Schlagwort: SZ

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Sand in die Augen
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Sand in die Augen

Die SZ lässt sich von von Norbert F. Pötzl die Geschichte des kommunistischen Kapitalisten Alexander Schalck-Golodkowski erzählen, der als Leiter der „KoKo“ versuchte, die DDR…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Gejagt von diversem Gerät
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Gejagt von diversem Gerät

Die FAZ tanzt mit dem neuen Roman von Patrick Modiano durch Paris. Die FAS versteht Mary Shelleys Roman „Mathilda“ über Inzest zwischen Vater und Tochter…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Unsere Datenströme in sozialer und politischer Hinsicht
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Unsere Datenströme in sozialer und politischer Hinsicht

Die SZ schmökert dankbar in Emmanuel Carrères Frühwerk „Ich lebe und ihr seid tot“ über Philip K. Dick . Ebenfalls die SZ hätte es vorher…

Michael Ebert - Von schweren Themen leicht erzählen 
Posted in LiteraturNewzs

Michael Ebert – Von schweren Themen leicht erzählen 

Michael Ebert wollte schon immer Journalist werden. Der Chefredakteur des SZ-Magazins ist in einem Krankenhaus aufgewachsen. Davon handelt sein erster Roman. Sein aktuelles Buch erzählt…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Zündkraut für eine gewaltige Explosion
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Zündkraut für eine gewaltige Explosion

Die SZ lacht sich kaputt über Robert Seethalers und Marcus Weimers Comic „Trotteln“. Außerdem macht sie in Helene Hegemanns neuem Roman „Striker“ die Bekanntschaft einer…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Stress der Stilavantgarden
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Stress der Stilavantgarden

Die SZ wird vom „planetaren Magnetsturm“ in Christian Krachts neuem Roman „Air“ mitgerissen. Im besten Sinne beunruhigend findet die FAZ Vigdis Hjorths neuen Roman „Wiederholung“….

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Hauptjob in der Pathologie
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Hauptjob in der Pathologie

Natasha Browns Roman „Von allgemeiner Gültigkeit“ zeichnet ein ziemlich hässliches Bild des aktuellen Journalismus – die SZ findet ihn  aber prima.  Weniger anfangen kann sie…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Zart verzahnt
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Zart verzahnt

Die FR begibt sich mit Nadja Küchenmeister auf den „Großen Wagen“ und reist in eine Welt, in der die Liebe vergeht, aber in dreizeiligen Versen…

Efeu – Die Kulturrundschau vom 15.02.2025 – Literatur
Posted in LiteraturNewzs

Efeu – Die Kulturrundschau vom 15.02.2025 – Literatur

Bestellen Sie bei eichendorff21!Karin Janker spricht für die SZ mit dem spanischen Schriftsteller Fernando Aramburu über dessen neuen Roman „Der Junge“. Mara Delius porträtiert in…

Jugendliche und ihre Mediennutzung: Stream it, just stream it …
Posted in Glosse

Jugendliche und ihre Mediennutzung: Stream it, just stream it …

Die im eng gesetzten Fernsehprogramm der SZ vom vergangenen Wochende hervorstechenden Farbbilder verweisen nicht auf empfehlenswerte Sendungen im Fernsehen, sondern auf Serien und Filme von…

SZ Wirtschaftsgipfel über Künstliche Intelligenz: Von uns geschaffen, wird sich die Künstliche Intelligenz verselbständigen
Posted in Glosse

SZ Wirtschaftsgipfel über Künstliche Intelligenz: Von uns geschaffen, wird sich die Künstliche Intelligenz verselbständigen

Auf dem diesjährigen Wirtschaftsgipfel der Süddeutschen Zeitung wurde »Künstliche Intelligenz« als das aktuelle Buzzword identifiziert. Jürgen Schmidhuber verblüffte auf einem der interessantesten Panels die Zuhörerinnen…