Schlagwort: Deutschlandradio

Oswald Egger: „Oskar Fiala und das Prinzip der kleinsten Wirkung“ - Lichtoffenheit und Hohlklopfkreisel
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Oswald Egger: „Oskar Fiala und das Prinzip der kleinsten Wirkung“ – Lichtoffenheit und Hohlklopfkreisel

Oswald Egger porträtiert eine Figur mit einer dissoziativen Störung. Statt eines Krankheitsberichts entwirft er einen assoziativen Sprachstrom und reflektiert zugleich die Kategorien, mit denen wir…

Sachbuch über Scham - Die Macht der Beschämung
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Sachbuch über Scham – Die Macht der Beschämung

Scham kann verletzen und tiefe Spuren hinterlassen. Beschämung zu überwinden, kann deshalb befreien – gleichzeitig bleibt Scham wichtig, um gesellschaftliche Werte und Zusammenleben zu regeln….

Spuren ins Heute - Anna Seghers erzählt von Glück und Hoffnung
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Spuren ins Heute – Anna Seghers erzählt von Glück und Hoffnung

Die Jüdin und Kommunistin Anna Seghers floh 1933 vor den Nazis ins Exil. Dort schrieb die Autorin bekannte Romane wie „Das siebte Kreuz“ und „Transit“….

Matthias Jügler: „Wir dachten, wir könnten fliegen“ - Unwiederbringlich verloren
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Matthias Jügler: „Wir dachten, wir könnten fliegen“ – Unwiederbringlich verloren

Neben dem Klimawandel ist das Artensterben die zweite ökologische Katastrophe, die uns bedroht. Neunzehn Autorinnen und Autoren leisten literarische Erinnerungsarbeit, indem sie je eine verschwundene…

Publizistin - Carola Stern lebte viele Leben in einem
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Publizistin – Carola Stern lebte viele Leben in einem

BDM-Führerin, SED-Dozentin, Informantin der Amerikaner, WDR-Kommentatorin und Mitbegründerin von Amnesty International war Carola Stern. Sie schrieb Biografien anderer und ging mit ihrer Vergangenheit kritisch um….

Prickelnde Bücher - Sex - Eine Leerstelle in der Literatur?
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Prickelnde Bücher – Sex – Eine Leerstelle in der Literatur?

Explizite Sexszenen gehören in New-Adult-Romanen zur Grundausstattung. Dabei ist über Sex zu schreiben, ohne dass es peinlich wird, unheimlich schwer, sagt Stefan Busch. Der Historiker…

Freilassung - Algerien begnadigt Schriftsteller Boualem Sansal
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Freilassung – Algerien begnadigt Schriftsteller Boualem Sansal

Der französisch-algerische Autor Boualem Sansal ist frei. Nach einem Jahr in algerischer Haft kam die Regierung einem Gnadengesuch von Präsident Frank-Walter Steinmeier nach. Publizist Claus…

Salman Rushdie:
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Salman Rushdie: „Die elfte Stunde“ – Ein Erzähler auf dem Zenit seines Könnens

Nach der Verarbeitung seiner Nahtoderfahrung als Anschlagsopfer im vergangenen Jahr kreisen die neuen Erzählungen Salman Rushdies ebenfalls um den Umgang mit der Vergänglichkeit, aber das…

Autorin Helga Schubert -
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Autorin Helga Schubert – „Es gibt immer einen Ausweg“

Helga Schubert hat bereits über die Pflege ihres Mannes geschrieben und über das schwierige Verhältnis zu ihrer Mutter. In ihrem Buch „Luft zum Leben: Geschichten…

Literatur - 175 Jahre Robert Louis Stevenson: Die Magie hält an
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Literatur – 175 Jahre Robert Louis Stevenson: Die Magie hält an

1850 wurde im schottischen Edinburgh einer der einflussreichsten britischen Schriftsteller geboren: Robert Louis Stevenson. Seine ambivalenten Charaktere und die Lebendigkeit und Bildkraft seiner Werke faszinieren…

Salman Rushdie: „Die elfte Stunde“ - Erzählungen vom Herbst des Lebens
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Salman Rushdie: „Die elfte Stunde“ – Erzählungen vom Herbst des Lebens

Salman Rushdie ist zurück. Der Literatur-Megastar legt fünf Erzählungen über Alter und Sterblichkeit vor. Es geht um Geister, Väter auf Abwegen und eine Musikerin –…

Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

„By a lady“ – Jane Austen „war kein zahmes Huhn“

Jane Austen wurde 1875 geboren und schrieb zunächst unter dem Pseudonym „by a lady“. Ihre Romane begeistern noch heute über Generationen hinweg. Auch Schriftstellerin Elsemarie…

Auszeichnung - David Szalay gewinnt Booker Prize 2025
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Auszeichnung – David Szalay gewinnt Booker Prize 2025

Der wichtigste Literaturpreis Großbritanniens geht an David Szalay. Der ungarisch-britische Schriftsteller erhält den Booker Prize für seinen Roman „Flesh“. Er setzte sich damit gegen eine…

Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

„Ökonomie des Hasses“ – Wie Rechtspopulisten Wohlstand zerstören

In seinem Buch „Die Ökonomie des Hasses“ zeigt Alexander Hagelüken, warum Rechtspopulisten die Volkswirtschaften ihrer Länder zerstören. Als Mittel gegen Rechts plädiert der Wirtschaftsjournalist für…

Laila Lalami:
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Laila Lalami: „Das Dream Hotel“ – Beängstigend aktuelle Überwachungsdystopie

Eine junge Frau wird von einem Algorithmus als „Sicherheitsrisiko“ eingestuft – und verliert ihre Freiheit: Laila Lalami entwirft das Bild einer Gesellschaft, die im Namen…

Autor Daniel Schreiber -
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Autor Daniel Schreiber – „Die Verbesserung der Welt fängt im Kleinen an“

Nach Jahren in New York und einem Buch über Susan Sontag war Daniel Schreiber auf dem Gipfel seiner Karriere. Dann kündigte er, schrieb über das…

Lesetipps - Diese Lyrik hilft durch den Herbst
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Lesetipps – Diese Lyrik hilft durch den Herbst

Poesie kann kalte und dunkle Tage verschönern. Das Lyrische Quartett empfiehlt dafür Gedichtbände von Juliette Pary, Ulf Stolterfoht, Aleksandăr Vutimski und Daniela Danz. Zu Gast…

Globale Ordnung - Die Unordentlichkeit der Welt
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Globale Ordnung – Die Unordentlichkeit der Welt

Die globale Lage ist unübersichtlich und beängstigend. Der Philosoph Moritz Rudolph versucht die großen Bögen von globalen Vereinheitlichungen und Verwerfungen zu erhellen – mit Rückgriff…