Literaturzeitschriften - Zwischen Buch, Feuilleton und Social Media
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Literaturzeitschriften – Zwischen Buch, Feuilleton und Social Media

Literarische Zeitschriften werden seit Jahren totgesagt, aber auch neu gegründet. Fatma Aydemir vom „Delfi Magazin“ und Tobias Haberkorn vom „Berlin Review“ sprechen über Ideen, Texte…

»Hyperreaktiv« von Annekathrin Kohout: Für das Recht, keine Meinung zu haben
Posted in LiteraturNewzs

»Hyperreaktiv« von Annekathrin Kohout: Für das Recht, keine Meinung zu haben

Warum sind alle so nervös? Die Kulturwissenschaftlerin Annekathrin Kohout beschreibt in ihrem Sachbuch »Hyperreaktiv« brillant, wie die überreizte Reaktionskultur aus Social Media in die analoge…

Tim Berners-Lee:
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Tim Berners-Lee: „This Is for Everyone“ – Ein Netz, das alle verbindet

Der Brite Tim Berners-Lee hat mit seiner Erfindung, dem World Wide Web, für den Durchbruch des Internets gesorgt. Doch die Offenheit des Netzes ist bedroht…

Philipp Peyman Engel: Briefwechsel-Buch zum Gazakrieg – schöner Streiten über Israel
Posted in LiteraturNewzs

Philipp Peyman Engel: Briefwechsel-Buch zum Gazakrieg – schöner Streiten über Israel

Philipp Peyman Engel, Chefredakteur der »Jüdischen Allgemeinen«, streitet per Brief mit dem Publizisten Hamed Abdel-Samad über den Gazakrieg. Ist das nun wohltuend oder einfach nur…

Lebenstraum Romanautorin - Selg:
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Lebenstraum Romanautorin – Selg: „Fast nicht mehr ertragen, dass es bei mir nichts wird“

Anette Selg wollte seit dem Studium einfach nur Autorin werden. Sie war zu wichtigen Wettbewerben eingeladen, aber nie wurde ein Roman von ihr veröffentlicht. Jahrzehnte…

Was passiert, wenn Grenzen verschwimmen? 
Posted in LiteraturNewzs

Was passiert, wenn Grenzen verschwimmen? 

Zwischen toxischen Arbeitsverhältnissen, Machtmissbrauch und dem Verfolgen der Träume – „Die Assistentin“ von Caroline Wahl begleitet Charlotte durch ihre Zeit im neuen Job als Assistentin…

Georg Stefan Troller: Die Frage „Wer bist du eigentlich?“ reicht für ein Lebenswerk
Posted in LiteraturNewzs

Georg Stefan Troller: Die Frage „Wer bist du eigentlich?“ reicht für ein Lebenswerk

Georg Stefan Troller floh vor den Nazis – und konnte selbst kaum fassen, dass er so alt wurde. Er war vieles: ein Fragender, ein Genießer,…

Silvia Tennenbaum: Rachel, die Frau des Rabbis. Eine Buchempfehlung
Posted in LiteraturNewzs

Silvia Tennenbaum: Rachel, die Frau des Rabbis. Eine Buchempfehlung

September 27, 2025 Michael Kausch Silvia Tennenbaum: Rachel, die Frau des Rabbis. In „Rachel, die Frau des Rabbis“ erzählt Silvia Tennenbaum viel, aber sie entwickelt…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Der Rindel-Groschen tönt mit seinen Gondi
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Der Rindel-Groschen tönt mit seinen Gondi

In der FAZ bewundert Jan Philipp Reemtsma Güner Balcis scharfen Blick auf ihr „Heimatland“ in Neukölln. Die FAS empfiehlt begeistert Ozan Zakariya Keskinkilics Debütroman „Hundesohn“…

„Im Schatten des Ruhms: Warum Babyloniens goldenes Zeitalter unsere Seelen in den Abgrund ziehen könnte!“
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Im Schatten des Ruhms: Warum Babyloniens goldenes Zeitalter unsere Seelen in den Abgrund ziehen könnte!“

