Schlagwort: Roman
Franzobel : Hirn in Aspik
Wo genau sitzt die Genialität? Das fragt sich in Franzobels neuem Roman ein amerikanischer Pathologe – und klaut das Gehirn des frisch verstorbenen Albert Einstein….
Christoph Peters : Das Leben ist ein Spiel
Christoph Peters wagt mit seinem neuen Roman ein Spiel: mit der Literatur, dem politischen Tagesgeschehen, dem eigenen Schaffensprozess und dem Lesepublikum. Quelle: Goethe-Institut
Dörte Hansen : Kein Mensch ist eine Insel
Dörte Hansens neuer Roman ist ein Schwanengesang auf das Alltagsleben der ursprünglichen Bevölkerung einer kleinen Nordseeinsel. Bei genauem Hinsehen glimmen jedoch immer wieder auch Hoffnungsschimmer…
Charles Lewinsky : Verlorener Sohn
In seinem neuen Roman erzählt der Schweizer Schriftsteller Charles Lewinsky die packende und tragische Lebensgeschichte eines Waisenknaben, der glaubt, er sei der Sohn des französischen…
MISS YOUGHAL’S SAÏS
Rudyard Kipling MISS YOUGHAL’S SAÏS Wenn Mann und Frau sich einig sind, was kann der Kazi tun? (Mohammedanisches Sprichwort)Manche Leute sagen, dass es…
Dirk Stermann : Alter Vater im Norwegerpulli
Vater-Sohn-Geschichten sind in der Literatur meistens eine tragische Angelegenheit. In seinem neuen Roman persifliert Dirk Stermann diesen Topos. Der Sohn ist gerade mal vier, sein…
Norbert Scheuer : Urftland et orbi
Norbert Scheuer präsentiert einen weiteren Roman seiner Eifel-Saga. Diesmal steht ein Waisenmädchen im Zentrum, das um seine Identität und gegen das Schweigen der Dorfgemeinschaft kämpft….
Sybille Ruge : Szenen aus dem Spätkapitalismus
Die Hauptfigur in Sybille Ruges erstem Roman ist eine ganz und gar nicht zimperliche Ermittlerin mit eigenem Inkassobüro. Überleben: kein Problem. Fragt sich nur wie….
Christine Koschmieder : Endlich trocken
Alkohol ist keine Lösung – eine Binsenweisheit. In ihrem neuen Roman verarbeitet Christine Koschmieder vieles von dem, was sie in ihrem Leben bewältigen musste. Und…
DIE DUNKLEN AUGEN
#DIE DUNKLEN AUGEN#.von Horacio Quiroga Nach den ersten Wochen der Trennung von Elena konnte ich eines Abends nicht umhin, einen Ball zu besuchen. Ich saß…
Reinhard Kaiser-Mühlecker : Bauer sucht Frau
Auch in seinem neuen Roman erzählt Reinhard Kaiser-Mühlecker vom Landleben – existenziell und jenseits aller Landlust-Klischees. Quelle: Goethe-Institut
Fatma Aydemir : „Ein Gebilde aus Geschichten und Geschichten und Geschichten“
Wie wir wissen, ist jede unglückliche Familie dieses auf ihre eigene Art. Fatma Aydemir erzählt in ihrem zweiten Roman über eine Familie, die voller Sehnsüchte…
Wolf Haas : Brenner bei den Mistlern
Wolf Haas ist es schon wieder passiert. Nach acht Jahren hat er einen neuen Roman um die Figur des Simon Brenner veröffentlicht. Zwar will dieser…
Rocko Schamoni : Freaks
St. Pauli ist ein Mythos. Rocko Schamoni hat einen Roman über den Künstler Heino Jaeger geschrieben, dessen Lebensgeschichte in der Halbwelt dieses Hamburger Kiezes spielt….
Bov Bjerg : Wiederauferstehung
Ein Roman erscheint im Jahr 2008, verkauft sich kaum, dann brennt auch noch das Lager mit den Restbeständen ab. Das war’s, würde man denken. Doch…
Friedrich Ani : Wir sind alle verbeult
In Friedrich Anis neuestem Roman überzeugt Fariza Nasri, die Münchner Kommissarin mit bayerisch-arabischen Wurzeln, als Beobachterin und Zuhörerin. Sie blickt dabei in tiefe Abgründe, nicht…
Cemile Sahin : Gewalt und Vaterlandsliebe
Cemile Sahins zweiter Roman erzählt von der türkischen Gesellschaft, die extrem durch Militär, Bespitzelung und Polizeigewalt geprägt ist. In neun Episoden beschreibt sie, was allgegenwärtige…
Juli Zeh : Der perfekte Albtraum
In ihrem jüngsten Roman widmet sich die Erfolgsautorin Juli Zeh dem Befinden eines scheinbar emanzipierten Mannes. Das Aufdecken einer Familientragödie sorgt für Spannung. Quelle:…