Schlagwort: Spiegelonline
»Asterix«: Neuer Band soll »Die weiße Iris« heißen
Die »Asterix«-Abenteuer haben einen neuen Texter: Fabcaro. Der erste von ihm mitgestaltete Band trägt den Titel »Die weiße Iris« und handelt vom Gallierchef Majestix in…
Ulrich Schreiber tritt als Direktor des Internationale Literaturfestival Berlin zurück
Nach massiver Kritik wegen »toxischen Arbeitsklimas«: Ulrich Schreiber tritt als Direktor des Internationalen Literaturfestival Berlin zurück. Mehr in Spiegelonline
SPIEGEL Bestseller – Mehr Lesen mit Elke Heidenreich: »Wenn etwas leicht zu lesen ist, dann war es schwer zu schreiben«
Eine frisch verlassene Frau sucht bei ihrer 99-jährigen Tante Trost – aber leider ist gerade Coronazeit. Darum geht es in den Empfehlungen unserer Rezensentin. Und…
Kenzaburo Oe ist tot: Japanischer Nobelpreisträger mit 88 Jahren gestorben
Er gewann 1994 den Nobelpreis für Literatur: Kenzaburo Oe war Japans großer Nachkriegsautor. Nun ist er im Alter von 88 Jahren gestorben. Mehr in Spiegelonline
Kenzaburo Oe: Japanischer Nobelpreisträger gestorben
Er gewann 1994 den Nobelpreis für Literatur: Kenzaburo Oe war Japans großer Nachkriegsautor. Nun ist er im Alter von 88 Jahren gestorben. Mehr in Spiegelonline
Joy Williams: Adressaten des Lebens
Ihre Figuren führen vor Augen, wie lächerlich und liebenswürdig der Mensch ist. In den USA wird sie von den großen Schriftstellern verehrt. Nun erscheinen die…
Cartoons der Woche von Plaßmann, Stuttmann und Chappatte: Irrweg in die Hölle
Die Kirchengemeinde kommt nur noch zum Austritt zusammen, Diktatoren entdecken die Frauenquote und weitere Missverständnisse zum Weltfrauentag: So blicken die SPIEGEL-Cartoonisten auf die Ereignisse der…
Helga Schubert über »Stundenbuch der Liebe«: »Liebe ist kein Zustand, sondern eine Aufgabe«
Helga Schubert feiert im hohen Alter unerwartete Erfolge. In ihrem neuen Buch erzählt die Autorin von der Pflege ihres Mannes. Hier spricht sie über die…
Verleger Vito von Eichborn ist tot: »Kleines Arschloch« und Andere Bibliothek
Er war Mitgründer des Eichborn Verlags, der dank Walter Moers reich wurde – und rettete Enzensbergers »Andere Bibliothek«. Nun ist der Verleger Vito von Eichborn…
»Morgen, morgen und wieder morgen« von Gabrielle Zevin: Konstante und Variable zugleich
»Morgen, morgen und wieder morgen« wurde vom »Time«-Magazin zu einem der besten Bücher 2022 gewählt. Der Roman erzählt von zwei Gamedesignern – und ist doch…
Mehr Lesen mit Elke Heidenreich: Toni Jordan »Dinner mit den Schnabels«, Irina Kilimnik »Sommer in Odessa«
Sie werden sich in diesen Roman verlieben! Emphatischer kann keine Buchempfehlung sein als die für »Dinner mit den Schnabels«. Und einen Spoiler für das völlig…
»Alte weise Männer« von Franca Lehfeldt und Nena Brockhaus: Liebesbriefe an die Platzhirsche
Endlich hört Mario Adorf und Edmund Stoiber jemand zu! Und zwar: die Springer-Journalistinnen Franca Lehfeldt und Nena Brockhaus. Leider spannen sie die älteren Männer vor…
»Identitti«, »Die Unzertrennlichen«, »Der ehemalige Sohn«, »Das Geheimnis unserer Herzen«
Simone de Beauvoirs Roman über eine verlorene Jugendfreundin jetzt neu als Taschenbuch. Dazu: der wohl unterhaltsamste deutsche Roman über Identitätspolitik. Und ein literarisches Porträt von…
Diskussion über Änderungen an »James Bond«-Romanen
Zum 70. Jubiläum werden die »James Bond«-Romane von Ian Fleming neu veröffentlicht. In der aktuellen Auflage wurden einige Passagen geändert oder entfernt – daran gibt…
Leipziger Buchmesse sagt Islamischem Zentrum Hamburg ab
Weil das Islamische Zentrum Hamburg das iranische Regime unterstütze, haben die Organisatoren nun die Teilnahme als Aussteller an der Buchmesse in Leipzig abgelehnt. Jetzt äußert…
»Firestarter« von Jan Carson – Rezension: Gestörte Stadt. Gestörte Menschen
Und Belfast brennt immer noch: Jan Carson erzählt in ihrem besonderen Roman »Firestarter« von Irlands gewaltvoller Vergangenheit – und von zwei Vätern auf Identitätssuche. Mehr…
Cartoons der Woche von Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte
Die Ukraine lebt, Hüftgelenke als Erbstück und ein Fischdialog über nordkoreanische Raketen: So blicken die SPIEGEL-Cartoonisten auf die Ereignisse der Woche. Mehr in Spiegelonline
Roald Dahl und Pippi Langstrumpf: Wenn Bücher überarbeitet werden – ändert sich dann das E-Buch automatisch?
Verschwindet das Wort »fett« im Digitalen aus Roald Dahls Kinderbüchern? Wenn gedruckte Bücher grundlegend verändert werden, erhalten sie eine neue ISBN-Nummer – manchmal. Und bei…
Nach Zensur-Vorwürfen: Roald Dahls Bücher weiterhin im Original erhältlich
Kritiker hatten dem britischen Verlag Puffin Zensur vorgeworfen, nun rudert der zurück: Die Kinderbücher des bekannten Autors Roald Dahl sollen künftig auch in der Originalversion…