Frühlingserwachen 2025 hatte prominente Gäste
Im Februar hatten die Verbundgruppen Buchwert, eBuch, LG Buch und Nordbuch wieder zum halbjährlichen digitalen Treffen des unabhängigen Buchhandels eingeladen. Es war die neunte Veranstaltung…
„Dunkle Momente“ – Ein Roman über Verbrechen und dunkle Geheimnisse
Die Strafrechtlerin Elisa Hoven widmet sich in ihrem Roman „Dunkle Momente“ den Abgründen des Menschseins. Sie will ihre Leser damit herausfordern, nicht vorschnell ein Urteil…
„Mit klammen Fingern liest es sich weniger gut“
Vor genau 200 Jahren entwickelte Louis Braille eine Schrift, die blinden Menschen Zugang zur Literatur ermöglicht. Über ihn hat Thomas Zwerina, selbst erblindet, eine lesenswerte…
Prognose: „Das wird ein Bestseller“
Blogger Uwe Kalkowski, besser bekannt als „Der Kaffeehaussitzer“, flaniert monatlich durch die Buchblogs und stellt besprochene Titel vor. Hier kommt seine Netzauslese für den Monat…
LBM25: Das Programm ist online
Mehr als 2.500 Veranstaltungen an mehr als 300 Leseorten: Heute wurde das Programm der Leipziger Buchmesse und des Festivals Leipzig liest vom 27. bis 30….
1.600 Büchereien machen mit
Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ öffnen am 4. April deutschlandweit über 1.600 Bibliotheken ihre Türen für Aktionen und Veranstaltungen. Lesungen, Science-Slams, Gaming-Nights, Führungen, Workshops…
Lesen macht attraktiv
Eine repräsentative Umfrage der Forschungsstelle Sotomo im Auftrag von Ex Libris beleuchtet die Lesegewohnheiten und -vorlieben der Schweizer – und vergleicht sie mit der Nutzung…
„Macht Programme wie ‚Lesen ist Leben‘!“
Bei der Leseförderung mischt die Buchhandlung Micklich ganz vorn mit – nicht nur in Strausberg und Umgebung. Mehr im Börsenblatt
Frauke Weller übernimmt Herstellungsleitung
Zum 1. März übernimmt Frauke Helene Weller die Herstellungsleitung bei Bastei Lübbe. Sie tritt damit die Nachfolge von Silvia Menczykalski an, die nach 39 Jahren…
Buchhandlung Steffen in neuen Händen
Nachfolge geglückt: Cornelia und Frank Steffen haben ihre beiden Buchläden an Annika Kiehn und Henning Hacker übergeben. Der Inhaberwechsel in der Buchhandlung Steffen erfolgte zum…
Takis Würger: „Für Polina“ – Stück für neun Finger
Takis Würger erzählt in seinem neuen sentimentalen Roman von Polina und Hannes: Als Säuglinge haben sie gekuschelt, in der Pubertät bricht die große Liebe aus….
Was den Lektor:innen-Verband umtreibt
Im Jahr 2000 wurde der Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren e. V. (VFLL) gegründet. Zum Jubiläum blickt der Verband auf seine Entwicklung zurück –…
Weniger Bürokratie
Die EU-Kommission hat am Mittwoch ihr erstes sogenanntes Omnibus-Paket zur Vereinfachung von Nachhaltigkeitsvorschriften vorgelegt. Das Ziel: deutlich weniger Regulierungen und Bürokratie für Unternehmen. Die Wirtschaftsverbände…
Veranstaltungsreminder: Präsentation von DAS GEDICHT 32 mit Videostream in Wien kommenden Donnerstag, 6. März, bei der Österreichischen Gesellschaft für Literatur in Wien
Nun rückt sie merklich näher, nur noch eine gute Woche ist es hin bis zur Präsentation der neuen DAS GEDICHT -Ausgabe in Wien. Zu erleben…
Buchempfehlungen: Die Sachbuch-Bestenliste für März
Von einer Kritik am Mental-Health-Trend über die Geschichte der Ekstase bis zu einem Nachdenken über das Schwebende: Hier sind die wichtigsten Sachbücher des Monats. Zur…
Fritz J. Raddatz – zum 10. Todestag
Das waren Zeiten, die gibt es nicht mehr: als ich in den frühen 1980er Jahren das Feuilleton der ZEIT aufschlug, alter BRD-Westen noch. Grass, Enzensberger,…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Poröse Poesie
Die FAZ lässt sich in das literarische Universum der viel zu früh verstorbenen Marie T. Martin entführen. Außerdem durchlebt sie mit Hannes Köhler die Höhen…
Humanismus der in Brutalität mündet. Eugène Sues „Die Geheimnisse von Paris“ (5)
Der fünfte Band von „Die Geheimnisse von Paris“ ist erzählerisch wieder deutlich stärker als der aus mehreren nicht wirklich vollendeten Geschichten zusammengesetzte vierte. Diesmal konzentriert…