Schlagwort: Roman
Bücher über die NS-Zeit – Von Schuld und Mitläufertum
Nora Bossongs Roman „Reichskanzlerplatz“ geht der Frage nach, wie Magda Goebbels zur Vorzeigemutter des Dritten Reichs wurde. Elisabeth Bronfen befasst sich in „Händler der Geheimnisse“…
Maren Wurster – Was bedeutet Zuhause?
Im neuen Roman von Maren Wurster, „Hier bleiben können wir auch nicht“, zieht die Protagonistin Gesa in ein Haus. Dann hat sie Vergiftungserscheinungen. Sie begibt…
Roman »In ihrem Haus« von Autorin Yael van der Wouden: Gefangen in der Erinnerung
Aus Hass wird Anziehung: Die niederländische Autorin Yael van der Wouden sprang mit ihrem Debütroman »In ihrem Haus« direkt auf die Shortlist des Booker Prize….
»The Secret of Secrets«: Dan Brown kündigt nach acht Jahren neuen Robert-Langdon-Roman an
Harvard-Symbolforscher Robert Langdon ist der Protagonist in Erfolgsromanen wie »Illuminati« oder »Sakrileg«. Nun schickt Autor Dan Brown seinen Professor nach Prag – in einem neuen…
Édouard Louis über seinen neuen Roman »Monique bricht aus«, männliche Gewalt und seine Mutter
Die brutalen, autobiografischen Texte über seine Familie machten ihn populär. Nun hat der französische Autor Édouard Louis wieder über seine Mutter geschrieben, zärtlicher als je…
Roman „Sonnenhang“ – Vom Glück der Freundschaften zwischen den Generationen
Weil sie ihren Traum vom Kinderkriegen nicht mehr verwirklichen kann, beginnt Katharina als Alternative in der Seniorenresidenz „Sonnenhang“ zu arbeiten. Kathrin Weßling erzählt im gleichnamigen…
Dan Brown kündigt nach acht Jahren neuen Robert-Langdon-Roman an
Harvard-Symbolforscher Robert Langdon ist der Protagonist in Erfolgsromanen wie »Illuminati« oder »Sakrileg«. Nun schickt Autor Dan Brown seinen Professor nach Prag – in einem neuen…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Schenk sie mir, ich schenk sie dir
FAZ und FR gehen in die Knie vor Jonas Lüschers „Verzauberte Vorbestimmung“: Die FAZ folgt nur zu gern den verschlungenen Erzählpfaden durch die Jahrhunderte, vorbei…
„Zerrissene Sonne“ – Das harte Aufwachsen im haitianischen Slum
Der Roman „Zerrissene Sonne“ erzählt vom Heranwachsen eines Mädchens in einem Stadtviertel von Port-au-Prince. Die Menschen dort sind vom Staat alleingelassen, sagt der haitianisch-französische Autor…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Gegenwartsglossar aus Traumsequenzen
Die FAZ kann sich dank Thomas Hellmuths kenntnisreicher Darstellung mit der Geschichte des „Austrofaschismus“ auseinandersetzen. Bela B Felsenheimers Roman „Fun“ über einen Missbrauchs-Skandal um eine…
„Fun“ von Bela B – Déjà-vu von Macht und Missbrauch in der Musikszene
Groupies, Sex und Fame: Der Roman „Fun“ erinnert an den Rammstein-Skandal. Ärzte-Schlagzeuger Bela B beschreibt die kultische Verbundenheit und Macht von Musikern. Doch den weiblichen…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Wer schreibt Stücki, der hat Geldi
Ein starker Bücher-Samstag: Große Literatur liest die SZ, wenn Jonas Lüscher in seinem neuen Roman das eigene Leben mit dem von Peter Weiss verwebt und…
Leiden unter dem Glück
Daniel Glattauers fesselnder Roman „In einem Zug“ ist angenehm unaufgeregtRezension von Peter Mohr zuDaniel Glattauer: In einem Zug. RomanDuMont Buchverlag, Köln 2025 Zur Quelle wechseln
Noganda und die Pfade zwischen den Welten
von Sirtaro Bruno Hahn spiritueller Roman sonnenblau • vision+verlag, 2024 www.sonnenblau.com französische Broschur Format: 21 x 15 cm 294 Seiten mit einem imagami-Lesezeichen 23 €…
VORWORTE: Und in der Mitte ein Schwarzes Loch
„Körper aus Licht“ verheißt der Titel von Jennifer Downs Roman – doch was die junge australische Autorin in ihrem mit dem wichtigsten Literaturpreis des Landes…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Refugium der Underdogs
Die FAZ schätzt Cheon Myeong-kwans Roman „Eine Bumerangfamilie“ über drei in der koreanischen Gesellschaft gescheiterte Geschwister als „raues antikapitalistisches Kammerspiel“. Von Nicole Strüber lässt sie…
Der einzige Pop-Roman, der seinen Gegenstand sprachlich ernst nimmt? „Relax“ von Alexa Hennig von Lange.
„Relax“ von Alexa Hennig von Lange gehört laut Wikipedia neben „Faserland“ und den Essays von Stuckrad-Barre zu den ersten deutschen Texten der Popliteratur. Es ist…
Zeitgemäßer Liebesbrief
Zum 50. Todestag von Mascha Kaléko hat sich Buchstabenakrobatin Melanie in Leben und Werk der „undeutschesten deutschen Dichterin“ – so Daniel Kehlmann – umgesehen. Neuauflagen…
Daniela Krien: „Es bleibt ein Gefälle“
Die Schriftstellerin Daniela Krien schreibt in ihrem Roman „Mein drittes Leben“ über das Muttersein. Hier spricht sie über ihre Kindheit in der DDR – und…