Eric Bergkraut – Erzählen zum Überleben
Die Dokumentarfilme von Eric Bergkraut über die Opposition in Russland sind preisgekrönt. Als Buchautor arbeitet er vorwiegend autobiografisch. Sein jüngstes Buch beschäftigt sich mit dem…
Die Nachlese – Wochenrückblick KW 23
Im kostenlosen Podcast „Die Nachlese. Das Buchbranchen-Update“ fasst die Börsenblatt-Redaktion jeden Montagmorgen um 05:00 Uhr die zentralen Neuigkeiten der Vorwoche zusammen und ordnet sie ein….
Thomas Mann – Scheiternde Männlichkeitsentwürfe ziehen sich durch sein Werk
Thomas Mann gilt als einer der wichtigsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Trotzdem wurde lange nicht wahrgenommen, wie doppelbödig die bürgerliche Fassade war. Das änderte sich…
Thomas-Mann-ABC – Die wichtigsten Figuren von Buddenbrooks bis Krull
Hans Castorp, Tonio Kröger, Felix Krull: Thomas Manns Romanhelden sind immer noch im kulturellen Gedächtnis lebendig. Zum 150. Geburtstag des Nobelpreisträgers stellen wir sie alphabetisch…
„Der Klimawandel: Das verschollene Puzzlestück unserer Erde – Eine dramatische Reise durch die
Im Verlauf der Erdgeschichte hat sich das Klima der Erde ständig gewandelt. Diese klimatischen Veränderungen sind das Ergebnis komplexer Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Faktoren, darunter geologische,…
Cartoons im Mai von Chappatte, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann
Jeden Tag beschäftigen sich die Cartoonisten Chappatte, Thomas Plaßmann und Klaus Stuttmann mit den aktuellen Geschehnissen. Sehen Sie hier gesammelt die Cartoons des Monats Mai….
Ulf Poschardt in Wien
Ich und viele andere Menschen danken Ulf Poschardt für diese so wichtigen und starken Worte und für diese unbedingte Solidarität mit Israel. Solche klaren Sätze…
Naturgedicht des Monats, Folge 17: »Die Symphonie des Sommers« von Matthias Kröner
Poetisch Stellung beziehen zum Verhältnis von Mensch und Natur heute, das will die Reihe »Naturgedicht des Monats«. Dichterinnen und Dichter begegnen in ihr dem Sterben…
«Fucking fucking schön»: Ein Must-read über den ersten Sex
Eva Rottmanns Jugendroman erzählt fesselnd und differenziert von den ersten sexuellen Erfahrungen junger Menschen. Zur Quelle wechseln
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Betörend frühlingsfrisch
SZ und FAZ stürzen sich auf Sebastian Haffners autobiografischen Roman „Abschied“ und kosten in Paris die Früchte der Existenz als Bohémiens. Die FAS feiert mit…
Schöne Geschichte um geheimnissvollen Zirkus. „Das Herz der Nacht“ – Fabienne Siegmund.
„Das Herz der Nacht“ ist ein gelungener Roman mit emotionaler Handlung und einfallsreichem Setting aus der Feder von Fabienne Siegmund, den ich mir zugelegt habe,…
„Entdeckt: Wie Einstein unser Universum veränderte – ein unerwarteter Wendepunkt der Debatte!“
Die Theorien von Albert Einstein, insbesondere die allgemeine Relativitätstheorie, haben einen tiefgreifenden Einfluss auf die moderne Astrophysik ausgeübt und das Verständnis des Universums revolutioniert. Die…
Victoria Amelina: „Blick auf Frauen den Krieg im Blick“ – Eindringliches Zeugnis des Kriegs in der Ukraine
Die ukrainische Autorin Victoria Amelina dokumentierte russische Kriegsverbrechen und engagierte sich für eine freie Ukraine. 2023 starb sie bei einem Bombenangriff. Ihr unvollendetes Buch dokumentiert…
Je pathetischer die Zeiten, umso nüchterner ihr Chronist: Der irische Schriftsteller Colm Tóibín wird 70
In seinem Gedichtband «Vinegar Hill», der jetzt auf Deutsch erscheint, wird der Lyriker und Essayist zum Archäologen scheinbarer Nichtigkeiten. Auf der Rückseite des Glücks lauert…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Einen Zug kann einen anderen verbergen
Der Dlf Kultur begibt sich mit Yasmina Liassines Debütroman auf verschlungenen Pfade zum wahren Algerien. Die SZ lauscht mit dem Archäologen Graeme Lawson Knochenflöten und…
Female Rage und pinke Cover
Ist das noch Feminismus oder nur Girl-Boss-Ästhetik? Bücher wie „Mein Jahr der Ruhe und Entspannung“ von Ottessa Moshfegh, „Bunny“ von Mona Awad und „Die Wut,…
„Die Seele der Natur: Warum die Verbindung von Philosophie und Wissenschaft unser Leben verändern
Die Naturphilosophie hat ihren Ursprung in den antiken philosophischen Traditionen, wo Denker wie Thales von Milet und Aristoteles zentrale Fragen zur Natur der Welt aufwarfen….
Joseph Roth – Ein teilweise selbst erfundenes Leben
Joseph Roth war international sehr erfolgreich. Doch über den österreichischen Schriftsteller ist wenig bekannt. Ein Gespräch über Joseph Roth mit dem Autor Jan Koneffke und…