. Kurz entschlossen schnappt sich Michael Frey Dodillet…

Thomas Gordon: Familienkonferenz – Die Lösung von Konflikten zwischen Eltern und Kind
Posted in Leseproben

Thomas Gordon: Familienkonferenz – Die Lösung von Konflikten zwischen Eltern und Kind

Verständnis statt Bestrafung – erfolgreiche Erziehung mit dem Gordon-Modell Positive Kommunikation und gewaltfreie Konfliktlösung sind die Basis von Thomas Gordons Erziehungsklassiker, der sich seit über…

Michael Winterhoff: Tyrannen müssen nicht sein – Warum Erziehung allein nicht reicht – Auswege
Posted in Leseproben

Michael Winterhoff: Tyrannen müssen nicht sein – Warum Erziehung allein nicht reicht – Auswege

Auswege aus der Krise: Michael Winterhoff macht klar, was Kindern wirklich hilft Wie kann man verhindern, dass Kinder zu Tyrannen werden? In seinem neuen Buch…

Jessica Joelle Alexander, Iben Dissing Sandahl: Warum dänische Kinder glücklicher und ausgeglichener sind – Die Erziehungsgeheimnisse des glücklichsten Volks der Welt
Posted in Leseproben

Jessica Joelle Alexander, Iben Dissing Sandahl: Warum dänische Kinder glücklicher und ausgeglichener sind – Die Erziehungsgeheimnisse des glücklichsten Volks der Welt

Was macht Dänemark zum glücklichsten Land der Welt, und wie erziehen die Dänen glückliche, selbstbewusste und erfolgreiche Kinder? Jessica Joelle Alexander und Iben Dissing Sandahl…

Jesper Juul: 5 Grundsteine für die Familie – Wie Erziehung funktioniert
Posted in Leseproben

Jesper Juul: 5 Grundsteine für die Familie – Wie Erziehung funktioniert

Beziehung statt Erziehung lautet das Schlüsselwort zu Jesper Juuls Familienkonzept. Der bekannte Familientherapeut stellt in diesem Buch die fünf Grundsteine vor, auf deren Basis Familienleben…

Pamela Druckerman: Warum französische Kinder keine Nervensägen sind – Erziehungsgeheimnisse aus Paris
Posted in Leseproben

Pamela Druckerman: Warum französische Kinder keine Nervensägen sind – Erziehungsgeheimnisse aus Paris

Erziehen statt Verziehen. Warum werfen französische Kinder im Restaurant nicht mit Essen, sagen immer höflich Bonjour und lassen ihre Mütter in Ruhe telefonieren? Und warum…

Herbert Renz-Polster: Erziehung prägt Gesinnung – Wie der weltweite Rechtsruck entstehen konnte – und wie wir ihn aufhalten können
Posted in Leseproben

Herbert Renz-Polster: Erziehung prägt Gesinnung – Wie der weltweite Rechtsruck entstehen konnte – und wie wir ihn aufhalten können

Erziehung ist keine Privatsache »Wer den autoritären Populismus verstehen will, muss dorthin schauen, wo aus kleinen Menschen große Menschen werden – auf die Kindheit.« Herbert…

Haus des Grauens (Rezension von Florian Hilleberg)
Posted in Rezensionen

Haus des Grauens (Rezension von Florian Hilleberg)

Etwas ist faul im Hause Ashby. Nach dem Tod der Eltern übernimmt Tante Harriet die Erziehung der drei Kinder Eleanor, Simon und Tony. Doch dann…