Warum ist der Struwwelpeter so zeitlos?
Der Struwwelpeter ist Kult. Vor mehr als 180 Jahren geschrieben, fasziniert und bewegt das Buch noch heute. Zahllose Künstler:innen haben sich am Stoff gerieben. Und…
Attila Zoltan ist neuer Marketingleiter bei dtv
Zum 1. März 2025 ist Attila Zoltan auf den Posten der Gesamtleitung der dtv-Marketingabteilung gerückt. Er ist bereits seit 2019 für den Verlag tätig. Mehr…
„Wir wollen kultureller Treffpunkt am Ostufer werden“
Mit einem neuen Konzept, das sogar ein Mini-Museum beinhaltet, geht in Berg am Starnberger See am 15. März die Oskar Maria Graf Buchhandlung an den…
The Bookshop Band kommt auf Frankfurt-Tour
The Bookshop Band, das sind Beth Porter und Ben Please aus Bath. Die beiden haben tolles Konzept entwickelt: Sie schreiben und spielen auf Büchern basierende Songs,…
»Air« von Christian Kracht: Die Erinnerung als postume Cloud
Noch nie hat Christian Kracht aberwitziger und irrealer erzählt als in seinem neuen Roman »Air«. Mehr in Spiegelonline
Mehr Buchhandlungen, mehr Umsatz bei Orell Füssli Thalia
Orell Füssli konnte den Umsatz im Geschäftsjahr 2024 um 8,7% steigern – und damit im vierten Jahr in Folge zulegen. Ein etwas schwächeres Plus gab…
Gedichte mit Tradition, 300: »Ja, ich weiß, warum ich lebe« von Helmut Krausser
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Helmut Krausser Ja, ich weiß, warum ich lebe,Menschen…
Daniel Wagner – Trocken (Buch)
Daniel Wagner schreibt in seinem Debüt „Trocken“ über seine persönliche Schwäche, der Alkoholsucht, und wie er diese überwinden… Der Beitrag Daniel Wagner – Trocken (Buch)…
Traum im Frühling – Norwegen als Gastland auf der Buchmesse Leipzig
„Det er den draumen me ber på at noko vedunderleg skal skje, at det må skje (…)“.* Das sind die ersten Verse aus dem Gedicht…
Putins Antwort auf ein Waffenstillstandsabkommen
In einem Bild auf den Punkt gebracht: Friedensfreund Putin im Drillich. Soviel zu den Friedensfaselern aus dem Team Zarenknecht oder jenen, die ihre naive Weltsicht…
Schrei nach Liebe
Salih Jamals berührender Roman „Vor der Nacht“ spürt den Traumata von Waisenkindern nachRezension von Miriam Seidler zuSalih Jamal: Vor der Nacht. Romanleykam Verlag, Graz 2024…
De Gruyter Brill beschleunigt Open-Access-Transformation
De Gruyter Brill erweitert sein Subscribe-to-Open-Programm, DG2O, und stellt 37 zusätzliche Zeitschriften auf Open Access um. Das sei durch die anhaltende Unterstützung durch Bibliotheken möglich. Mehr…
Buchkritik – Christian Kracht „Air“: Roman zwischen zwei Welten
Ein Innenarchitekt, zwei Welten, Künstliche Intelligenz: Mit „Air“ schlägt Christian Kracht neue Wege ein und bricht mit seinem letzten Werk. Kritiker sehen den Roman als…
„Der Preis spielt bei der Kaufentscheidung eine untergeordnete Rolle“
MairDumont hat seine Erfolgsmarke Marco Polo nach fünf Jahren einem Relaunch unterzogen, inhaltliche Anpassungen vorgenommen, neue Elemente eingefügt. Besonderes Augenmerk hat man auf die Preisfindung…
Das „Herrenberg-Urteil“ markiert einen Wendepunkt
Freie Referent:innen oder Lehrkräfte zu engagieren – das ist bei Bildungsanbietern üblich, auch in der Buchbranche. Schärfere Kriterien für die Scheinselbständigkeit bringen das Modell ins…
„Nutzen Sie die zweijährige Übergangszeit gut“
Durch ein Urteil des Bundessozialgerichts haben sich die Beurteilungskriterien für eine Scheinselbständigkeit bei Honorar-Lehrkräften massiv verschärft. Kurz vor der Wahl wurde vom Bundestag allerdings noch…
Der Große Gatsby lädt wieder ein
F. Scott Fitzgerald starb in der Überzeugung als Autor gescheitert zu sein. Zum 100. Jahrestag der Erstveröffentlichung seines „Great Gatsby“ übertreffen sich die Verlage mit…
Übers Altern – Buchempfehlungen im März 2025
Vom autobiografischen Roman bis zum Ratgeber: Bücher über das Altern finden eine große Leserschaft. Unsere Buchempfehlungen im März beleuchten das Thema aus verschiedenen Perspektiven. Dazu…