Schlagwort: Spiegelonline

Margaret Atwood: Schriftstellerin veröffentlicht ironische Kurzgeschichte gegen Bücherbann in Alberta
Posted in LiteraturNewzs

Margaret Atwood: Schriftstellerin veröffentlicht ironische Kurzgeschichte gegen Bücherbann in Alberta

Ihr Roman »The Handmaid’s Tale – Der Report der Magd« sollte aus den Klassenzimmern und Bibliotheken der kanadischen Provinz Alberta verschwinden. Doch Margaret Atwood wehrt…

Leif Randt – »Let’s talk about feelings«: Die AfD spielt keine Rolle und Berlin ist okay
Posted in LiteraturNewzs

Leif Randt – »Let’s talk about feelings«: Die AfD spielt keine Rolle und Berlin ist okay

Die AfD spielt keine Rolle, und Berlin ist immer noch okay. So sieht die Welt in Leif Randts neuem Roman aus, den Millennials euphorisch erwarten….

Leif Randt – »Let’s talk about feelings«: Nur weil es »Crush« heißt, tut es nicht weniger weh
Posted in LiteraturNewzs

Leif Randt – »Let’s talk about feelings«: Nur weil es »Crush« heißt, tut es nicht weniger weh

Die AfD spielt keine Rolle, und Berlin ist immer noch okay. So sieht die Welt in Leif Randts neuem Roman aus, den Millennials euphorisch erwarten….

Cartoons der Woche von Chappatte, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann (Kopie)
Posted in LiteraturNewzs

Cartoons der Woche von Chappatte, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann (Kopie)

Die Abschiedsattacken Robert Habecks, Trumps Angriffe auf die Fed und Smartphones in Kinderhänden: So sehen die Zeichner Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte das aktuelle…

Rebecca F. Kuang und ihr neues Buch »Katabasis«: Die Hölle, das ist die Universität
Posted in LiteraturNewzs

Rebecca F. Kuang und ihr neues Buch »Katabasis«: Die Hölle, das ist die Universität

Rebecca F. Kuang ist 29 und schreibt einen Bestseller nach dem anderen. In »Katabasis« reisen zwei Cambridge-Doktoranden in die Unterwelt, um ihren Professor ins Leben…

Sohn über Sebastian Haffner: »Eine Seite meines Vaters, die ich nicht gekannt habe«
Posted in LiteraturNewzs

Sohn über Sebastian Haffner: »Eine Seite meines Vaters, die ich nicht gekannt habe«

Ein Besuch in Südfrankreich bei Oliver Pretzel, dem Sohn von Sebastian Haffner. Dessen Roman »Abschied« wurde zum posthumen Erfolg, seine Werke sind angesichts des Aufstiegs…

Eugen Gomringer ist tot: Dichter im Alter von 100 Jahren gestorben
Posted in LiteraturNewzs

Eugen Gomringer ist tot: Dichter im Alter von 100 Jahren gestorben

Er zählte zu den bedeutendsten zeitgenössischen Lyrikern, der Autor Max Frisch nannte ihn einen »Spracharbeiter«. In Bolivien zur Welt gekommen, in der Schweiz aufgewachsen, ist…

Lyrik: Dichter Eugen Gomringer im Alter von 100 Jahren gestorben
Posted in LiteraturNewzs

Lyrik: Dichter Eugen Gomringer im Alter von 100 Jahren gestorben

Er zählte zu den bedeutendsten zeitgenössischen Lyrikern, Autor Max Frisch nannte ihn einen »Spracharbeiter«. In Bolivien zur Welt gekommen, in der Schweiz aufgewachsen, ist Eugen…

Literatur als Flirtmasche: Wie Performative Reading das Lesen zerstört
Posted in LiteraturNewzs

Literatur als Flirtmasche: Wie Performative Reading das Lesen zerstört

Weil immer weniger gelesen wird, haben Männer das Buch als sexy Alleinstellungsmerkmal entdeckt. Das Lustige daran: Immer mehr Videos entlarven diese So-tun-als-ob-Leser. Mehr in Spiegelonline

