Schlagwort: Roman

Ein Leben für Beteigeuze
Posted in LiteraturNewzs

Ein Leben für Beteigeuze

Im eigenwilligen, aber auch anstrengenden Roman „Beteigeuze“ lässt Barbara Zeman die Lesenden am Leben einer Wienerin teilhaben, die obsessiv davon träumt, ins All zu entschwebenRezension…

Verkauf von „Innerstädtischer Tod“ zieht an
Posted in LiteraturNewzs

Verkauf von „Innerstädtischer Tod“ zieht an

Vor zwei Wochen wurde ein Antrag auf Einstweilige Verfügung gegen „Innerstädtischer Tod“ von Christoph Peters gestellt. Ein großes Thema in den Feuilletons. Das Medienecho hat…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Sand ins Getriebe der Erzählung
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Sand ins Getriebe der Erzählung

Die FAZ ist verzaubert von den Kindheitserinnerungen der französischen Schriftstellerin Colette. Die NZZ staunt, wie Christina Hesselholdts Roman „Venezianisches Idyll“ nicht nur mit Venedig-Referenzen von…

Arno Frank: „Ginsterburg“ - Zwischen Panzer-Torte und Feuersturm
Posted in LiteraturNewzs

Arno Frank: „Ginsterburg“ – Zwischen Panzer-Torte und Feuersturm

Ein Roman über Mitläufer, Karrieristen und menschliche Abgründe während der NS-Zeit: Arno Franks „Ginsterburg“ verwebt die Schicksale von Kleinstadtcharakteren und zeigt, wie sich das Böse…

Efeu – Die Kulturrundschau vom 15.02.2025 – Literatur
Posted in LiteraturNewzs

Efeu – Die Kulturrundschau vom 15.02.2025 – Literatur

Bestellen Sie bei eichendorff21!Karin Janker spricht für die SZ mit dem spanischen Schriftsteller Fernando Aramburu über dessen neuen Roman „Der Junge“. Mara Delius porträtiert in…

Anlage, Umwelt, Kontingenz, Schweigen und Schuld
Posted in LiteraturNewzs

Anlage, Umwelt, Kontingenz, Schweigen und Schuld

In ihrem Roman „Kleine Monster“ diskutiert Jessica Lind transgenerationale ÜbertragungenRezension von Anne Amend-Söchting zuJessica Lind: Kleine Monster. RomanHanser Berlin, Berlin 2024 Zur Quelle wechseln

„Innerstädtischer Tod“ von Christoph Peters: Roman unter Verdacht
Posted in LiteraturNewzs

„Innerstädtischer Tod“ von Christoph Peters: Roman unter Verdacht

Der Galerist Johann König will ein Buch über das Berliner Kunstmilieu verbieten lassen. Für die Literatur könnte daraus tiefe Verunsicherung entstehen. Zur Quelle wechseln

Feridun Zaimoglu - Roadtrip auf den Spuren des verstorbenen Vaters
Posted in LiteraturNewzs

Feridun Zaimoglu – Roadtrip auf den Spuren des verstorbenen Vaters

Der Tod des Vaters traf Feridun Zaimoglu hart. Der Autor lebt seit Jahrzehnten unter eher kühlen Norddeutschen und sagt: „Die Trauer machte mich türkisch“. In…

Deutscher Buchpreis 2023 : Bildungsroman über einen Gamer
Posted in Kultur

Deutscher Buchpreis 2023 : Bildungsroman über einen Gamer

Dass Tonio Schachinger den Deutschen Buchpreis erhält, ist eine sehr gute Entscheidung. Sein Roman „Echtzeitalter” ist erzählerisch reif, unterhaltsam und voller Esprit. Ein Kommentar. Quelle:…

Franzobel : Hirn in Aspik
Posted in Kultur

Franzobel : Hirn in Aspik

Wo genau sitzt die Genialität? Das fragt sich in Franzobels neuem Roman ein amerikanischer Pathologe – und klaut das Gehirn des frisch verstorbenen Albert Einstein….

Christoph Peters : Das Leben ist ein Spiel
Posted in Kultur

Christoph Peters : Das Leben ist ein Spiel

Christoph Peters wagt mit seinem neuen Roman ein Spiel: mit der Literatur, dem politischen Tagesgeschehen, dem eigenen Schaffensprozess und dem Lesepublikum. Quelle: Goethe-Institut

Dörte Hansen : Kein Mensch ist eine Insel
Posted in Kultur

Dörte Hansen : Kein Mensch ist eine Insel

Dörte Hansens neuer Roman ist ein Schwanengesang auf das Alltagsleben der ursprünglichen Bevölkerung einer kleinen Nordseeinsel. Bei genauem Hinsehen glimmen jedoch immer wieder auch Hoffnungsschimmer…

Charles Lewinsky : Verlorener Sohn
Posted in Kultur

Charles Lewinsky : Verlorener Sohn

In seinem neuen Roman erzählt der Schweizer Schriftsteller Charles Lewinsky die packende und tragische Lebensgeschichte eines Waisenknaben, der glaubt, er sei der Sohn des französischen…

MISS YOUGHAL’S SAÏS
Posted in Kurzgeschichten

MISS YOUGHAL’S SAÏS

Rudyard Kipling MISS YOUGHAL’S SAÏS     Wenn Mann und Frau sich einig sind, was kann der Kazi tun?     (Mohammedanisches Sprichwort)Manche Leute sagen, dass es…

Dirk Stermann : Alter Vater im Norwegerpulli
Posted in Kultur

Dirk Stermann : Alter Vater im Norwegerpulli

Vater-Sohn-Geschichten sind in der Literatur meistens eine tragische Angelegenheit. In seinem neuen Roman persifliert Dirk Stermann diesen Topos. Der Sohn ist gerade mal vier, sein…

Norbert Scheuer : Urftland et orbi
Posted in Kultur

Norbert Scheuer : Urftland et orbi

Norbert Scheuer präsentiert einen weiteren Roman seiner Eifel-Saga. Diesmal steht ein Waisenmädchen im Zentrum, das um seine Identität und gegen das Schweigen der Dorfgemeinschaft kämpft….

Sybille Ruge : Szenen aus dem Spätkapitalismus
Posted in Kultur

Sybille Ruge : Szenen aus dem Spätkapitalismus

Die Hauptfigur in Sybille Ruges erstem Roman ist eine ganz und gar nicht zimperliche Ermittlerin mit eigenem Inkassobüro. Überleben: kein Problem. Fragt sich nur wie….

Christine Koschmieder : Endlich trocken
Posted in Kultur

Christine Koschmieder : Endlich trocken

Alkohol ist keine Lösung – eine Binsenweisheit. In ihrem neuen Roman verarbeitet Christine Koschmieder vieles von dem, was sie in ihrem Leben bewältigen musste. Und…