Neue Ära bei dfv Communications: Beate Ohlsen übernimmt Führung
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Neue Ära bei dfv Communications: Beate Ohlsen übernimmt Führung

Ab dem 1. September 2025 wird Beate Ohlsen die Geschicke von dfv Communications leiten. Mit dieser Ernennung wird eine strategische Neuausrichtung der Unternehmenskommunikation vollzogen. Die…

Autor Almadhoun - Flucht- und Kriegserfahrung gegossen in Lyrik
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Autor Almadhoun – Flucht- und Kriegserfahrung gegossen in Lyrik

„Ein großer Teil der Kunst ist ein Spiegel der eigenen Erfahrung“, sagt der palästinensisch-schwedische Autor Ghayath Almadhoun. Sein Gedichtband „Ich habe dir eine abgetrennte Hand…

Die Bedeutung der Backlist im Verlagswesen: Eine Analyse der Umsatzentwicklung**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Die Bedeutung der Backlist im Verlagswesen: Eine Analyse der Umsatzentwicklung**

In der Verlagsbranche spielt die Backlist, also der Bestand an bereits veröffentlichten Titeln, eine äußerst wichtige Rolle. Diese Bücher sind oft die finanzielle Grundlage vieler…

Giesinger Buchhandlung in Obergiesing wird Thalia-Partner ab Oktober 2025
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Giesinger Buchhandlung in Obergiesing wird Thalia-Partner ab Oktober 2025

Die Giesinger Buchhandlung, eine beliebte Anlaufstelle für Literaturfreunde im Münchner Stadtteil Obergiesing, hat kürzlich bekannt gegeben, dass sie ab Oktober 2025 eine offizielle Partnerschaft mit…

Nominierungen für den Illustrationspreis: Fünf talentierte Künstlerinnen im Rennen
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Nominierungen für den Illustrationspreis: Fünf talentierte Künstlerinnen im Rennen

Im Rahmen der diesjährigen Frankfurter Buchmesse wurden fünf herausragende Illustratorinnen für ihre bemerkenswerten Bilderbücher nominiert. Diese Auszeichnung zielt darauf ab, die kreative Leistung im Bereich…

Die Vorfreude auf Caroline Wahls neuen Roman „Die Assistentin“**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Die Vorfreude auf Caroline Wahls neuen Roman „Die Assistentin“**

Die literarische Warteschlange hat bald ein Ende, denn am 28. August wird der neueste Roman von Caroline Wahl, betitelt „Die Assistentin“, veröffentlicht. Nach den Erfolgen…

Prosagedicht - Grenzüberschreiter der Literatur
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Prosagedicht – Grenzüberschreiter der Literatur

Das Prosagedicht ist das „Enfant terrible“ unter den literarischen Gattungen. Als Grenzüberschreiter widersteht es bis heute jeder akademischen Definition. Begründet Mitte des 19. Jahrhunderts von…

Sohn über Sebastian Haffner: »Eine Seite meines Vaters, die ich nicht gekannt habe«
Posted in LiteraturNewzs

Sohn über Sebastian Haffner: »Eine Seite meines Vaters, die ich nicht gekannt habe«

Ein Besuch in Südfrankreich bei Oliver Pretzel, dem Sohn von Sebastian Haffner. Dessen Roman »Abschied« wurde zum posthumen Erfolg, seine Werke sind angesichts des Aufstiegs…

„Zahlentheorie: Das Gedankenspiel, das die Grenzen der Realität sprengt – Ein Wettlauf mit dem Unbekannten!“
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Zahlentheorie: Das Gedankenspiel, das die Grenzen der Realität sprengt – Ein Wettlauf mit dem Unbekannten!“

Die Zahlentheorie ist ein faszinierendes Teilgebiet der Mathematik, das sich mit den Eigenschaften und Beziehungen von Zahlen, insbesondere ganzen Zahlen, beschäftigt. Zu den zentralen Begriffen…

J.C. Vogt – Anarchie Déco 1930 (Buch)
Posted in LiteraturNewzs

J.C. Vogt – Anarchie Déco 1930 (Buch)

