Schlagwort: SZ

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Augen in Teetassengröße
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Augen in Teetassengröße

Die SZ begibt sich mit Thomas Melles neuem Roman auf einen existenziellen Höllenritt zwischen Wahnsinn und Poetik. Die NZZ kommt mit Martina Clavadetscher der Nazi-Vergangenheit…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Ein therapeutisches Jahrzehnt
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Ein therapeutisches Jahrzehnt

Die SZ muss über Heinz Strunks neuen Erzählband „Kein Geld Kein Glück Kein Sprit“ abwechselnd lachen und weinen. Mit Dirk Stolper beugt sie sich über die…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Diese eine atmende Welt
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Diese eine atmende Welt

Die FAZ lässt sich von Peter Jelavich die Geschichte der Kunstfreiheit von ihren Anfängen bis heute als deutschen Sonderweg erzählen. Die SZ genießt Nadia Pantels…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Maos Krieg gegen die Spatzen
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Maos Krieg gegen die Spatzen

Die FAZ schließt mit Karl Ove Knausgard und dem Helden seines neuen Romans einen Pakt mit dem Teufel. Die FR blickt mit Tommy Wieringa hinter…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Als wäre eine Axt hineingefahren
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Als wäre eine Axt hineingefahren

Die SZ denkt mit frisch gekürten Büchnerpreisträgerin Ursula Krechel über Migration und Exil seit der Französischen Revolution nach. Die taz sinniert mit Zombies von Anne…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Die Absurdität alles Irdischen
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Die Absurdität alles Irdischen

Bestürzt und begeistert liest die SZ Cristina Rivera Garzas „Lilianas unvergänglicher Sommer“, späte Erinnerungen an den Femizid, dem ihre Schwester einst zum Opfer fiel: ein wichtiges…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Früher war alles gefährlicher
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Früher war alles gefährlicher

Die NZZ lässt sich von dem russischen Journalisten Andrey Gurkov erklären, weshalb Europa für Russland zum Feind wurde. Die SZ tanzt mit einem echten Patrick…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Den Kapitalismus abschaffen? Nein
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Den Kapitalismus abschaffen? Nein

Mit Faszination liest die SZ in Juan S. Guses Reportage „Tausendmal so viel Geld wie jetzt“, wie es ist, wenn man plötzlich sehr viel Geld…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Betörend frühlingsfrisch
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Betörend frühlingsfrisch

SZ und FAZ stürzen sich auf Sebastian Haffners autobiografischen Roman „Abschied“ und kosten in Paris die Früchte der Existenz als Bohémiens. Die FAS feiert mit…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Einen Zug kann einen anderen verbergen
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Einen Zug kann einen anderen verbergen

Der Dlf Kultur begibt sich mit Yasmina Liassines Debütroman auf verschlungenen Pfade zum wahren Algerien. Die SZ lauscht mit dem Archäologen Graeme Lawson Knochenflöten und…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Versehentlich zu Amoretten werden
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Versehentlich zu Amoretten werden

Die FAZ begleitet Nils Mohls Helden Kester auf einer letzten Reise durch eine verrückte Nacht. Die SZ erfährt von David A. Graham alles über das…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Ein Knüller
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Ein Knüller

Die FAZ bewundert mit För Künkel und Mirjam Hildbrand die vergessene Zirkuskunst in Berlin um 1900. Im Garten von Georgi Gospodinovs Vater denkt sie über…

Jugendliche und ihre Mediennutzung: Stream it, just stream it …
Posted in Glosse

Jugendliche und ihre Mediennutzung: Stream it, just stream it …

Die im eng gesetzten Fernsehprogramm der SZ vom vergangenen Wochende hervorstechenden Farbbilder verweisen nicht auf empfehlenswerte Sendungen im Fernsehen, sondern auf Serien und Filme von…

SZ Wirtschaftsgipfel über Künstliche Intelligenz: Von uns geschaffen, wird sich die Künstliche Intelligenz verselbständigen
Posted in Glosse

SZ Wirtschaftsgipfel über Künstliche Intelligenz: Von uns geschaffen, wird sich die Künstliche Intelligenz verselbständigen

Auf dem diesjährigen Wirtschaftsgipfel der Süddeutschen Zeitung wurde »Künstliche Intelligenz« als das aktuelle Buzzword identifiziert. Jürgen Schmidhuber verblüffte auf einem der interessantesten Panels die Zuhörerinnen…