Die Bibliothek von König Oberon
von Fergus Hume Es war, glaube ich, nach dem Abendessen, als ich in meinem Sessel vor dem Feuer saß, erschöpft von der harten Arbeit und…
Der Fünfte Schlag
von Ernest William Hornung Ich bin ein Angestellter in einem großen Handelshaus in der Lombard Street und bin dreiundzwanzig Jahre alt. Ich lebe mit…
Berlinale-Blogger*innen 2022 : Man selbst sein, wenn einem niemand glaubt
Nic, Leo, Andrea und Raff sind vier trans Jugendliche unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und Plänen. Nicolò Bassettis Dokumentarfilm „Nel mio nome“ („Into My…
Generationenverantwortung in Deutschland : Nach dem Nichts
Die 19-jährige Studentin Luka Leonhard beschreibt in einem sehr persönlichen Beitrag, wie sich der Lockdown auf sie und Gleichaltrige ausgewirkt hat. Welche soziale Verantwortung tragen…
Berlinale-Blogger*innen 2022 : Ein Film über das größte Tabu
Isabelle Stever präsentiert auf der Berlinale keinen einfachen Film. Im Gegenteil, „Grand Jeté“ behandelt ein für viele anstößiges Thema: die inzestuöse Beziehung zwischen einer Mutter…
Berlinale-Blogger*innen 2022 : Starke Frau im juristischen Niemandsland
Mit brillanten Darstellern erinnert Andreas Dresens „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ an den Fall des Guantanamo-Häftlings Murat Kurnaz. Quelle: Goethe-Institut
DAS ZEICHEN AN DER WAND
von Virginia Woolf Vielleicht war es Mitte Januar in der Gegenwart, als ich zum ersten Mal aufblickte und das Zeichen an der Wand sah. Um…
DAS GEHEIMNIS DES RUTSCHENDEN WAGENS: EIN EISENBAHNABENTEUER
von Victor L Whitechurch Wenn es möglich wäre, die geheime Geschichte eines europäischen Botschafters aufzuschreiben, was für eine Offenbarung stünde dann vor den Augen der…
Die vier weißen Tage
EINE GESCHICHTE AUS DER SERIE „DER UNTERGANG LONDONSvonFred M. White Eine Geschichte über London im Griff eines arktischen Winters – und über die Gefahr, die…
Quintons Rouseabout
von Edward Sorenson Larry Barnett war ursprünglich das, was man im australischen Slang einen „Silberschwanz“ nennt, auch wenn das nur wenige dachten, als sie ihn…
DER FINGER DES SCHICKSALS
von Sapper (Herman Cyril McNeile) Das Komische an der Sache war, dass ich George Barstow überhaupt nicht gut kannte. Wäre er ein enger persönlicher Freund…
Zur Erinnerung an Herbert Achternbusch : Gott, Bier und die Welt
Im Januar 2022 starb der Maler und Filmemacher Herbert Achternbusch. Andreas Ströhl kannte ihn gut. Er erinnert sich an gemeinsame Reisen, unzählige gemeinsame Biere, an…
Konzerte auf räumliche Distanz erleben : Digitale Musik-Räume
Die Veranstaltungsbranche, insbesondere die Live-Musik-Industrie, war einer der ersten Wirtschaftszweige in Deutschland, der mit Beginn der Coronapandemie im März 2020 geschlossen wurde. Musiker*innen und Fans…
Pandemie mit Nebenwirkungen : Als aus dem „Ich“ ein „Wir“ wurde
Was tut man, wenn man nicht rausgehen kann? Man kümmert sich um sein Inneres. Und so war die Pandemie eine Zeit des Neustarts, die sowohl…
Generation Z : Cringe, woke und cheugy: Ein kleiner Leitfaden der Jugendsprache
Sie waren noch nie auf TikTok, fühlen sich so gar nicht „woke“ und wissen nicht, was in Ihrem Leben eigentlich „cheugy“ ist? Dann sollten Sie…
Berlinale 2022 : Kein Festival der ungetrübten Freude
Im zweiten Coronajahr startet die Berlinale trotz steigender Infektionszahlen in Präsenz Das überschattet auch die Freude auf ein vielversprechendes Festivalprogramm. Quelle: Goethe-Institut
Tierporträts : Lieber Igel
Wer seiner Mitmenschen überdrüssig ist, kann sich von diesen ab- und der Natur, insbesondere der Tierwelt, zuwenden. Warum nicht mal den Igel oder das Faultier…
Angela Lehner : Abhängen zwischen Berg und Tal
Julia lebt für ihre Crew und die Musik. Rapperin will sie werden. Sie denkt, dass sie gar nichts anderes kann. Der nahende Hauptschulabschluss lässt sie…
Bov Bjerg : Wiederauferstehung
Ein Roman erscheint im Jahr 2008, verkauft sich kaum, dann brennt auch noch das Lager mit den Restbeständen ab. Das war’s, würde man denken. Doch…