Schlagwort: Buch
Erste Bilanz – Leipziger Buchmesse erlebte einen Besucheransturm
Angesichts der hohen Besucherzahlen zum Abschluss der Leipziger Buchmesse schien es, als ob das Lesen boomt. Das Gastland Norwegen und seine Autoren stießen beim Publikum…
Literatur – Verlage sollten junge Männer als Zielgruppe wiederentdecken
Junge Männer lesen kaum noch Literatur. Verlage, Agenten und Autoren sollten aktiver werden, um diese Zielgruppe neu zu entdecken. Es gilt auch Themen zu verhandeln,…
Historiker Volker Weiß – Warum Rechtsextreme die Geschichte fälschen
Hitler – ein Linker? Rechte von AfD bis Trump verdrehen die Geschichte, um Chaos zu stiften, sagt der Historiker Volker Weiß. Damit wollen sie demokratische…
Norwegische Literatur – Ein Traum im Frühling
Die Literatur Norwegens gilt als tiefschürfend und eigenwillig, vielleicht auch als etwas knorrig. Alles bloß Klischees? Nicht nur darüber sprechen wir zur Leipziger Buchmesse unter…
Lakonisch trifft 54books – Lakonisch Elegant verabschiedet sich – Teil 2
Der Kulturpodcast Lakonisch Elegant verabschiedet sich und macht Platz für etwas Neues in der Zukunft. Doch bevor er verschwindet, geht es im Gespräch auf der…
Ilija Trojanow – Die hohe Messe der Macht
Ein alternder Wesir führt seinen Nachfolger in 15 Tagen in die Kunst der Macht ein. Es geht ums Lügen, Betrügen und Töten. Ilija Trojanow hat…
Krimiautor Klüpfel – Kommissar Kluftinger macht Pause
Die Krimis um Kommissar Kluftinger des Autorenduos Klüpfel/Kobr sind seit 20 Jahren sichere Bestseller, ihre Lesungen zwischen Literatur und Comedy stets ausverkauft. Jetzt hat Volker…
„Die queere Community will gehört werden“
LGBTIQA +; die queere Community ist bunt und vielfältig. Kathrin Köller und Irmela Schautz haben mit „Queergestreift“ ein Buch verfasst, das nicht nur empowernd ist,…
Barbara Hesse wird Vertriebsleiterin im Bund-Verlag
Barbara Hesse macht im Bund-Verlag, Frankfurt am Main, ihren nächsten Karriereschritt. Zum 1. April übernimmt sie die Leitung des Vertriebsteams, inklusive des Geschäftsbereichs „Buch &…
Leipziger Buchmesse – Von Preisen, einem vollen Programm und legendären Partys
Nicht nur Gastland Norwegen hat seinen Stand auf der Leipziger Buchmesse eröffnet, sondern auch die Ukraine. Trotz des Krieges hat das Land ein beeindruckendes Programm…
Leipziger Buchmesse – So war die Eröffnung
Der belarussische Autor Alhierd Bacharevič ist mit dem Leipziger Buchpreis ausgezeichnet worden. Die neue Direktorin Astrid Böhmisch blieb bei ihrer Rede eher blass. Kritische Worte…
Buch „Treue“ – Roberto Saviano über Liebe, Gewalt und Frauen in der Mafia
Roberto Saviano steht seit 20 Jahren unter Polizeischutz. In seinem neuen Buch „Treue“ nimmt der Mafia-Experte die Rolle der Frau im organisierten Verbrechen in den…
Leipziger Buchmesse – Die Bedrohung der Demokratie ist das zentrale Thema
Mit einem Festakt wird am Abend die Leipziger Buchmesse eröffnet. Dabei erhält der belarussische Autor Alhierd Bacharevič den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung. Die Gefährdung…
Buchmesse Leipzig – Die wichtigsten Bücher aus dem Gastland Norwegen
Jon Fosse, Karl Ove Knausgård oder Vigdis Hjorth: Die norwegische Literatur ist vielfältig, voller großer Namen und eine feste Größe auf dem deutschen Buchmarkt. Welche…
Autor Lars Elling – Geschichte des Großvaters als Vehikel
In „Die Prinzen vom Birkensee“ erzählt der norwegische Künstler und Autor Lars Elling von zwei Brüdern, die sich im späteren Leben feindlich gegenüber stehen. Auch…
Bestseller-Roman – Feuchtwangers „Jud Süß“ erobert die Literaturwelt
Verzweifelt suchte Lion Feuchtwanger einen Verlag für seinen Roman „Jud Süß“. Erst durch die Übersetzung ins Englische wurde das Werk zum Bestseller. Im Mittelpunkt stehen…
Stuckrad-Barre: „Noch wach?“ – Schlüsselroman zu MeToo und Springer-Medien?
Benjamin von Stuckrad-Barres neuer Roman „Noch wach?“ greift den MeToo-Skandal auf. Vor Erscheinen am 19. April schüren Autor und Verlag Spekulationen durch Geheimhaltung. Ist das…
„Die weisen Tiere“ – Ein Märchen von Hannah Arendt
Ein berühmtes Kamel, ein weinerliches Mondkalb, ein Mädchen im Krieg: Das Märchen „Die weisen Tiere“ zeigt eine bislang unbekannte Seite Hannah Arendts. Die verspielte Geschichte…
Ilja Trojanow „Das Buch der Macht“ – Die Strategie der Autokraten
Ilija Trojanow verwandelt Stojan Michailowskis unübersetztes Großgedicht von 1897 in eine Prosa-Erzählung. Begleitet von Zitaten großer Denker wie Aristoteles, Machiavelli und Arendt entsteht so eine…