Die kulturelle Blüte Babyloniens während seines goldenen Zeitalters war geprägt von bemerkenswerten Entwicklungen in verschiedenen Bereichen wie Literatur, Wissenschaft und Architektur. Die Stadt Babylon wurde…

„Der Weg zur Heilung: Ein Kampf gegen die Schatten der Vergangenheit – der unerwartete Neuanfang!“
Posted in ABlogger Kurzgeschichten

„Der Weg zur Heilung: Ein Kampf gegen die Schatten der Vergangenheit – der unerwartete Neuanfang!“

Geheilt – aber anders Es gibt Geschichten, die das Herz berühren und die Seele erschüttern. Mia wuchs in einer kleinen Stadt auf, umgeben von einer…

»Prinzessin Alice« von Irene Dische: Mit Ekstase und Witz
Posted in LiteraturNewzs

»Prinzessin Alice« von Irene Dische: Mit Ekstase und Witz

Bestsellerautorin Irene Dische schlüpft in ihrem neuen Roman in die Rolle der Alice von Battenberg, Schwiegermutter von Königin Elizabeth II., die regelmäßig religiöse »Höhepunkte« erlebte….

One Piece-Flagge: Warum bei Demos weltweit plötzlich eine Strohhut-Piratenfahne auftaucht
Posted in LiteraturNewzs

One Piece-Flagge: Warum bei Demos weltweit plötzlich eine Strohhut-Piratenfahne auftaucht

Nepal, Indonesien, Frankreich, Großbritannien: Bei Protesten ist plötzlich vielerorts eine eigentümliche Piratenflagge zu sehen. Der Totenkopf mit Strohhut hat es aus einem sehr besonderen Manga…

Georg Stefan Troller: Zeitzeuge, Autor und Filmemacher stirbt mit 103 Jahren
Posted in LiteraturNewzs

Georg Stefan Troller: Zeitzeuge, Autor und Filmemacher stirbt mit 103 Jahren

Er entwischte den Nazis und befreite im Dienst der US-Armee das KZ Dachau. Nun ist der Schriftsteller und Dokumentarfilmer Georg Stefan Troller übereinstimmenden Medienberichten zufolge…

Zuversicht statt Angst - Warum Demokratie auch Gefühlssache ist
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Zuversicht statt Angst – Warum Demokratie auch Gefühlssache ist

Klimawandel, Nahostkonflikt, Aufstieg der Rechten: Wie kann Zuversicht trotz Krieg und Krisen gelingen? Darüber sprechen Autorin und Satirikerin Sarah Bosetti („Make Democracy Great Again“) und…

„Wenn die Augen lügen: Die bewegende Wahrheit hinter den optischen Täuschungen – Ein schockierendes Erlebnis wartet auf dich!“
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Wenn die Augen lügen: Die bewegende Wahrheit hinter den optischen Täuschungen – Ein schockierendes Erlebnis wartet auf dich!“

Optische Täuschungen sind faszinierende Phänomene, die das menschliche Wahrnehmungssystem auf die Probe stellen. Sie entstehen durch die Art und Weise, wie unser Gehirn Informationen verarbeitet…

Kriminalliteratur - Die schillernde Faszination der Serienkiller
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Kriminalliteratur – Die schillernde Faszination der Serienkiller

Blutrünstig und rätselhaft – Serienkiller sind aus der Kriminalliteratur nicht wegzudenken. Sie verkörpern das abgrundtief Böse. Die Figur hat einige Entwicklungen durchlaufen und erlebt seit…

Lesefestival in Bietigheim-Bissingen: Eine Stadt entdeckt die Welt der Bücher
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Lesefestival in Bietigheim-Bissingen: Eine Stadt entdeckt die Welt der Bücher

In der Zeit vom 6. bis zum 16. Oktober 2023 wird Bietigheim-Bissingen zum Schauplatz eines besonderen kulturellen Ereignisses: dem ersten Lesefestival mit dem Titel „Eine…