Bergmannsfrühstück – Ein Gladbecker Lesebuch
Posted in Buchbeschreibungen

Bergmannsfrühstück – Ein Gladbecker Lesebuch

In einem Zeitraum von über zwei Jahren haben wir, die Autoren Beatrix und Michael Petrikowski, mit über fünfzig Zeitzeugen gesprochen, die in diesem Buch zu…

Gastspiel von Jochen Jung: Ungebrochener Enthusiasmus
Posted in Glosse

Gastspiel von Jochen Jung: Ungebrochener Enthusiasmus

Noch vor allen Marketingstrategien ist die Begeisterung für Bücher die Grundlage des Erfolgs. Meint Jochen Jung nach einem „Europäischen Spaziergang der Literatur“ in Athen, bei…

Jason Segel begeistert auch als Kinderbuchautor
Posted in Buchbeschreibungen

Jason Segel begeistert auch als Kinderbuchautor

© DRESSLER Verlag / Foto Martin Brinkmann Der sympathische „How I Met Your Mother“-Schauspieler und Star aus „Die Muppets“ ist nach Deutschland gekommen, um Nightmares!…

Zweites bundesweites Treffen der “Literanauten überall”
Posted in Buchbeschreibungen

Zweites bundesweites Treffen der “Literanauten überall”

Jugendliche aus zehn verschiedenen Bundesländern kamen auf Einladung des Arbeitskreises für Jugendliteratur zum zweiten bundesweiten Treffen der „Literanauten überall“. 75 Jugendliche aus 17 Leseclubs von…

Gastspiel Peter Wagner: "Stille Tage im Klischee"
Posted in Glosse

Gastspiel Peter Wagner: "Stille Tage im Klischee"

Immer mehr Männer kochen gern. Und nehmen auch gern ein gutes Kochbuch zur Hand. Eines aber stört die junge Küchenliebe: das verschwitzte Anrempeln der Marketingabteilungen….

Wenn es schimmert
Posted in Glosse

Wenn es schimmert

Für Verleger Jochen Jung hängen die Chancen des Buchhandels vor allem an Texten − und am Geschick des Vermittelns zwischen Autor und Leser: Eine gute…

Gastspiel von Michael Schikowski: Jobprofil wie ein Kochlöffel
Posted in Glosse

Gastspiel von Michael Schikowski: Jobprofil wie ein Kochlöffel

Die Uniformierung des Buchhandels hat dazu geführt, dass fast nur noch gemacht wird, was alle machen. Nun aber schwächelt der Mainstream. Überzeugungen könnten wieder gefragt…

Erzähl es uns – Piper sucht Nachwuchsautoren mit Wattpad
Posted in Buchbeschreibungen

Erzähl es uns – Piper sucht Nachwuchsautoren mit Wattpad

Am 29. September startet der Piper Verlag gemeinsam mit Wattpad, einer Community für Autoren und Leser, den Piper Award. Unter dem Motto “Erzähl es uns”…

Buchmesse Berlin: 60 Verlage, 100 Lesungen – und viel Engagement und Inspiration
Posted in Buchbeschreibungen

Buchmesse Berlin: 60 Verlage, 100 Lesungen – und viel Engagement und Inspiration

Am 15. und 16. November 2014 findet die 1. Buch Berlin statt – die Hauptstadt hat wieder eine Buchmesse! Es soll eine Messe für alle…

Vom Stiften unwahrscheinlichen Leseglücks
Posted in Glosse

Vom Stiften unwahrscheinlichen Leseglücks

Buchhändler verfügen über einen inneren Algorithmus. Ein Loblied auf die treffsichere Lektüreempfehlung – von Buchhändler Ansgar Weber.(Quelle: boersenblatt.net Die Marginalglosse-Blog)

Einfach.Familie – Florian Krüger
Posted in Rezensionen

Einfach.Familie – Florian Krüger

Handlung Stefan Liebers hat alles was man sich wünscht – der erfolgreiche Arzt hat eine eigene Praxis, ein schickes Heim und tolles Auto. Die Ehefrau…

Der Übergang – Justin Cronin
Posted in Rezensionen

Der Übergang – Justin Cronin

Handlung Die USA in sehr naher Zukunft: mit Hilfe eines uralten Virus aus dem Regenwald versucht das Militär den unsterblichen „Supersoldaten“ zu erschaffen. Auf einem…

Gastspiel von Michael Schikowski: An der Schmerzgrenze
Posted in Glosse

Gastspiel von Michael Schikowski: An der Schmerzgrenze

Sollen wir Bücher als Lebensmittel oder als Luxusgut betrachten? Die Antwort auf diese Frage könnte die Zukunft des Buchhandels entscheiden. Es spreche fast alles dafür,…

Lob der Ermessensfreiheit
Posted in Glosse

Lob der Ermessensfreiheit

Qualität ist nicht quantifizierbar − der Buchhändler kann, darf, muss sich ein subjektives Urteil bilden. Buchhändler müssen wieder Experten werden. Sie müssen wieder zurück zur…

Public Viewing – und was wir daraus lernen können
Posted in Glosse

Public Viewing – und was wir daraus lernen können

Aus dem Phänomen des Public Viewing könnten Buchhändlerinnen und Buchhändler interessante Schlüsse ziehen, meint Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins. Sie könnten erkennen, dass neben einem…

Konditionenstreit: Autoren und Amazon
Posted in Glosse

Konditionenstreit: Autoren und Amazon

Derzeit nimmt Amazon die Verlage in die Zange, schon bald könnte der Internet-Riese sich die Indie-Autoren vorknöpfen, meint Jörg Dörnemann. „Jede Wette, dass Amazon innerhalb…

Neues Widerrufsrecht beim E-Book-Kauf: Kein Platz für Egoismen
Posted in Glosse

Neues Widerrufsrecht beim E-Book-Kauf: Kein Platz für Egoismen

Kundenzufriedenheit geht alle etwas an − Sortimenter wie Verleger. Das gilt auch und vor allem, wenn es um das neue Widerrufsrecht beim E-Book-Kauf geht. „Die…

Wer Wind sät, wird Sturm ernten
Posted in Glosse

Wer Wind sät, wird Sturm ernten

Da nun öffentlich wurde, wie brutal Amazon die Bonnier-Verlage in der Rabattfrage attackiert, scheint die Zeit reif für einen Konter: Der Buchhandel ist klüger und…