Hamburg liest die Elbe
Das stadtweite Literaturfestival lädt vom 5. Mai bis zum 6. Juni zu mehr als fünfzig Veranstaltungen und Ausstellungen ein. Im Mittelpunkt steht die Elbe, die…
70 Buchhändler:innen bei KiWi-Veranstaltung
Am 14. April hatte Kiepenheuer & Witsch zum Buchhandelsabend „Kiwi-am-Dom“ eingeladen. Sternekoch Vincent Moissonnier stellte sein neues Buch „Ein Tisch am Fenster“ vor. Die Veranstaltung…
„Wir werden den Buchhandel sicher nicht vergessen“
Sachbuch, Romance, Korea: kiwi sphere ist ein Buch-Potpourri für junge Erwachsene. Zehn Titel sollen pro Jahr erscheinen, im Juli legt das Imprint von Kiepenheuer &…
„Die Lücken des Lebens“
Literatur war für ihn eine Form permanenter Rebellion – und erlaubt keine Zwangsjacken: Martin Schult erinnert an den peruanischen Schriftsteller Mario Vargas Llosa, der nicht…
Rezension „Die Familie“ – Sara Mesa erzählt von den Folgen eines tyrannischen Vaters
In ihrem neuen Roman beschreibt Sara Mesa eine Familie, die sich moralisch gibt, aber von der Tyrannei des Vaters geprägt ist. Die Kinder reagieren mit…
Psychosozial-Verlag stellt Vertriebsteam neu auf
Seit März unterstützen Andre Kasselmann und Felicia Grimmell das Team des Gießener Fachverlags. Mehr im Börsenblatt
Nicolas Mathieu: Anleitung zum Ehebruch
Verbotene Liebe hinter Hoteltüren, fremde Haut als politisches Versprechen: In »Jede Sekunde« feiert Nicolas Mathieu das Fremdgehen als Akt des Widerstands gegen die Ökonomisierung der…
„Es geht nicht nur um schönes Layout, sondern um eine Haltung“
Vom 8. bis 10. Mai findet in München der Bundeskongress Design unter dem Namen DIVE’25 statt. Dort wird interdisziplinär über die verschiedensten Perspektiven und die…
Neugelesen, Folge 66: »Keine Delikatessen« von Ingeborg Bachmann
Bücher können auftauchen und glänzen, aber auch einstauben und verschwinden – immer gilt jedoch, ganz gleich, wie alt sie sind: Ihre Texte wollen neuentdeckt werden!…
Über geplatzte Träume: „Verheißung“
Die Verheißung vom Leben im Land der unbegrenzten Möglichkeiten lockt Patsy in Nicole Dennis-Benns Roman „Verheißung“ nach Amerika. Als die junge Jamaikanerin endlich ein Visum…
Takis Würger: „Für Polina“
Für Polina von Takis Würger. Spiegel Bestseller 2024. Klassische Musik besitzt immer noch den Nimbus eines Geheimnisses, eines Höheren, eines Edleren und besitzt auch in…
„Sohn ohne Vater“ von Feridun Zaimoglu: Ein einziges Herzklopfen
Feridun Zaimoglu reist in seinem neuen Roman zu seinem toten Vater in die Türkei. Das Buch zeigt die ganze Sprachgewalt dieses großen deutschen Schriftstellers. Zur…
Siegfried Unseld und die NSDAP: Die Nacht ist ohne Ende
Mein Freund und Verleger Siegfried Unseld war Mitglied in der NSDAP. Was diese Nachricht für mich bedeutet – und für die deutsche Literatur. Zur Quelle…
Roland Schimmelpfennig: Der Reigen der Liebe in neuem Roman
In seinem neuen Roman überschreibt der Autor Roland Schimmelpfennig Arthur Schnitzlers Drama »Reigen«. Ein schwieriges Experiment, hat sich die starre Ordnung der Zeit um 1900…
Bibliothek darf Bücher mit Warnhinweis versehen
In der Publikation werden die Mondlandung und der Atombombenabwurf auf Hiroshima bestritten: Grund genug für die Stadtbücherei Münster, dieses und weitere Bücher mit Einordnungen zu…
Gil Ribeiro und Clara Lösel legen auf Platz 1 los
Mehr im Börsenblatt
Lesefest für die ganze Familie
Es wird magisch bei den 27. Erfurter Kinderbuchtagen: Vom 10. bis zum 24. Mai 2025 finden an verschiedenen Orten Lesungen für junge Buchbegeisterte statt. Organisator…
Politische Analyse – Der belarussische Protestsommer 2020 und die Folgen
Vor fünf Jahren demonstrierten in Belarus Hunderttausende gegen die Politik von Präsident Lukaschenko. Ingo Petz erzählt in seinem Buch „Rasender Stillstand“ vom Ursprung der Bewegung…