Über 70 Prozent wollen bargeldlos bezahlen können
Posted in LiteraturNewzs

Über 70 Prozent wollen bargeldlos bezahlen können

Um den stationären Handel für potenzielle Online-Shopper wieder attraktiver zu gestalten, nimmt bargeldloses Bezahlen eine immer wichtigere Rolle ein. Das hat eine Umfrage des Digitalverbands…

Neuer Podcast der Spielwarenmesse startet
Posted in LiteraturNewzs

Neuer Podcast der Spielwarenmesse startet

Der Spielwarenmesse Podcast 2.0 legt los: Ab sofort präsentieren Selina Vollrath und Marco Jahn von der Spielwarenmesse eG einmal im Monat die wichtigsten Neuigkeiten aus…

Verbraucherstimmung bleibt verhalten
Posted in LiteraturNewzs

Verbraucherstimmung bleibt verhalten

Nachdem sich die Verbraucherstimmung in Deutschland zuletzt aufgehellt hatte, bleibt sie im März unverändert. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor….

Über Tiere schreiben – Tierethik in der Literatur
Posted in LiteraturNewzs

Über Tiere schreiben – Tierethik in der Literatur

Kafkas Käfer, Effi Briests Hund Rollo oder der weiße Wal Moby Dick: Tiere sind aus der Weltliteratur nicht wegzudenken. Ihnen begegnen die menschlichen Figuren mit…

Über Tiere schreiben – Tierethik in der Literatur
Posted in LiteraturNewzs

Über Tiere schreiben – Tierethik in der Literatur

Kafkas Käfer, Effi Briests Hund Rollo oder der weiße Wal Moby Dick: Tiere sind aus der Weltliteratur nicht wegzudenken. Ihnen begegnen die menschlichen Figuren mit…

Meine Woche
Posted in LiteraturNewzs

Meine Woche

Gesehen: 12 Angry Men (1957) von Sidney Lumet mit Henry Fonda. Gerichtsdrama um die zu fällende Entscheidung einer Jury. Unfassbar gut…. Zur Quelle wechseln

Der Sternenstaubdieb von Chelsea Abdullah
Posted in LiteraturNewzs

Der Sternenstaubdieb von Chelsea Abdullah

Stets halte ich Ausschau nach neuen Stimmen in der Fantasy. Neuen Gedanken, neuen Ideen, neuen Settings. Mit der Ankündigung von Chelsea Abdullahs Debütroman Der Sternenstaubdieb…

Der bessere Gouvernanten-Roman: „Agnes Grey“ von Anne Brontë.
Posted in LiteraturNewzs

Der bessere Gouvernanten-Roman: „Agnes Grey“ von Anne Brontë.

„Agnes Grey“ von Anne Brontë ist wie „Jane Eyre“ von Charlotte ein sogenannter Gouvernanten-Roman. Dieser hier ist allerdings in fast allen Belangen überlegen, bis auf…

Cartoons der Woche von Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte
Posted in LiteraturNewzs

Cartoons der Woche von Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte

Der Eklat im Weißen Haus und die Folgen der Bundestagswahl: So sehen die Cartoonisten Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte das aktuelle Geschehen. Die Cartoons…

„Der Gott des Waldes“ von Liz Moore: Für immer gefangen im Wald
Posted in LiteraturNewzs

„Der Gott des Waldes“ von Liz Moore: Für immer gefangen im Wald

Endlich mal wieder ein richtiger Schmöker: Liz Moors neuer Roman ist Mystery, Sommerverliebtheit, Familiengeschichte – und eine Darstellung des Sozialgefälles in den USA. Zur Quelle…

Toine Heijmans – „Irrfahrt“
Posted in LiteraturNewzs

Toine Heijmans – „Irrfahrt“

„Wenn das Denken aufhört, übernimmt das Meer.“ Ein Sturm zieht über der Nordsee vor der Küste der Niederlanden auf. Auch wenn er sein Ziel bereits…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Zart verzahnt
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Zart verzahnt

Die FR begibt sich mit Nadja Küchenmeister auf den „Großen Wagen“ und reist in eine Welt, in der die Liebe vergeht, aber in dreizeiligen Versen…

Einige Gedanken zur Form anlässlich der Fünfzeiler von Fabian Schwitter (1)
Posted in LiteraturNewzs

Einige Gedanken zur Form anlässlich der Fünfzeiler von Fabian Schwitter (1)

Von Bertram Reinecke, Leipzig Schwitters Fünzeilerprojekt / nicht ganz hundert fünfzeiler Fabian Schwitter hat einer von ihm entwickelten 5-zeiligen Gedichtform inzwischen drei Bände gewidmet. Während…

„Mögest du in interessanten Zeiten leben“
Posted in LiteraturNewzs

„Mögest du in interessanten Zeiten leben“

Der tapfere ukrainische Präsident Selenskyj hat in Washington das einzig richtige getan: Er hat sich nicht provozieren lassen und er hat vor Trump und Vance…

Nicht erst seit Corona - Zuhören in Zeiten der Einsamkeit
Posted in LiteraturNewzs

Nicht erst seit Corona – Zuhören in Zeiten der Einsamkeit

Der Soziologe Janosch Schobin erkundet ein universelles Gefühl – die Einsamkeit. In „Zeiten der Einsamkeit“ schildert er, was zur Vereinsamung führen kann: Modernisierung, Urbanisierung, das…

Cartoons im Februar von Chappatte, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann
Posted in LiteraturNewzs

Cartoons im Februar von Chappatte, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann

Jeden Tag beschäftigen sich die Cartoonisten Chappatte, Thomas Plaßmann und Klaus Stuttmann mit den aktuellen Geschehnissen. Sehen Sie hier gesammelt die Cartoons des Monats Februar….

Naturgedicht des Monats, Folge 14: »Krokusblüte« von Dr. Owlglass
Posted in LiteraturNewzs

Naturgedicht des Monats, Folge 14: »Krokusblüte« von Dr. Owlglass

Poetisch Stellung beziehen zum Verhältnis von Mensch und Natur heute, das will die Reihe »Naturgedicht des Monats«. Dichterinnen und Dichter begegnen in ihr dem Sterben…

William Faulkner - Mosaik des Erzählens
Posted in LiteraturNewzs

William Faulkner – Mosaik des Erzählens

William Faulkner war Pionier der Erzählperspektive. Er zersplitterte die Handlung und schilderte sie aus der Haltung und in der Sprache seiner Protagonisten. Seine Romane sind…