Autor: Herausgeber

Der Naturwissenschaftler Dipl.-Math. Klaus-Dieter Sedlacek, Jahrgang 1948, studierte in Stuttgart neben Mathematik und Informatik auch Physik. Nach fünfundzwanzig Jahren Berufspraxis in der eigenen Firma widmet er sich nun seinen privaten Forschungsvorhaben und veröffentlicht die Ergebnisse in allgemein verständlicher Form. Darüber hinaus ist er der Herausgeber mehrerer Buchreihen unter anderem der Reihen „Wissenschaftliche Bibliothek“ und „Wissenschaft gemeinverständlich“.
Wie sabotiert man eine Hochzeitsnacht?
Posted in Buchbeschreibungen

Wie sabotiert man eine Hochzeitsnacht?

Sophie Kinsella ist die ungekrönte Königin der romantischen Komödie. Spätestens seit Becky Bloomwood, ihres Zeichens Shopaholic und Chaos-Queen, können die Leserinnen von den Büchern der…

Sterben und online weiteleben: Suizid 2.0
Posted in Buchbeschreibungen

Sterben und online weiteleben: Suizid 2.0

Lottie Moggachs “Ich bin Tess” erscheint am 17. Februar 2014 Lottie Moggach, die für “Ich bin Tess” bereits für zahlreiche Preise wie den Guardian First…

mondo kranko von Jonis Hartmann
Posted in Buchbeschreibungen

mondo kranko von Jonis Hartmann

Das Buch mondo kranko von Jonis Hartmann vereinigt 45 Kurzgeschichten unterschiedlichster Art, deren tieferer Sinn sich nur den wenigsten Lesern erschließen mag. Da wird eine…

Steinerne Zeugnisse der Landesgeschichte
Posted in Buchbeschreibungen

Steinerne Zeugnisse der Landesgeschichte

Die Geschichte mecklenburgischer Kirchen reicht nicht selten zu den Anfängen jenes Fürstentums zurück, aus dem Mecklenburg einst hervorging. Doch sind sie weit mehr als ein…

Thüringer Krimipreis 2014: Finalisten stehen fest
Posted in Buchbeschreibungen

Thüringer Krimipreis 2014: Finalisten stehen fest

Spannend geht es zu beim Thüringer Krimipreis, in jeder Beziehung. Nach eingehender Lektüre und langen Beratungen hat sich die Jury aus Vertreterinnen des Börsenvereins, der…

Neuer Kriminalroman aus Schweden von Olle Lönnaeus
Posted in Buchbeschreibungen

Neuer Kriminalroman aus Schweden von Olle Lönnaeus

Nachdem Olle Lönnaeus 2009 von der Schwedischen Krimi-Akademie mit dem renommierten Preis für das beste Krimidebüt für seinen Erstlingsroman Das fremde Kind ausgezeichnet wurde, so…

Wie der Weihnachtsbaum in die Welt kam von Astrid Fritz
Posted in Buchbeschreibungen

Wie der Weihnachtsbaum in die Welt kam von Astrid Fritz

Aktuell dreht sich die politische Diskussion um die Frage einer Mautgebühr auf bundesdeutschen Autobahnen. Im Mittelalter war es üblich, dass für die Benutzung von Straßen…

Träume in der Morgenstille von Ulrich Brinkhoff
Posted in Buchbeschreibungen

Träume in der Morgenstille von Ulrich Brinkhoff

Der amtierende Außenminister ist jeweils Leiter des Auswärtigen Amtes. Aktuell umfasst das Stammpersonal 6750 Stellen, die die deutschen Interessen in der Welt vertreten. Ulrich Brinkhoff,…

Burnout – für immer auskuriert von Alice Spogis
Posted in Buchbeschreibungen

Burnout – für immer auskuriert von Alice Spogis

Ella Brandt ist mit dem Zug auf dem Weg in die Dunenburg-Klinik auf Juist. Mit drei Jobs war sie völlig überlastet, was in einem Burnout…

Dünengrab von Sven Koch
Posted in Buchbeschreibungen

Dünengrab von Sven Koch

Mitten in der Nacht taucht vor dem Haus von Fokko Broer, das weit außerhalb von Werlesiel liegt, eine verwirrte und offensichtlich verletzte junge Frau aus…

Die lange Reise der Kometen um die Sonne – Manne Sauter
Posted in Rezensionen

Die lange Reise der Kometen um die Sonne – Manne Sauter

Handlung Das Leben zeigt sich manchmal auf den ersten Blick von seiner unschönen Seite. Dies muss der namenlose Protagonist aufs Schmerzlichste feststellen, als er von…

Jahrestagung der BücherFrauen 2013: Die gläserne Leserin am Plastiktisch
Posted in Glosse

Jahrestagung der BücherFrauen 2013: Die gläserne Leserin am Plastiktisch

Kostbare Leserinnendaten, faszinierende Literaturformate, kundenfreundliche Lizenzmodelle − und der Ruf nach mehr Kooperation, Haltung und Mitgestaltung eines Werterahmens. Die Jahrestagung der BücherFrauen − Women in…

Auf Sendung von Beate Baum
Posted in Buchbeschreibungen

Auf Sendung von Beate Baum

Rund zwei Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer besitzen in Erfurt nur wenige Privathaushalte ein Telefon. In dieser Zeit ist der Kriminalroman Auf Sendung…

Aufgewachsen in Nürnberg in den 40er und 50er Jahren von Philip J. Dingeldey
Posted in Buchbeschreibungen

Aufgewachsen in Nürnberg in den 40er und 50er Jahren von Philip J. Dingeldey

Philip J. Dingeldey hat in seinem Buch Aufgewachsen in Nürnberg in den 40er & 50er Jahren natürlich in erster Linie von den Gegebenheiten in Nürnberg…

Liebe, lebenslänglich von Ursula von Arx
Posted in Buchbeschreibungen

Liebe, lebenslänglich von Ursula von Arx

Wenn es darum geht Familienbande zu lösen, tun sich die meisten Menschen doch schwer. Ursula von Arx hat sich auf die Suche nach Personen gemacht,…

Verdächtige und andere Katastrophen von Susanne Ulrike Maria Albrecht
Posted in Buchbeschreibungen

Verdächtige und andere Katastrophen von Susanne Ulrike Maria Albrecht

Verdächtige und andere Katastrophen machen dem ehrgeizigen Hauptkommissar Gregor Brandolf, der wegen seiner Ambitionen meist nur „Eifer“ genannt wird, und seinem Assistenten Paul Maurus das…

Starren auf die Amazon-Schlange
Posted in Glosse

Starren auf die Amazon-Schlange

Die Krise des Sortiments ist auch eine hausgemachte. Trotz Amazonisierung hat der Buchhandel gute Zukunftschancen – wenn sich der von den Filialisten gelegte Sturm einmal…

Das sieht aber gar nicht gut aus von Werner Bartens
Posted in Buchbeschreibungen

Das sieht aber gar nicht gut aus von Werner Bartens

Durch das Buch Das sieht aber gar nicht gut aus von Werner Bartens erfährt der Leser unmissverständlich, wie es zwischen Arzt und Patient schnell zu…