Kinderbücher für die Tafeln
Posted in LiteraturNewzs

Kinderbücher für die Tafeln

In Deutschland wachsen über drei Millionen Kinder in Armut auf – oft ohne Zugang zu eigenen Büchern. Die Selbst.Los! Kulturstiftung hat es sich zur Aufgabe…

Bilanz nach 20 Jahren - Wie Rainer Moritz das Literaturhaus Hamburg erneuerte
Posted in LiteraturNewzs

Bilanz nach 20 Jahren – Wie Rainer Moritz das Literaturhaus Hamburg erneuerte

20 Jahre lang prägte Rainer Moritz das Literaturhaus Hamburg. Nun übergibt er die Leitung an Antje Flemming. In seiner Amtszeit hat er das Haus für…

Ein Festival für junge Leser:innen
Posted in LiteraturNewzs

Ein Festival für junge Leser:innen

Fast 100 Lesungen mit mehr als 40 Autor:innen bringt das neue Lese-Festival, organisiert vom Jungen Literaturhaus Frankfurt, dieses Jahr in die Region. Es findet vom…

36 % wollen wechseln
Posted in LiteraturNewzs

36 % wollen wechseln

„Unsere Umfrage zeigt, dass gerade bei Jüngeren harte Faktoren wie das Gehalt entscheiden“ – In den Ergebnissen der Wechselwilligkeitsstudie des Meinungsforschungsinstituts forsa geht es um…

„Alles anders machen“
Posted in LiteraturNewzs

„Alles anders machen“

Viele Jahre hat Urs Erdle sich um Vertrieb und Marketing in Verlagen gekümmert, im November 2022 hat er eine Buchhandlung eröffnet: manulit – Bücher, die…

Eurotrash: Verfilmung hat begonnen
Posted in LiteraturNewzs

Eurotrash: Verfilmung hat begonnen

In Deutschland, der Schweiz und in Kenia heißt es: „Klappe und Action!“ Die Dreharbeiten für die Literaturverfilmung „Eurotrash“ haben gerade begonnen. Bestsellerautor Christian Kracht hat…

ONE und LYX erhalten neue Struktur
Posted in LiteraturNewzs

ONE und LYX erhalten neue Struktur

Bastei Lübbe organsiert sich in den Bereichen Young Adult und New Adult neu: Das Young-Adult-Imprint ONE geht ab sofort in den Verantwortungsbereich von Verlagsleiterin Stephanie…

„Widerspruch gehört dazu“
Posted in LiteraturNewzs

„Widerspruch gehört dazu“

„Streiten? Unbedingt!“: Ein Buch von Michel Friedman liefert in diesem Jahr das Motto für die Woche der Meinungsfreiheit. Warum ist Streitkultur so wichtig für die…

Commissario Gaetano und der lügende Fisch
Posted in LiteraturNewzs

Commissario Gaetano und der lügende Fisch

Ein verzweifelter Mann, der vor Angst zittert. Ein neapolitanischer Kommissar, der mit den Nachwirkungen des Grappas vom Vorabend kämpft. Und eine Bedrohung, die noch nicht…

»Riot Girl« von Susanne Kaiser: Und wenn die Frauen einfach zurückschlagen?
Posted in LiteraturNewzs

»Riot Girl« von Susanne Kaiser: Und wenn die Frauen einfach zurückschlagen?

In Susanne Kaisers Krimidebüt »Riot Girl« hält eine Gruppe junger Frauen mit riskanten »Challenges« ein Land in Atem. Eine verdeckte Ermittlerin sucht nach den Drahtzieherinnen…

Jahrestagung mit Rekordambitionen
Posted in LiteraturNewzs

Jahrestagung mit Rekordambitionen

Das PEN-Zentrum Deutschland lädt vom 23. bis 29. Juni zur diesjährigen Jahrestagung nach Darmstadt und in die Region ein. Gefeiert werden 100 Jahre deutscher PEN…

Spendenkampagne für unabhängige Medien in der Türkei
Posted in LiteraturNewzs

Spendenkampagne für unabhängige Medien in der Türkei

Der PEN Berlin hat eine große Spendenkampagne ins Leben gerufen: Mit dem Geld sollen unabhängige Zeitungen, Online-Portale, Podcasts in der Türkei unterstützt werden. Zahlreiche Medien…

Beste Buchhandlungen 2025: Jury blickt vor allem auf Wien
Posted in LiteraturNewzs

Beste Buchhandlungen 2025: Jury blickt vor allem auf Wien

Eine unabhängige Jury hat die besten Buchhandlungen Österreichs 2025 gewählt. Sieben Buchhandlungen wurden ausgezeichnet – drei von ihnen kommen aus Wien. Mehr im Börsenblatt

Buchempfehlung: Ist echte Erkenntnis möglich? – Gedankenspiel
Posted in Buchtipp Essay

Buchempfehlung: Ist echte Erkenntnis möglich? – Gedankenspiel

Die Frage nach der Möglichkeit echter Erkenntnis im Denken ist ein zentrales Thema in der Philosophie und den Kognitionswissenschaften. Echte Erkenntnis wird oft als eine…

Textverarbeitung: Eva Sichelschmidt
Posted in LiteraturNewzs

Textverarbeitung: Eva Sichelschmidt

… Zur Quelle wechseln

Backlist #21 Anne Berest – „Die Postkarte“
Posted in LiteraturNewzs

Backlist #21 Anne Berest – „Die Postkarte“

„Die Geister waren keine namenlosen Wesen mehr, keine Zahlen in irgendwelchen Geschichtsbüchern.“ Manchmal gibt es Zeiten, in denen besondere Erfahrungen aufeinandertreffen, die reale Erlebnisse mit…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Sorgsam rhythmisiertes Quasseln
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Sorgsam rhythmisiertes Quasseln

Die FAZ taucht mit der Mediävistin Racha Kirakosian in die Geschichte der Ekstase. Mit dem Argentinier Patricio Pron denkt sie über Dimensionen des Verschwindens nach….

Weise alte Männer?
Posted in LiteraturNewzs

Weise alte Männer?

Maria Kraft stellt die altüberlieferte Erzählung der ‚Sieben weisen Meister‘ in neue, zeitgemäße KontexteRezension von Jörg Füllgrabe zuMaria Kraft: Weise nicht das Weib zurück. Die…