Kategorie: LiteraturNewzs
Anhebung des Mindestlohns: Ein Schritt in Richtung soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Stabi…
Die Mindestlohnkommission in Deutschland hat vor kurzem eine bedeutende Entscheidung getroffen, die potenziell weitreichende Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und die soziale Struktur des Landes haben…
Solidarität für die Meinungsfreiheit: Ein Zeichen gegen Unterdrückung**
Der algerisch-französische Autor Boualem Sansal steht im Zentrum einer gravierenden Krise, die nicht nur kulturelle, sondern auch politische Aspekte in Algerien betrifft. Seine kürzliche Festnahme…
Drei Buchhandlungen sind keine zu viel
43.000 Einwohner hat Eberswalde – und drei Buchhandlungen. Die jüngste wurde vor einem Jahr gegründet, bei den anderen steht die nächste Generation in den Startlöchern….
LG Buch wächst weiter
Der LG Buch sind im ersten Halbjahr von 2025 zehn neue Buchhandlungen beigetreten, weitere sollen folgen. Auch bei vier Geschäftsübergaben blieb die Mitgliedschaft bestehen. Mehr…
Lieblingsbücher vom Leselotsen
Dr. Stefan und Mr. Ralf präsentieren ihre Lieblingsbücher im aktuellen Leselotsen – und präsentieren ihre liebsten „Perlen aus dem Büchermeer“. Mehr im Börsenblatt
Stiftung Lesen startet Kampagne für Lese-Boxen an Grundschulen
Jedes vierte Kind in Deutschland kann am Ende der Grundschule nicht richtig lesen. Mit Lese-Boxen für Grundschulen will die Stiftung Lesen jetzt gezielt Abhilfe schaffen….
Neues Hörbuch-Abo mit Guthabenmodell
Mit einem eigenen digitalen Hörbuch-Abo reagiert Hugendubel auf das veränderte Mediennutzungsverhalten. Nutzer:innen erhalten Zugriff auf über 150.000 Titel und behalten ihre Hörbücher dauerhaft – auch…
Bachmannpreis-Podcast 2025: Mangelhafte Textverteidigung am ersten Lesetag
Agierte die Jury zu fehlerfixiert?… Zur Quelle wechseln
Alles dreht sich
Die Wunder unseres Sonnensystems von Aina Bestard Originaltitel: »Paisatges Desconeguts del Sistema Solar« Aus dem Katalanischen von Ursula Bachhausen Gerstenberg Verlag, Juli 2023 www.gerstenbergverlag.de gebunden…
Linker Roman aus konsequent rechter Perspektive: „Elisabeth, ein Hitlermädchen“ von Maria Leitner.
„Elisabeth, ein Hitlermädchen“ ist der dritte und letzte der von Maria Leitner gemeinfrei vorliegenden Romane. Die Autorin hat auch nur drei Romane verfasst. Nach Hotel…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Ein bisschen Gepäck
Die FAZ lässt sich von Margaret Goldsmiths Flapper Girls durchs Berlin der Zwanziger führen. Die Zeit hievt Dietmar Daths 1,55-Kilo-Brocken „Skyrmionen“ auf den Tisch und…
Eine Spielwiese von Anregungen und Inspirationen
Hanns-Josef Ortheil bietet in seinem Buch „Nach allen Regeln der Kunst“ gewinnbringende Einblicke in seine jahrzehntelange Unterrichtserfahrung im Kreativen SchreibenRezension von Michael Fassel zuHanns-Josef Ortheil:…
„Die Buchwelt lebt von Perspektiven“
Der Pride Month geht zwar langsam zu Ende, die Vielfalt kann im Buchhandel weiterhin gefeiert werden. Dazu lädt eine Aktion des Börsenvereins in Zusammenarbeit mit…
Cornelia von der Heydt übernimmt
Zum 1. Juli bekommt das Kinderbuchhaus in Hamburg eine neue Leiterin: Dann übergibt Gründerin Dr. Dagmar Gausmann nach 20 Jahren die Geschäftsführung an Cornelia von…
Neustrukturierung in der populären Belletristik
Unter der Leitung von Stefanie Werk wird das Lektoratsteam der populären Belletristik bei Aufbau neu aufgestellt. Mit dabei sind Anne Sudmann, Louisa Pagel, Anna Hoffmann,…
Zensur in Russland – Autor Shishkin: „Die Diktatur hasst kritisches Denken“
Bücher werden vernichtet, Schriftsteller verhaftet: Die Gefahr für regimekritsche Kunstschaffende in Russland ist enorm. Autor Mikhail Shishkin spricht vom Missbrauch der Literatur und Kultur. Er…
Weltrekord im gemeinsamen Lesen
Im Rahmen der diesjährigen PEN-Jahrestagung und unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Hanno Benz haben heute rund 2.200 Kinder und 74 Nationen im Darmstädter Merck Stadion am…
Sechs neue Talente nominiert
Bereits zum 16. Mal lobt die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur den „Korbinian – Paul Maar-Preis für neue Talente“ aus. Auch in diesem Jahr…