Schlagwort: SF
Self-Publishing-Day 2015: Vom Autor zum Networker
Ein Post, ein Tweet, ein Fachgespräch – der Meinungsaustausch unter Autoren, aber auch die Kontaktpflege zum Leser sind Erfolgsfaktoren im Self-Publishing. Und: Wer auf eigene…
Connected Car: Die Zukunft der Medien liegt im Blech 2.0
Das Auto von morgen ist ein besseres Smartphone auf Rädern. Im gleichen Maße, wie sich Fahrzeuge zu digitalen Erlebniswelten wandeln, halten auch digitale Medien Einzug…
Neues aus der Zukunft: Virtuelle Bücher und Schokolade aus dem 3D-Drucker
In der vergangenen Woche hat sich unser Blogger Knut Nicholas Krause für BookBytes auf der »International Digital Innovator Summit« in Berlin umgeschaut. Er erlebte dort…
Maritimer Erzählband von Hinstorff mit Briefen eines Kapitäns
Der neue Band in der maritimen Erzählreihe von Hinstorff versammelt ausgewählte Briefe und E-Mails aus den Jahren 1983 bis 2007. Geschrieben hat sie Rainer Ritter…
Postdoc von Gottfried Schatz
Der 29-jährige promovierte Biochemiker Dr. Antal von Némethy aus Wien erhält im Juni 1975 von Alexander Cherascu ein großzügiges Stipendium und nimmt seine Arbeit als…
Bergmannsfrühstück – Ein Gladbecker Lesebuch
In einem Zeitraum von über zwei Jahren haben wir, die Autoren Beatrix und Michael Petrikowski, mit über fünfzig Zeitzeugen gesprochen, die in diesem Buch zu…
Zweites bundesweites Treffen der “Literanauten überall”
Jugendliche aus zehn verschiedenen Bundesländern kamen auf Einladung des Arbeitskreises für Jugendliteratur zum zweiten bundesweiten Treffen der „Literanauten überall“. 75 Jugendliche aus 17 Leseclubs von…
Der Übergang – Justin Cronin
Handlung Die USA in sehr naher Zukunft: mit Hilfe eines uralten Virus aus dem Regenwald versucht das Militär den unsterblichen „Supersoldaten“ zu erschaffen. Auf einem…
Lob der Ermessensfreiheit
Qualität ist nicht quantifizierbar − der Buchhändler kann, darf, muss sich ein subjektives Urteil bilden. Buchhändler müssen wieder Experten werden. Sie müssen wieder zurück zur…
Public Viewing – und was wir daraus lernen können
Aus dem Phänomen des Public Viewing könnten Buchhändlerinnen und Buchhändler interessante Schlüsse ziehen, meint Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins. Sie könnten erkennen, dass neben einem…
Konditionenstreit: Autoren und Amazon
Derzeit nimmt Amazon die Verlage in die Zange, schon bald könnte der Internet-Riese sich die Indie-Autoren vorknöpfen, meint Jörg Dörnemann. „Jede Wette, dass Amazon innerhalb…
Unter falscher Flagge
Eine Kampagne für freie E-Lektüre ist eine feine Sache – wenn sie die wirtschaftliche Grundlage der Autoren respektiert. Meint Richard Mollet, Geschäftsführer des britischen Verlegerverbands…
Böser Wolf – Nele Neuhaus
Handlung In den Staustufen im Main wird die Leiche einer 16-jährigen gefunden. Die Identität der Toten ist ungeklärt und auch nach Wochen hat das K11…
Die gestohlene Zeit von Heike Eva Schmidt
Mit der Sage von dem Zwergenkönig Laurin und seinem Rosengarten beginnt Heike Eva Schmidts Roman Die gestohlene Zeit. Der Zwergenkönig soll sich in die schöne…
E-Book inklusive
Im Januar 2014 startet der Loewe Verlag seine neue Mystery-Thriller-Reihe Raum 213. Beim ersten Band Harmlose Hölle handelt es sich um ein Kombiprodukt aus Buch…
“Für Hund und Katz ist auch noch Platz” im Weihnachtsfernsehen des ZDF
Am 24. Dezember um 10.25 Uhr kommt der Bilderbuch-Bestseller von Julia Donaldson und Axel Scheffler ins Fernsehen. Hoch über der Welt und getragen vom Wind…
Menschenkenntnis – Der große Typentest von Lars Lorber
Lars Lorber stellt in seinem Buch Menschenkenntnis – Der große Typentest unterschiedliche Persönlichkeiten vor, wobei er ausführlich auf die jeweiligen Verhaltensweisen eingeht. Ein Mensch kann…
Sämtliche Niederlagen von Al Burian
In Deutschland boomt der Markt sogenannter Zeitarbeitsfirmen, die Arbeitnehmer einem Dritten auf Zeit überlassen. Die Beschäftigten werden häufig systematisch ausgebeutet und viele bezeichnen die Vermarktung…