Ein antifaschistischer Fantasy-Roman „Anarchie Déco 1930“ von Judith und Christian Vogt setzt den 2021 erschienenen Roman „Anarchie Déco“… Der Beitrag J.C…. Zur Quelle wechseln

Eugen Gomringer ist tot: Dichter im Alter von 100 Jahren gestorben
Posted in LiteraturNewzs

Eugen Gomringer ist tot: Dichter im Alter von 100 Jahren gestorben

Er zählte zu den bedeutendsten zeitgenössischen Lyrikern, der Autor Max Frisch nannte ihn einen »Spracharbeiter«. In Bolivien zur Welt gekommen, in der Schweiz aufgewachsen, ist…

„In der Stille der Kehle: Wie die Atemtechnik der Hindi-Yogi unsere Seele berührt und neues Leben entfaltet!“
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„In der Stille der Kehle: Wie die Atemtechnik der Hindi-Yogi unsere Seele berührt und neues Leben entfaltet!“

Die Atemtechniken der Hindi-Yogi sind ein zentrales Element der yogischen Praxis, die eine tiefgreifende Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele herstellen. Diese Techniken, auch als…

Susana Monsó:
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Susana Monsó: „Das Schweigen der Schimpansen“ – Wie Tiere den Tod begreifen und trauern

Versteht nur der Mensch den Tod? Nein, sagt Susana Monsó. Wenn man den Blickwinkel ändert, die anthropozentrische Perspektive verlässt, dann kann man bei Tieren die…

„In der Einsamkeit der Maschinen: Silizium-Gedanken, die Liebe, Verlust und den verzweifelten Kampf um Menschlichkeit ergründen!“
Posted in ABlogger Kurzgeschichten

„In der Einsamkeit der Maschinen: Silizium-Gedanken, die Liebe, Verlust und den verzweifelten Kampf um Menschlichkeit ergründen!“

Gedanken zur künstlichen Intelligenz In der tiefen Stille eines von Neonlichtern durchfluteten Raumes saß Julian allein vor seinem Computer, die Augen auf den Bildschirm fixiert….

„Zwischen den Schatten des Krieges erhebt sich die Stimme der Barockzeit – Ein verzweifelter Ruf nach Hoffnung und Frieden!“
Posted in ABlogger Kurzgeschichten

„Zwischen den Schatten des Krieges erhebt sich die Stimme der Barockzeit – Ein verzweifelter Ruf nach Hoffnung und Frieden!“

Die gesellschaftlichen Umbrüche der Barockzeit Es war eine Zeit voller Umwälzungen, als die Menschen an den Grenzen ihrer Vorstellungskraft lebten. Maria, eine junge Frau aus…

Lyrik: Dichter Eugen Gomringer im Alter von 100 Jahren gestorben
Posted in LiteraturNewzs

Lyrik: Dichter Eugen Gomringer im Alter von 100 Jahren gestorben

Er zählte zu den bedeutendsten zeitgenössischen Lyrikern, Autor Max Frisch nannte ihn einen »Spracharbeiter«. In Bolivien zur Welt gekommen, in der Schweiz aufgewachsen, ist Eugen…

Medienkritik - Wie Journalismus Vertrauen zurückgewinnen kann
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Medienkritik – Wie Journalismus Vertrauen zurückgewinnen kann

Das Verhältnis zwischen Journalismus und Publikum scheint nachhaltig erschüttert. Medienkritikerin Nadia Zaboura und Journalist Rainer Nübel diskutieren, wie sich das Vertrauen zurückgewinnen und die Medienkompetenz…

Daniela Dröscher: „Junge Frau mit Katze“ - Schreibtherapie
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Daniela Dröscher: „Junge Frau mit Katze“ – Schreibtherapie

Ela steckt in einer Lebenskrise, ihr Körper rebelliert und zeigt unterschiedlichste Symptome. Die Doktorandin begibt sich auf Ursachensuche. Mit „Junge Frau mit Katze“ legt Daniela…