Schlagwort: Buch
NSU-Opfer – Semiya Şimşek und Gamze Kubaşık: Unser Schmerz ist unsere Kraft
Ihre Väter wurden von den Rechtsterroristen des NSU ermordet. Das prägt das Leben von Semiya Şimşek und Gamze Kubaşık. Jetzt erzählen sie ihre Geschichte –…
Benny Morris: Die Geburt des palästinensischen Flüchtlingsproblems – Zahlen und Fakten zur Geschichte Palästinas
Die skrupulös recherchierte, mittlerweile klassische Studie des Historikers Benny Morris liegt endlich auf Deutsch vor. Das Buch bringt Licht in eine von Leugnung und Verzerrung…
Rezensionen – Die Bücher des Monats
Hier finden Sie einen Überblick über die Rezensionen des Monats Zum: Deutschlandradio
Abschied von Ruth Weiss: Eine Stimme gegen Intoleranz und für das Erinnern
Am 5. September 2023 verstarb die bemerkenswerte Autorin Ruth Weiss im Alter von 101 Jahren. Ihre Lebensgeschichte ist nicht nur ein Zeugnis individueller Resilienz, sondern…
Wochenrückblick im Buchsektor: Aktuelle Entwicklungen und Trends**
Im Börsenblatt-Podcast „Die Nachlese“ wird zu Beginn jeder Woche ein prägnanter Überblick über die Ereignisse in der Buchbranche gegeben. In der neuesten Episode werden mehrere…
Hauptstadt – Lateinamerikanische Autorinnen lieben Berlin
Berlin ist seit einigen Jahren zu einem Ort der Inspiration für Autorinnen und Autoren aus Lateinamerika geworden. Viele verspüren in der deutschen Hauptstadt die Freiheit,…
James-Joyce-Buchclub: Das große Rätsel namens James
Jeden Donnerstagabend treffen sich in Zürich eine Handvoll Leute und lesen zusammen ein Buch. Wieso brauchen sie dazu elf Jahre? Und wieso sind sie so…
Leseempfehlungen – Unsere Lieblingsbücher im September 2025
Die „Lesart“ empfiehlt Sachbücher über die politische Kraft der Imagination, den posthumanen Versuch, sich mit dem Vater über dessen NS-Vergangenheit auszutauschen, die Macht der Taliban…
Andrea Camilleri – Der Vater von Kommissar Montalbano war ein „Ideenschmuggler“
Italiens beliebtester Kommissar war die Romanfigur Salvo Montalbano – mit ihm landete Andrea Camilleri seine Bestseller. Doch Camilleri war nicht nur Autor, sondern auch politischer…
Amanda Gorman: „Wir brauchen eine Frau im Weißen Haus“
Die Lyrikerin Amanda Gorman trat bei der Amtseinführung von Joe Biden auf. In ihrem neuen Buch feiert sie nun die Stärke von Mädchen. Können Kinder…
Einzigartige Erinnerungsarbeit: „Buchenwald – Im Dickicht vom Ettersberg“ wird mit dem Stiftung Buc…
Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Frankfurt wurde bekannt gegeben, dass das Buch „Buchenwald – Im Dickicht vom Ettersberg“ von Hartmann Books im Jahr 2025…
Familienroman – Ungarische Familie migriert in die Schweiz und erlebt Verlust
Eine ungarische Familie versucht in „Zu wenig vom Guten“ in den 1980er-Jahren in der Schweiz heimisch zu werden, bricht aber nach dem Tod des Großvaters…
Semiya Şimşek und Gamze Kubaşık: Unser Schmerz ist unsere Kraft – Die Perspektive der NSU-Opfer
Ihre Väter wurden von den Rechtsterroristen des NSU ermordet. Das prägt das Leben von Semiya Şimşek und Gamze Kubaşık. Jetzt erzählen sie ihre Geschichte –…
Strategien zur Buchauswahl für lesefaule Kinder: Tipps von Thea Wittmann**
Wenn Eltern oder Verwandte auf der Suche nach einem passenden Buch für ein achtjähriges Kind sind, das wenig Interesse am Lesen zeigt, stehen sie oft…
Abschied von Sylvia Heinlein: Eine Stimme der Literatur verstummt
Die Welt der Literatur hat einen bedeutenden Verlust erlitten. Nach einem langen und hartnäckigen Kampf gegen eine schwere Krankheit ist die talentierte Autorin Sylvia Heinlein…
Adventliche Lesevergnüge: Beliebte Buchgenres für die kalte Jahreszeit
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, sehnt sich so manch einer nach gemütlichen Stunden am Kamin, eingekuschelt mit einer Tasse heißem Tee…
Buchhändler:innen teilen ihre liebsten Neuerscheinungen für die besinnliche Jahreszeit
Die Vorweihnachtszeit ist nicht nur eine Zeit der Besinnlichkeit, sondern auch eine Gelegenheit, sich mit spannenden neuen Büchern einzudecken oder anderen eine Freude zu machen….
Max Goldt: „Aber?“ – Donquichotterie gegen die Moderne
Nach fast 15 Jahren meldet sich Satire-Altmeister Max Goldt wieder mit einem Buch mit neuen Kolumnen und Dramoletten zurück. Was einst frech wirkte, klingt heute…