Schlagwort: Macht

Yangon : Myint Zaw, Schriftsteller und Umweltaktivist
Posted in Kultur

Yangon : Myint Zaw, Schriftsteller und Umweltaktivist

Während der Pandemie haben wir uns im Rahmen zahlreicher Online-Diskussionen folgende Fragen gestellt: Wie viel Macht haben wir als einzelne Akteur*innen, Künstler*innen und Schriftsteller*innen? Stehen…

Verschwörungsmythen : „Da vergeht einem das Lachen“
Posted in Kultur

Verschwörungsmythen : „Da vergeht einem das Lachen“

Angst vor Kontrollverlust macht Menschen anfälliger für Verschwörungsideologien – die Corona-Pandemie ist dafür deshalb die beste Voraussetzung. Wie man reagieren sollte, wenn man Verschwörungsgläubigen begegnet,…

Podcasts : Die Attraktivität des Auditiven
Posted in Kultur

Podcasts : Die Attraktivität des Auditiven

Jede*r vierte Deutsche hört Podcasts, in den USA ist es bereits jede*r zweite. Was macht die Hör-Sendungen so beliebt und wer mischt mit in der…

Karatschi : Anam Zakaria, Spezialistin für Erzählte Geschichte und Autorin
Posted in Kultur

Karatschi : Anam Zakaria, Spezialistin für Erzählte Geschichte und Autorin

​Die Politik des Notstands und die Maßnahmen, die zur Bekämpfung des Notstands eingesetzt werden, können (und dürften) vermutlich in die Alltagspolitik übergehen, in den Zustand…

Verschwindende Wand : Europäische Vielfalt
Posted in Kultur

Verschwindende Wand : Europäische Vielfalt

Die interaktive Wandinstallation „Verschwindende Wand“ vereint Zitate aus der europäischen Hoch- und Popkultur und macht dadurch die Vielfalt Europas erfahrbar. Ab Sommer 2020 sind die…

Montreal : Phoebe Greenberg, Kulturunternehmerin
Posted in Kultur

Montreal : Phoebe Greenberg, Kulturunternehmerin

Mit dem Fortgang der Krise hat sich gezeigt, dass Kanada seine außenpolitische Rolle neu definieren muss. Wir müssen eine Strategie entwickeln, mit der wir unsere…

Peking : Liu Ding und Lu Yinghua, Künstler*in und Kurator*in
Posted in Kultur

Peking : Liu Ding und Lu Yinghua, Künstler*in und Kurator*in

All die Meinungen und Kontroversen, die während der Epidemie in Umlauf gekommen sind, haben uns bewusst gemacht, dass viele Werte, die wir eigentlich für selbstverständlich…

Buenos Aires : Martín Kohan, Autor
Posted in Kultur

Buenos Aires : Martín Kohan, Autor

Der Spielraum der Ungewissheit ist exponentiell gewachsen, ebenso wie die Verbreitung des Virus; wir wissen nicht, was geschehen wird, nicht einmal in allernächster Zeit. Und…

Salvador : Tiago Sant’Ana, Künstler
Posted in Kultur

Salvador : Tiago Sant’Ana, Künstler

Die Mittel, die zum Schutz der Ärmsten zur Verfügung stehen, sind begrenzt. Die Spendenkampagnen und sozialen Hilfsaktionen werden nicht ausreichen, da wir kurz- und auch…

Matti Bunzl : Museumsdirektor, Wien
Posted in Kultur

Matti Bunzl : Museumsdirektor, Wien

Sorgen macht mir, einmal mehr, dass die EU nicht annähernd die Rolle spielt, die sie sollte. Corona ist ja der Inbegriff einer Krise, die vor…

Videointerview : Kunst und Leben
Posted in Kultur

Videointerview : Kunst und Leben

In dem Film „Schwesterlein“ spielt Nina Hoss eine Frau, die ihren krebskranken Bruder wieder auf die Theaterbühne bringen will. Die vielfach ausgezeichnete Schauspielerin spricht über…

Sebastião Salgado : Im Dienste der Menschheit
Posted in Kultur

Sebastião Salgado : Im Dienste der Menschheit

In diesem Jahr erhält der brasilianische Fotograf Sebastião Salgado den Friedenspreis des deutschen Buchhandels. Über einen Künstler, der das menschliche Leid in seinen Fotografien zum…

22.7.2019  |  Youssef Rakha : Populisum – ein organischer Auswuchs der Demokratie selbst!?
Posted in Kultur

22.7.2019 | Youssef Rakha : Populisum – ein organischer Auswuchs der Demokratie selbst!?

Wie Agnes angemerkt hat, sind die heutigen Populisten durch Wahlentscheidungen an die Macht gekommen. Sie sprechen ein tatsächliches Bedürfnis nach Klarheit und Sicherheit in der…

Künstliche Intelligenz und Kunst: Der einfühlsame Algorithmus
Posted in Kultur

Künstliche Intelligenz und Kunst: Der einfühlsame Algorithmus

Künstliche Intelligenz ist längst in unserem Alltag angekommen. Sie macht unsere Smartphones schlauer, trifft medizinische Diagnosen und schreibt Drehbücher. Könnte sie uns auch in Sachen…

Leon und Jelena – Eine Kinderkonferenz für die Schule von Rüdiger Hansen und Raingard Knauer
Posted in Buchbeschreibungen

Leon und Jelena – Eine Kinderkonferenz für die Schule von Rüdiger Hansen und Raingard Knauer

Leon besucht noch den Kindergarten und beobachtet, wie seine Nachbarskinder Metin und Pola aus der Schule kommen. Gerne will sich Leon zeigen lassen, was sie…

Interview mit der Autorin Margit Kruse
Posted in Buchbeschreibungen

Interview mit der Autorin Margit Kruse

Margit Kruse ist 1957 in Gelsenkirchen geboren und damit ein echtes Kind des Ruhrgebiets. Die gelernte Bürokauffrau hat erst mit Mitte 40 mit dem Schreiben…

Ein anderes Leben findest du allemal von Renate Klöppel
Posted in Buchbeschreibungen

Ein anderes Leben findest du allemal von Renate Klöppel

Lisa ist zwölf Jahre alt, als ihr Bruder Rudi zwei Wochen nach seinem Abitur das Elternhaus verlässt. Im Gegensatz zu seinem Vater, der als erster…

Interview mit Lizbeth Khiel über ihr Buch “Drei Farben: Gold – Aurelia”
Posted in Buchbeschreibungen

Interview mit Lizbeth Khiel über ihr Buch “Drei Farben: Gold – Aurelia”

Lizbeth Khiel hat das Schlimmste durchgemacht, was einer Mutter passieren kann, nämlich ein Kind zu verlieren. Bei ihrer dritten Schwangerschaft hatte sie von Anfang an…