Neue Führungsstruktur im Börsenverein des Deutschen Buchhandels
In der ersten Sitzung, die am 4. November stattfand, haben die frisch gewählten Vorstandsmitglieder des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ihre internen Positionen festgelegt. Diese Ämter…
Roman „Brennen“ – Daniel Donskoy erzählt von Freundschaft und Freiheit
Nach zwölf Jahren Trennung beginnt der Erzähler eine Art Lebensbeichte an seinen Freund Tyler. Sein Romandebüt „Brennen“, das die Tragik einer großen Freundschaft erzählt, habe…
Autorin Jacinta Nandi – Die schlechteste Hausfrau der Welt und die „Kokainmoms“
Aufgewachsen in London, eroberte Jacinta Nandi in den Nullerjahren die Lesebühnen Berlins. Ihre Texte sind humorvoll, feministisch und versaut. Zu viel politische Korrektheit tut weh,…
Neue Ämterverteilung im Vorstand des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
Am Dienstag, dem 5. November, fand die erste Sitzung des neuen Vorstands des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels statt. In diesem Treffen wurden wichtige Entscheidungen getroffen,…
Oliver Zille übernimmt neue Rolle bei Buch Wien**
Oliver Zille, der über viele Jahre hinweg als Direktor der Leipziger Buchmesse tätig war, wird eine neue Herausforderung annehmen. Ab sofort wird er die Position…
Bastei Lübbe verzeichnet im zweiten Quartal erhebliches Umsatzwachstum dank Bestseller-Neuerscheinu…
Die Publikums-Verlagsgruppe Bastei Lübbe hat im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres eine beeindruckende Steigerung ihrer Geschäftsdynamik festgestellt. Diese positive Entwicklung ist insbesondere auf die Veröffentlichung…
Prix Goncourt 2025 geht an Laurent Mauvignier
Der französische Autor Laurent Mauvignier erhält in diesem Jahr den renommierten Prix Goncourt für sein Buch »La Maison vide«. Dies teilte die Académie Goncourt gestern mit. Sein ausgezeichneter…
Was ich dir nicht gesagt habe
Unsere Hochzeit war laut auf die Weise, die Nachbarn stört, deshalb hatten wir sie alle eingeladen. Ein Zelt im Garten deiner Mutter, ein großes Zelt…
Margaret Atwood : „Was genau ist indirekter Sex?“
Margaret Atwoods Romane sind legendär. Nun veröffentlicht die Schriftstellerin ihre Memoiren. Und erzählt, warum ihr populärstes Buch gerade mal wieder verboten wurde…. Zur Quelle wechseln
Geschlechterrollen – Die „natürliche Ordnung“ hat es nie gegeben
Früher war alles klar: Der Mann auf der Jagd, die Frau zu Hause mit Kind und Kegel. Diese Idee einer „natürlichen“ Geschlechterordnung ist so beliebt…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: der funke/ so klein hier/ der gedanke
Die FAZ jubelt, wenn Walter Moers in seinem neuen Zamonia-Buch den Gallertprinzen „Qwert“ zurückkehren lässt. Sie lobt außerdem Eva Schmidts leisen Roman über eine pensionierte…
Goethes Ankunft in Weimar: Ein Wendepunkt in der deutschen Literaturgeschichte**
Im Oktober 1775 wartete der 26-jährige Johann Wolfgang Goethe ungeduldig auf eine Kutsche, die ihn nach Weimar bringen sollte. Doch anstatt auf die verspätete Karosse…
Vorfreude auf das Weihnachtsgeschäft: Umsatzprognosen und beliebte Geschenke**
Die festliche Jahreszeit steht vor der Tür, und damit beginnt auch die Vorbereitungen für das Weihnachtsgeschäft. Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat kürzlich seine Prognosen für…
SPIEGEL Buchpreis – Platz 18: Percival Everett, »Dr. No«
Ein Superschurke will das Nichts stehlen: Percival Everetts »Dr. No« ist eine Persiflage auf James Bond und eine philosophische Variation über alle denkbaren Formen der…
Yasmina Reza erhält den Frank-Schirrmacher-Preis 2026 für ihr Engagement in der zeitgenössischen Li…
Die renommierte Autorin Yasmina Reza wurde als Preisträgerin des Frank-Schirrmacher-Preises 2026 bekanntgegeben. Diese Auszeichnung wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich durch ihre außergewöhnlichen Beiträge zum…
Mirko Bonné erhält den Hannelore-Greve-Literaturpreis 2025**
Die Hamburger Autorenvereinigung hat den Hannelore-Greve-Literaturpreis für das Jahr 2025 an den vielseitigen Schriftsteller Mirko Bonné verliehen. Bonné, der durch seine Arbeiten als Erzähler, Lyriker,…
Rafael Seligmann: „Keine Schonzeit für Juden. Die Antwort eines Betroffenen.“ – Ein Leben in Angst und Habachtstellung
Rafael Seligmann blickt auf sein Leben in Deutschland zurück. Wie andere Juden hat er hier immer wieder Antisemitismus erlebt. Seine Erfahrungen sind beeindruckend und bedrückend…
Die Leidenschaft für die friesische Sprache: Ein Gespräch mit Ellen Frömming**
Das Nordfriisk Instituut engagiert sich leidenschaftlich für die friesische Sprache, eine der ältesten und lebendigsten Sprachen Europas. Diese Organisation hat es sich zur Aufgabe gemacht,…

















