Schlagwort: Allgemeines
Die Nachlese – Wochenrückblick KW 23
Im kostenlosen Podcast „Die Nachlese. Das Buchbranchen-Update“ fasst die Börsenblatt-Redaktion jeden Montagmorgen um 05:00 Uhr die zentralen Neuigkeiten der Vorwoche zusammen und ordnet sie ein….
„Keiner wird um etwas bitten“ ist Ö1 Buch im Juni
Serhij Zhadans „Keiner wird um etwas bitten“ ist das Ö1 Buch des Monats Juni. Seine Erzählungen „tun weh, weil er den schlimmsten Erfahrungen nicht ausweicht;…
Verleger in Moskau festgenommen
Mehrere Verleger stehen in Moskau unter Hausarrest. Die Anklage: Sie sollen sich an einer extremistischen Organisation beteiligt und die sogenannte „LGBT-Ideologie“ über Buchhandlungen und Buchverkäufe…
Scheunemann kehrt zur VEMAG zurück
Carla Scheunemann (48), zuletzt Geschäftsführerin des Influencer-Verlags Community Editions, verstärkt ab 1. Juni den bisherigen Vorstand der VEMAG Verlags- und Medien AG in Köln. Mehr…
Pruskos übergeben an Thalia
Ab 22. Juni wird in der Wilhelmstraße 45 umgebaut: Dann übernimmt Thalia von Solveig Ariane und Klaus-Joachim Prusko die Wäller Buchhandlung in Altenkirchen/Westerwald. Mehr im…
Leidenschaft als Treiber
Loslegen, authentisch sein, Spaß haben: Daria Razumovych und der Kölner Antiquar Klaus Willbrand haben gezeigt, wie ein analoges Business auf Social Media funktioniert. Mehr im…
Stopp für Veröffentlichungen in Fachzeitschriften
Wissenschaftler, die mit öffentlichen Geldern forschen, sollen ihre Ergebnisse nicht mehr in angesehenen medizinischen Fachzeitschriften publizieren dürfen: Nach Plänen des US-Gesundheitsministers sollen sie stattdessen in…
Brücken bauen mit Literatur
Wenn ein Autor wie Haruki Murakami mit einem arabischen Literaturpreis geehrt wird, zeigt sich einmal mehr: Literatur überwindet Grenzen. Der japanische Schriftsteller, u.a. bekannt für…
Diese 16 fahren zum Finale
Im Mai sind die Landesentscheide des bundesweiten Vorlesewettbewerbs 2024/25 gelaufen – mittlerweile sind alle Tickets für das Finale am 25. Juni in Berlin vergeben. Mehr…
Diese 16 fahren zum Finale nach Berlin
Die Landesentscheide des bundesweiten Vorlesewettbewerbs 2024/25 sind gelaufen – und alle Tickets für das Finale am 25. Juni in Berlin sind vergeben. Das sind die…
Manuel Herder überreicht Papst-Biografie seines Verlags persönlich
Ein besonderer Moment: Bei der Generalaudienz am 28. Mai auf dem Petersplatz überreichte Verleger Manuel Herder dem neuen Papst das erste Exemplar des Buches „Leo XIV….
Bücherstube Stolterfoht wird denkmalgerecht saniert
Die Bücherstube Stolterfoht sei ein „architektonisches Kleinod“ – nun sind bauliche Maßnahmen erforderlich: Die Hermann Reemtsma Stiftung und Stiftung Denkmalpflege Hamburg starten im Juni die…
Baarer Rabe geht an Mirjam Nievergelt
Mirjam Nievergelt aus Zürich ist mit ihrer Geschichte „Pinie packt’s!“ die Gewinnerin des Nachwuchspreises für Kinder- und Jugendliteratur „Baarer Rabe“ 2025. Die Geschichte vom Umgang…
IKI-Zweitverwertungsrechte jetzt in der Digital Copyright Lizenz
In Zusammenarbeit mit RightsDirect, einer Tochtergesellschaft des Copyright Clearance Center (CCC), bietet die VG WORT eine Ergänzung zu der bisherigen VG WORT Digital Copyright Lizenz…
Buch „Rechte Richter“: Richterin darf genannt werden
Eine Richterin darf in dem Buch „Rechte Richter“ namentlich erwähnt werden. Im Berufungsverfahren hat das OLG Frankfurt am Main entschieden, dass sie das hinnehmen muss. Das…
„Keine Angst vor disruptiven Ansätzen“
Mit seiner Neuentwicklung plastics.ai wird der Carl Hanser Verlag wieder zum Start-up. Wer etwas über Kunststofftechnik wissen möchte, fragt einfach die KI. Michael Justus und…
„Salgado und wie er die Welt sah“
Am 23. Mai ist Sebastião Salgado, Fotograf und Träger des Friedenspreises des deutschen Buchhandels, gestorben. Er hinterlässt Bilder, die berühren und demütig machen. Martin Schult…
Ein Leitfaden für die Buchbranche
Bei vielen Unternehmen herrscht noch Unklarheit, wenn es um die Umsetzung der neuen Anforderungen im Rahmen der EU-Entwaldungsverordnung geht. Der Börsenverein veröffentlicht nun Empfehlungen zum…