Lob der Ermessensfreiheit
Qualität ist nicht quantifizierbar − der Buchhändler kann, darf, muss sich ein subjektives Urteil bilden. Buchhändler müssen wieder Experten werden. Sie müssen wieder zurück zur…
Public Viewing – und was wir daraus lernen können
Aus dem Phänomen des Public Viewing könnten Buchhändlerinnen und Buchhändler interessante Schlüsse ziehen, meint Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins. Sie könnten erkennen, dass neben einem…
Konditionenstreit: Autoren und Amazon
Derzeit nimmt Amazon die Verlage in die Zange, schon bald könnte der Internet-Riese sich die Indie-Autoren vorknöpfen, meint Jörg Dörnemann. „Jede Wette, dass Amazon innerhalb…
Neues Widerrufsrecht beim E-Book-Kauf: Kein Platz für Egoismen
Kundenzufriedenheit geht alle etwas an − Sortimenter wie Verleger. Das gilt auch und vor allem, wenn es um das neue Widerrufsrecht beim E-Book-Kauf geht. „Die…
Wer Wind sät, wird Sturm ernten
Da nun öffentlich wurde, wie brutal Amazon die Bonnier-Verlage in der Rabattfrage attackiert, scheint die Zeit reif für einen Konter: Der Buchhandel ist klüger und…
Unter falscher Flagge
Eine Kampagne für freie E-Lektüre ist eine feine Sache – wenn sie die wirtschaftliche Grundlage der Autoren respektiert. Meint Richard Mollet, Geschäftsführer des britischen Verlegerverbands…
EU verunsichert Selbstverleger von E-Books
Die Europäische Union kann sich nicht durchringen, Vorgaben für die steuerliche Gleichbehandlung von gedruckten und elektronischen Büchern zu verabschieden. Das erschwert die Arbeit von Self-Publishern,…
Wovon Androiden träumen
Was bedeutet es, wenn unser Alltag zunehmend dematerialisiert wird? Wie machen wir digitale Inhalte greifbar? Dorothee Werner vom Forum Zukunft des Börsenvereins sucht den „missing…
Bücherpreise: Die Entwertungskette
Eine seltsame Gewohnheit beherrscht die Branche: „Generell können bei uns Preise immer nur zu hoch, fast nie zu niedrig sein“, meint Michael Schikowski. Er schlägt…
Böser Wolf – Nele Neuhaus
Handlung In den Staustufen im Main wird die Leiche einer 16-jährigen gefunden. Die Identität der Toten ist ungeklärt und auch nach Wochen hat das K11…
Eine Liebeserklärung das Buch: Die Bücherstaffel
Verleger Jochen Jung liebt Buchmessen, früher war er am liebsten mehrfach im Jahr auf Achse. „Messe, das waren die Leute: nicht das Publikum“, sagt Jung…
Blog-Beitrag von Johannes Haupt, Chefredakteur lesen.net: Erotische Geschichten im Netz: Das schamhafte Geschäft mit der Lust
Wohl kein Genre ist im Internet so gefragt wie Erotik, Shades of Grey & Co. verkaufen sich millionenfach. Trotzdem traut sich kaum ein Händler, die…
Die Lust des Bösen – Cassandra Negra
Handlung Im alten NS-Fahrerbunker in Berlin wird eine entsetzlich zugerichtete Frauenleiche gefunden. Aufgebart vor der nationalsozialistischen Wandmalerei, umgeben von 18 roten Rosenblättern wird schnell klar,…
"Jammert nicht, wenn Buchhändler euch meiden"
„Digitale Produkte sind zweifach weit weg von der Provinz: Sie sind mit Händen nicht greifbar, und man kann sie auch nur schwierig im Laden verkaufen“,…
Domino II – Game over – Mario Worm
Handlung Die Jagd nach dem Kontobuch, welches den Zugang zu den Raubschätzen des Nazi-Regimes ermöglicht, geht weiter. Eine in Deutschland operierende Gruppierung namens ODESSA möchte…
Enhanced E-Books und ihre Lesegeräte: Alles was bleibt
Als würde man Buchdeckel ohne Seiten in der Hand halten: Mit Readern und Tablets der ersten Generation lassen sich aktuelle Enhanced E-Books schon nicht mehr…
Look back – Wolfgang Wirth
Handlung Der in Berlin lebende US-Amerikaner Brian Bishop reist nach Paris, um sich dort mit seinem Vater zu treffen. Nach Jahren des Streits soll endlich…
Unentschieden von Alexandra Maxeiner
Iris Schubert ist Dozentin für Lyrik und alleinerziehende, chaoserprobte Mutter der dreijährigen Laura. Sie ist als Talkgast zu einer Radiosendung eingeladen, bei der sie für…