Deutscher Buchpreis: Diese 20 Werke sind für den Literaturpreis nominiert
Posted in LiteraturNewzs

Deutscher Buchpreis: Diese 20 Werke sind für den Literaturpreis nominiert

Die Jury hat zwölf Autorinnen und acht Autoren für die Longlist der renommierten Literatur-Auszeichnung auserwählt. Unter den Nominierten für den Deutschen Buchpreis: Thomas Melle, Annett…

Sally Rooney will Aktivistengruppe »Palestine Action« trotz Verbots weiterhin unterstützen
Posted in LiteraturNewzs

Sally Rooney will Aktivistengruppe »Palestine Action« trotz Verbots weiterhin unterstützen

Die irische Bestsellerautorin Sally Rooney bekräftigt ihre Solidarität mit der in Großbritannien verbotenen Gruppe »Palestine Action«. Schon 2021 machte sie mit einem kulturellen Boykott Israels…

»Haus zur Sonne« von Thomas Melle: Leben in der Tiefebene
Posted in LiteraturNewzs

»Haus zur Sonne« von Thomas Melle: Leben in der Tiefebene

Mit »Die Welt im Rücken« machte Thomas Melle seine bipolare Krankheit öffentlich. Er dachte, er hätte sie überwunden. Dann kam die Manie mit voller Wucht…

»Gym« von Verena Keßler: Körperkult, Proteinpulver – und Harzer Käse
Posted in LiteraturNewzs

»Gym« von Verena Keßler: Körperkult, Proteinpulver – und Harzer Käse

Körperkult, Proteinpulver und Harzer Käse: Verena Keßler hat einen irren Roman über den Ort unserer Zeit geschrieben. Unsere Autorin hat sie im Fitnessstudio getroffen. Mehr…

»Rohe Stoffe« über Literaturästhetik: Rohstoff und Poesie
Posted in LiteraturNewzs

»Rohe Stoffe« über Literaturästhetik: Rohstoff und Poesie

Wie stehen Stoff und Form in der Literatur zueinander, Ding und Ästhetik? Die Frage beschäftigte schon Aristoteles. Ein neuer Essay untersucht, wie sich das Verhältnis…

Begegnung mit Max Goldt: Sind Interviews möglich? Leider nein.
Posted in LiteraturNewzs

Begegnung mit Max Goldt: Sind Interviews möglich? Leider nein.

Max Goldt mag keine dummen Fragen. Also trifft sich der Autor nicht mit Journalisten, um über sein neues Buch zu sprechen, das erste mit neuen…

»Lichtspiel« von Daniel Kehlmann: So funktioniert sie, die alltägliche Erosion von Widerstand
Posted in LiteraturNewzs

»Lichtspiel« von Daniel Kehlmann: So funktioniert sie, die alltägliche Erosion von Widerstand

Daniel Kehlmanns »Lichtspiel« wird in den USA bejubelt. In dem Roman verstrickt sich ein Regisseur allmählich ins Machtsystem der Nazis. Nach den Parallelen zur US-Gegenwart…

Russland-Roman »Moscow Mule« von Maya Rosa: Ein Hochprozentiger Cocktail
Posted in LiteraturNewzs

Russland-Roman »Moscow Mule« von Maya Rosa: Ein Hochprozentiger Cocktail

Der Alltag einer Studentin im Moskau der Nullerjahre, ihre Träume, die mit der durch Korruption und Mangel geprägten Realität kollidieren, ihre Sehnsucht nach einem freien…

Jane Austen: Tara Spruit holt Austens Geschichten mit Illustrationen in die Gegenwart
Posted in LiteraturNewzs

Jane Austen: Tara Spruit holt Austens Geschichten mit Illustrationen in die Gegenwart

Mit ihren Illustrationen holt Tara Spruit Jane Austens Geschichten in die Gegenwart. »Bridgerton« kann bei ihr nicht punkten und Elizabeth Bennett würde heute Hosen tragen….