Schlagwort: Buch
Eine Frau in Deutschland. Der Fall der Christiane K. – Die Frau und Mutter als Mörderin
Der Fall einer Mutter, die ihre fünf Kinder tötete, wird von Prune Antoine als Mischung zwischen Fakten und Fiktion aufbereitet. Die französische Journalistin will damit…
Brecht und Weigel – „Und schreib mir ‚Deine‘ unter die Briefe“
Sie war eine außergewöhnliche Schauspielerin, er hatte gerade begonnen, das Theater zu revolutionieren: Helene Weigel und Bertolt Brecht lernten sich 1923 kennen. Ihre Briefe sind…
Bertolt Brechts und Helene Weigels Briefe
Opitz, Michael Zum: Deutschlandradio
Bonner:innen wählen Titel aus Shortlist
„Bonn liest ein Buch“ geht in die dritte Runde. Bis zum 31. Mai stimmen die Bonner:innen nun darüber ab, welchen Roman sie 2025 gemeinsam lesen…
Kalenderbedingte Effekte
Die Verschiebung des Ostergeschäfts hat dem Buchhandel im April ein Plus beschert. Besonders Kinder- und Jugendbücher waren gefragt. Das zeigt der Branchen-Monitor Buch, den Media…
Shortlist steht fest
„Bonn liest ein Buch“ geht in die dritte Runde. Bis zum 31. Mai stimmen die Bonner:innen nun darüber ab, welchen Roman sie 2025 gemeinsam lesen…
Historiker und Autor – Wie Oliver Hilmes Geschichte lebendig erzählt
Wenn er keine Veranstaltungen der Berliner Philharmoniker plant, schreibt der Historiker Oliver Hilmes historische Sachbücher, die sich lesen wie Romane. Doch ist nichts darin ausgedacht….
Poetin Nora Gomringer – Ich bin die Christin mit dem Schandfleck am Knie
Wer sich heute in der Literatur als religiös bezeichnet, erntet oft Kopfschütteln. Nora Gomringer ist das egal. Die Dichterin und Direktorin des Bamberger Künstlerhauses Villa…
Buch über Trauerarbeit – Worte finden für den Tod des eigenen Kindes
Im letzten Drittel der Schwangerschaft verlieren Yannic Han Biao Federer und seine Frau ihren Sohn. Das Erlebte hält er in „Für immer seh‘ ich dich…
Highlight-Titel: Fernöstliche Liebe – Ein Gedanke weitergedacht
Die fernöstliche Kultur ist reich an Traditionen und Werten, die das Leben der Menschen in dieser Region maßgeblich prägen. Dazu gehören tief verwurzelte philosophische und…
Rezensionen – Die Bücher des Monats
Hier finden Sie einen Überblick über die Rezensionen des Monats Zum: Deutschlandradio
Rezensionen – Die Bücher des Monats April 2025
Hier finden Sie einen Überblick über die Rezensionen des Monats April 2025 Zum: Deutschlandradio
Lizzie Doron – Alltag spielen in Israel nach dem 7. Oktober
Für Lizzie Doron war das Schreiben nach dem Überfall vom 7. Oktober wie ein Beruhigungsmittel. Nun hat die 70-Jährige israelische Autorin ihr Tagebuch über das…
Pulitzer-Preise 2025 – Percival Everett erhält Auszeichnung für besten Roman
In New York sind die Pulitzer-Preise vergeben worden. Als bester Roman wurde „James“ des afro-amerikanischen Autors James Everett ausgezeichnet. Im Bereich Journalismus gingen Preise an…
Riad Sattouf – Das Comic-Tagebuch eines jungen Mädchens
Zehn Jahre begleitet Riad Sattouf die Tochter eines befreundeten Paares und macht sie zur Comicfigur. Dabei entwickelt sich ihre Perspektive auf eine komplexe Zeit von…
Romandebüt – Wenn das Horoskop plötzlich Antworten hat
Autorin Katja Kullmann erzählt in ihrem Romandebüt „Stars“ von einer Frau, für die Astrologie zunächst nur ein Nebenjob ist. Doch mit wachsendem Erfolg rutscht sie…
Das Buch aus der Bubble holen
Seit fünf Wochen fährt Lennart Schaefer mit dem Lastenrad durch Deutschland, trifft sich mit Buchhandlungen, Autor:innen, Buchmenschen, versucht Neugierige außerhalb der Branche für das Buch…
Rainer Maria Rilke – Heimatsuche eines Dichters
Rainer Maria Rilke nannte sich einen „Unstätesten“. Beständig wechselte er die Aufenthaltsorte, war heute hier, morgen da. Seine Gedichte und Prosa entstanden in Hotels, auf…