Cord Schuster neuer Geschäftsführer bei Westermann Druck
Cord Schuster übernimmt damit ab Mai den Posten von Lars Hansen, der Westermann Druck verlässt. Zuletzt war Schuster Geschäftsführer und Leiter zweier Standorte bei Prinovis….
„Abundance“: Es könnte ja auch gut gehen
Ezra Klein, Lieblingsjournalist der Journalisten, malt sich mit Derek Thompson in dem Buch „Abundance“ eine rosige Zukunft des Überflusses aus. Meinen die das ernst? Zur…
Georgi Demidow: Hier gräbt der Wurm des Zweifels
Georgi Demidow erlebte die Ohnmacht des Einzelnen in der UdSSR, machte Romane daraus, die erst nach seinem Tod erschienen. Nüchtern schildern sie den Großen Terror….
Eingestreute Gedichte: »april-haiku« von Fitzgerald Kusz
Fitzgerald Kusz april-haiku endlich fräihjoä!wou bleim di zidroonäfaldä?iich koos kaum däwaddn © Fitzgerald Kusz, Nürnberg… Zur Quelle wechseln
Buch „Neon/Grau“ – Pop-Perspektiven auf den Umbruch von 1989/90
In „Neon/Grau“ erzählen Historikerin Anna Lux und Kulturwissenschaftler Jonas Brückner, wie vielschichtig Popkultur im Osten Deutschlands um 1989 war. In Songs, Fotos, Protokollen und Romanen…
Hera Lind macht sofort Platz 1 klar
Mit „Um jeden Preis“, einem weiteren Roman nach einer wahren Geschichte, nimmt Hera Lind gleich auf dem Taschenbuch-Thron platzt. Tobias Schlegl hat mit seiner Mutter…
Bücherecke Rehkugler schließt
Die Bücherecke Rehkugler in Köngen schließt im Sommer 2025. Inhaberin Petra Rehkugler geht in den Ruhestand, eine Nachfolge für die Buchhandlung fand sich nicht. Mehr…
„Zehn Bilder einer Liebe“ – Ein Wunsch, der alles zu ersticken droht
David, Luisa und ihre Tochter Ronya sind eine Patchwork-Familie. David nimmt die Vaterrolle an, doch er wünscht sich ein leibliches Kind. In seinem Roman erzählt…
Salman Rushdie ruft zur Verteidigung der Kultur auf
Aufgeben ist keine Option: Salman Rushdie findet auf einer Veranstaltung der Authors Guild kluge und kämpferische Worte gegen die Trump-Regierung. Mehr in Spiegelonline
Neue Orell Füssli Buchhandlung öffnet in Basel
Orell Füssli Thalia eröffnet im Februar 2026 im Shopping Center St. Jakob-Park in Basel eine neue Buchhandlung. Es ist der dritte Standort des Unternehmens in…
200 Romane sind im Rennen
Auf die Jury beim Deutschen Buchpreis wartet harte Arbeit: So viele Romane wie lange nicht mehr wurden beim Literaturpreis eingereicht. Rund die Hälfte der eingereichten…
„Aufbruch“ von Stefan Klein – Gebrauchsanweisung für eine bessere Welt
Veränderung ist wichtig. Doch gerade in Zeiten von Klimakrise, KI und globalen Konflikten kann sie viele überfordern. In „Aufbruch“ zeigt Stefan Klein, wie tief unsere…
Mentoring-Programm 2025/2026 steht in den Startlöchern
Nach vier erfolgreich abgeschlossenen Runden ist die Bewerbungsphase für das fünfte JVM Mentoring-Programm gestartet. Das Programm steht unter dem Motto: für JVM von JVM. Mehr…
„KI im Verlag und Medienhaus“
Die Akademie der Deutschen Medien lädt zu einer kostenlosen Online-Konferenz zum Thema „KI im Verlag und Medienhaus – KI als Sparringspartner in Lektorat, Marketing und…
„rababumm“ will den Literaturbetrieb aufmischen
Ein neuer Literatur-Podcast bringt Stimmen aus dem Literaturbetrieb an einen Tisch. „rababumm“ will Einblicke in die Branche bieten und Zuversicht verbreiten. Hinter dem Podcast steht…
Friedl Benedikt: Eine lebenslange Amour fou
Die 1953 gestorbene jüdische Autorin Friedl Benedikt, geboren 1916 in Wien, ist nahezu vergessen. Nun erst erscheinen ihre Tagebücher, die vom Exil in England erzählen….
Hogrefe übernimmt mexikanisches Verlagshaus
Die Hogrefe Verlagsgruppe hat das mexikanische Verlagshaus Manual Moderno übernommen und ist damit nun auch in Mexiko Marktführer in den Bereichen Psychologie, Psychotherapie und Psychodiagnostik….
Buchmesse „Berlin Bebelplatz“ – Schreiben, worüber man in Russland schweigen soll
Am Bebelplatz in Berlin fand die erste Buchmesse für russischsprachige Exilschriftsteller statt. Autoren, Verleger und Leser sind weltweit verstreut. Die Messe will die Szene vernetzen…